Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Originally posted by Beagol+Sollum

Mich würde es freuen, wenn endlich gegen diese Spammer anders vorgegangen wird.

Bei deutschen Providern gibt es meist eine abuse Adresse.

Wenn Spam ueber Server von gmx oder web.de gesendet wurde (ersichtlich aus der MessageID), kannst Du diesen mit allen Kopfzeilen an deren abuse Adresse weiterleiten.

Ansonsten kannst Du ausser Setzen von Filtern nichts weiter machen.

Geschrieben
Originally posted by hades

Bei deutschen Providern gibt es meist eine abuse Adresse.

Wenn Spam ueber Server von gmx oder web.de gesendet wurde (ersichtlich aus der MessageID), kannst Du diesen mit allen Kopfzeilen an deren abuse Adresse weiterleiten.

Ansonsten kannst Du ausser Setzen von Filtern nichts weiter machen.

Ist Aufwand.

Ich will aber keinen Aufwand

Aufwand, der nie aufhört.

Ich will, dass sich jemand Zuständiger darum kümmert ;)

Geschrieben

das würde bedeuten, dass jemand entweder einschreitet wenn eine bestimmte anzahl von mails vom gleichen absender geschickt werden (nur was ist mit verteilern ála 'klassentreffen' oder sonstwas?) oder der inhalt kontrolliert wird. und das gibt probleme mit dem datenschutz.

da man sich accounts (wie bei hotmail) innerhalb von 3 minuten und unbegrenzt erstellen kann, und da es mail-spider bzw. harvester gibt - wird sich so schnell nix ändern :(

Geschrieben

Ahoi,

das schlimme ist, dass keine bestimmten Adressen benutzt werden, sondern beliebige, die man nicht alle generell sperren kann.

Wenn die Spam jeweils die Domain vom Sender hätte, einfach Domain in Anti-Spam Liste, und fertsch *g*

matze

Geschrieben
Originally posted by Keksfahrer

das würde bedeuten, dass jemand entweder einschreitet wenn eine bestimmte anzahl von mails vom gleichen absender geschickt werden (nur was ist mit verteilern ála 'klassentreffen' oder sonstwas?) oder der inhalt kontrolliert wird. und das gibt probleme mit dem datenschutz.

da man sich accounts (wie bei hotmail) innerhalb von 3 minuten und unbegrenzt erstellen kann, und da es mail-spider bzw. harvester gibt - wird sich so schnell nix ändern :(

Also wieder der Gesetzeshüter :(

Kanns auch nicht sein!

Ich habe in der C't über gewisse Selbstjustiz gelesen.

Da macht man sich nur selbst dann strafbar.

Kanns auch nicht sein!

Geschrieben
Originally posted by matze-ikea-it

Ahoi,

das schlimme ist, dass keine bestimmten Adressen benutzt werden, sondern beliebige, die man nicht alle generell sperren kann.

Wenn die Spam jeweils die Domain vom Sender hätte, einfach Domain in Anti-Spam Liste, und fertsch *g*

matze

habe bisher nur einmal richtig Spam bekommen und zwar von xy@berlin.xy

somit einfach den Hammer *@berlin.xy und ab da war ruhe !

Früher hätte man sich solcher per "Flut" entledigt, aber dies ist illegal.

....und "zeitkritische" Benachrichtigungen, läßt man sich doch nicht über diese Anbieter zukommen ? Bei Hotmail gehen z.Z. sehr viele Mails den Bach runter (kommen nicht an) oder sie brauchen teilweise 1-2 Tage (ohne Witz)... Samstag abgeschickt, Montag schon da *lol*

Geschrieben
Originally posted by prof.inti

habe bisher nur einmal richtig Spam bekommen und zwar von xy@berlin.xy

somit einfach den Hammer *@berlin.xy und ab da war ruhe !

Da hast du Glück gehabt. *klopf auf Holz*

Originally posted by prof.inti

Früher hätte man sich solcher per "Flut" entledigt, aber dies ist illegal.

Da gibt's heute noch bessere Methoden. Aber auch die sind illegal, wie oben schon angesprochen

Originally posted by prof.inti

....und "zeitkritische" Benachrichtigungen, läßt man sich doch nicht über diese Anbieter zukommen ?

Wie gesagt, ich lasse keine zeitkritischen Mails über diese Anbieter kommen. Ich rufe nur diese Konten auch über mein Outlook ab!

Dietmar

Geschrieben

Kann man bei Hotmail oder Deinem E-Mail-Client keine Whitelist einrichten, so daß Du nur noch die E-Mails von den Adressen bekommst, die in dieser Liste stehen?

Ich hatte auch mal einen Hotmail-Account, mußte aber feststellen, daß der, obwohl ich diesen in den ersten Tagen noch gar nicht benutzt hatte und auch die Adresse nicht kommuniziert hatte, bereits völlig zugemüllt war. Das war mein letzter Kontakt mit Hotmail und liegt schon ein paar Jährchen zurück.

Geschrieben
Originally posted by Rohde

Kann man bei Hotmail oder Deinem E-Mail-Client keine Whitelist einrichten, so daß Du nur noch die E-Mails von den Adressen bekommst, die in dieser Liste stehen?

Ich hatte auch mal einen Hotmail-Account, mußte aber feststellen, daß der, obwohl ich diesen in den ersten Tagen noch gar nicht benutzt hatte und auch die Adresse nicht kommuniziert hatte, bereits völlig zugemüllt war. Das war mein letzter Kontakt mit Hotmail und liegt schon ein paar Jährchen zurück.

Ja, da fang ich mich an z wiederholen.

Lese doch bitte vorher. :(

Ich will nicht anfangen, auszuschließen. Schließlich kann ich mir damit auch gewollte Mails blocken.

Es geht nicht darum, wie ich was dagegen tun kann. Ich will keine zusätzliche Arbeit wegen anderen. Es geht ums Grundsätzliche: Das diese Spammer endlich damit aufhören sollen. Ging doch vorher auch ohne (zumindest weniger)!

Und nein, ich wil web.de un dgmx nicht aufgeben. Diese Adressen sind alt und bei vielen Leuten bekannt. Ich will die nicht aufgeben.! Nein!

Gruss

Dietmar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...