Veröffentlicht 12. März 200322 j Hallo, habe da ein kleineres Probelm... In einem Programm habe ich die ganze Zeit mit InputBoxen gearbeitet. Dies war natürlich optisch nicht grade perfekt. Deswegen möchte ich jetzt die Eingabe über ein neues Formular abwickeln lassen. Mein Problem hierbei ist nur, dass das Programm zwar das Formular öffnet, aber erst viel zu spät eine Eingabe erwartet (also erst, wenn alles schon wieder vorbei ist). Meine Frage: Ist es möglich, eine Prozedur anzuhalten und ein anderes Formular zu starten, und dann, sobald die Eingabe erfolgt ist, wieder an der Stelle weiter zu machen, von der aus ich das EingabeFormular gestartet habe? Vielleicht so eine Art goto oder so? Kann ich denn von einem Formular aus, eine Sprungmarke in einem anderen Formular anspringen, und von da aus weiter machen??? Hoffe, ich hab mich verständlich genug ausgedrückt... Danke für eure Hilfe! Chris;-)
12. März 200322 j Und erst eine Form starten alle eingaben von dem User tätigen lassen und dann das Programm laufen lassen willst du wohl net?
12. März 200322 j Nein, weil das Form von dem Programm aufgerufen wird, wenn bereits vorher eine bestimmte Eingabe getätigt wurde...
12. März 200322 j hi, so wie ich das sehe, moechtest du einen modalen eingabedialog haben? aufruf: Call dlgModal.show(vbModal) wobei dlgModal der name des modalen dialoges ist. das programm haelt die ausfuehrung an dem aufruf dlgModal.show an und faehrt mit der naechten anweisung nach beenden des dialoges fort. um auf werte innerhalb des modalen dialoges zuzugreifen, den dialog nicht mit entladen, sondern nur 'verstecken' (mittels 'Me.Hide') und in dem aufrufenden formular die gewuenschten werte auslesen. hoffe, es hilft...
12. März 200322 j hö? kannst du mir das mal bitte etwas genauer erklären? hab noch nie was von dem Modalen Dialog gehört...
12. März 200322 j Ist viel einfacher, als ich gedacht habe. Fuktioniert genau so wie ich es wollte =) *freu* Gruß, Chris;-)
12. März 200322 j Originally posted by |roTekuGeL| hö? kannst du mir das mal bitte etwas genauer erklären? hab noch nie was von dem Modalen Dialog gehört... ironie-tag vergessen?
12. März 200322 j ernsthaft ich kann zwar VB (eigentlich auch recht gut) aber davon hab ich noch nix gehört, oder ich hab dich missverstanden...
12. März 200322 j Moin moin, Originally posted by |roTekuGeL| ernsthaft ich kann zwar VB (eigentlich auch recht gut) aber davon hab ich noch nix gehört, oder ich hab dich missverstanden... Ein modales Fenster hat die Eigenschaft, dass erst die Anweisungen, die dem modalen Fenster zu Grund liegen abgearbeitet werden müssen (es sei denn, man schliesst es vorzeitig), bevor man in den anderen Fenstern weiterarbeiten kann. Das ist relativ häufig bei mdi - Programmen der Fall. (Beispiel: Mach mal MS Excel auf. Dann mach unter Extras die Optionen auf. Lass die Optionen geöffnet und versuche etwas in das Excelsheet zu schreiben. Das Optionen- Fenster ist modal) Hoffe Dir geholfen zu haben.
12. März 200322 j hi, grob: das modale anzeigen eines fensters hat zur folge, dass ein programm erst weiter ausgefuehrt wird, wenn das modale fenster geschlossen wurde. wird ein fenster nicht modal angezeigt, so wird nach dem aufruf die naechste anweisung ausgefuehrt. gruessle
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.