Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe im Mai die Abschlussprüfung und sitze gerade vor dem Inhaltsverzeichnis zur Projektdoku.

Es macht mir ein wenig Probleme, da dies bei mir ein spezieller Fall ist:

Ich lerne Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung und ein Azubi-Kollege von mir lernt IT-Systemkaufmann. Wir machen das Projekt gemeinsam, d. h. er macht die Konzeption (Pflichtenheft, ER-Modell, etc.), ich die Realisierung (Code, Benutzerhilfe, technisches Handbuch, etc.).

Wie soll in so einem Fall das Inhaltsverzeichnis aussehen? Punkte wie Ist-Analyse, Sollaufnahme kann ich dann ja theoretisch gar nicht mit aufnehmen, da dies nicht Teil meines Teilprojekts ist. Seh' ich das richtig oder lieg' ich da total falsch?

Wäre nett, wenn mir jemand einen Tip dazu geben könnte.

Danke euch und nette Grüsse

Codemaschine

Geschrieben

Hallo,

Geht das überhaupt? Ein Projekt mit einem anderem Kollegen teilen? Hast du da mal bei deiner zuständigen IHK nachgefragt?

Ich z.B. mache ein Projekt, welches ein Teilprojekt von einem großen Ding hier im Betrieb ist. OOK, das müsste klappen, aber in deinem Fall würde mich das echt mal interessieren.

Ist dann aber die Doku nicht gemeinsame Sache von euch?

Geschrieben

Genau genommen macht ihr "das Projekt" eben nicht gemeinsam. Jeder von euch hat ein eigenständiges (Teil-)Projekt, das Teil eines übergeordneten (Gesamt-)Projekts ist. Um diese Trennung -- auch gegenüber den Prüfern -- sauber herauszuarbeiten gilt es besonders, die Projekt- und Prozeßschnittstellen klar und eindeutig festzulegen und zu dokumentieren.

Üblicherweise findet sich hierfür im ersten Dokukapitel ein Abschnitt "Projektschnittstellen" oder "Einbindung in den Geschäftsprozeß". Dort wird klargestellt, welche fachlichen Aspekte und Kompetenzen nicht zu deinem Projekt gehören.

Mutmaßung: Wie das mit der Ist-Aufnahme und -Analyse etc. ist, frage ich mich auch gerade. In Bezug auf das übergeordnete Gesamtprojekt sind diese Punkte natürlich schon durch deinen Kollegen abgegolten, aber für dein Teilprojekt ja nicht. Der Ist-Zustand in deinem Teil ist sozusagen das "teilprojektexterne" Konzept, das durch den Part deines Kollegen vorgegeben ist.

Da sich viele Phasen aber inhaltlich extrem überschneiden, sehe ich die ganze Sache als sehr heikel an. Ob die Prüfer das als unproblematisch ansehen, wenn die Aufgaben klar getrennt werden, kann ich auch nur vermuten. Du könntest natürlich bei "deiner" IHK einfach mal nachfragen...

Geschrieben

Danke schonmal für die raschen Antworten!

Das Projekt wurde bereits genehmigt.

Frühere Azubis bei uns in der Firma, haben ebenfalls ein abgegrenztes Teilprojekt mit Erfolg gemacht. Das ist also kein Problem.

Problem ist nur, dass ich anfangs dachte, es wäre leichter, da ich mir die Konzeption spare und auf eine bereits bestehende Konzeption aufbaue. Mittlerweile bin ich aber draufgekommen, dass eher das Gegenteil der Fall ist. Es ist schwierig, darzustellen, wie das Teilprojekt genau abgegrenzt ist. Ausserdem ist es schwierig, auf Punkte einzugehen, die man gar nicht selbst gemacht hat. (Ist-Analyse, Soll-Konzept, Pflichtenheft, etc.).

Und seien wir doch mal ehrlich:

In welcher Firma können Konzeption und Realisierung so streng abgegrenzt werden? Irgendwie verzahnt sich das doch immer, oder?

Wäre dankbar für weitere Tips.

Gruss

Codemaschine

Geschrieben

So, ich habe jetzt mal einen ersten Entwurf des Inhaltsverzeichnisses gemacht:

_________________________________________________________________

1. Projektbeschreibung

1.1 Projekthintergründe

1.2 Projektumfeld

1.3 Projektziele

1.4 Projektübersicht und Abgrenzung des Teilprojekts

1.5 Projektschnittstellen

1.6 Änderungen gegenüber dem Projektantrag

2. Zeitliche und organisatorische Planung

3. Durchführung des Teilprojekts „Realisierung“

3.1 Ist-Aufnahme

3.2 Entwurf

3.3 Realisierung

3.4 Test

3.5 Dokumentation

4. Abschluss des Teilprojekts „Realisierung“

4.1 Soll-Ist-Vergleich

4.2 Übergabe an Testabteilung

5. Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Anhang

A.1 Verwendete Software

A.2 Programmablaufplan

A.3 Bildschirmmasken

1. Software

2. Benutzerdokumentation (Online-Hilfe)

A.4 Anlagenverzeichnis

(Pflichtenheft, Relevanter Ausschnitt aus Datenbank und Datenlexikon, Technische Dokumentation)

__________________________________________________________________

Das Gesamtprojekt besteht aus folgenden fünf Phasen:

1. Planung (Projektleitung)

2. Konzeption (Mein Azubi-Kollege)

3. Realisierung (Ich)

4. Test (Abteilung "Quality Management")

5. Einführung (Projektleitung)

Ich habe quasi mein Teilprojekt "Realisierung" im Punkt 3 in eigene Projektphasen untergliedert. Dies sind auch genau die Punkte, die ich im Antrag unter "Projektplanung und Zeitplanung" angegeben habe.

Was haltet Ihr davon? Fehlt noch was? Habt Ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Ich bin wirklich für jeden Tip dankbar.

Danke!

Gruss

Codemaschine

Geschrieben
Originally posted by Codemaschine

[...]

3.4 Test

[...]

4.2 Übergabe an Testabteilung

Ich würde den Punkt 4.2 umformulieren in "Abnahme/Übergabe". Selbst wenn der Auftraggeber das Projektergebnis nicht direkt in die Produktion übergibt sondern erst noch qualitätssichern läßt, so endet Dein Projekt (bereits) mit der Abnahme/Übergabe an den Auftraggeber.

So wäre es halt sauberer.

gruß, timmi

Geschrieben

Hast recht. Ich ändere das.

Und sonst?

Ich dachte bei Punkt 1.4 daran, hier alle Phasen des Projekts darzustellen und somit klarzustellen, wie mein Teilprojekt (Realisierung) abgegrenzt ist.

Punkt 1.5 sollte dann die jeweiligen Personen der Phasen aufzeigen.

Die zeitliche und organisatorische Planung habe ich nicht weiter untergliedert, da dies bereits im Teilprojekt "Konzeption" erfolgt. Ich werde hier lediglich ein paar erläuternde Sätze einbringen und halt den Zeitplan, wann ich was gemacht habe.

Bei Punkt 3.5 bin ich mir nicht sicher, ob dies ein eigener Punkt sein soll, denn streng genommen soll ja die Dokumentation bereits während dem Entwurf/Realisierung erfolgen.

Punkt 4.1 ist dann der Soll-Ist-Vergleich mit dem Verantwortlichen des vorgelagerten Teilprojekts "Konzeption".

Punkt 4.2 behandelt die Übergabe an den Verantwortlichen des nächsten Teilprojekts "Test".

Soweit meine Gedanken.

Weist mich zurecht, wenn das nicht so ganz passt.

Gruss

Codemaschine

Geschrieben
Originally posted by Codemaschine

[...]

3.4 Test

[...]

4.2 Übergabe an Testabteilung

[...]

4. Test (Abteilung "Quality Management")

5. Einführung (Projektleitung)

Kaum abgedrückt fällt mir schon wieder was dazu auf:

Vor Deinen Punkt "Test" (3.4) würde ich "Erstellen Testkonzept" einfügen. Dabei gehe ich davon aus, daß die "Modultests" bereits während der Umsetzung gemacht wurden. Und "Test" solltest Du besser spezifizieren. Z.B.: Anschalttest, Funktionstest, Integrationstest, Test auf Ergonomie ...).

Punkt "Test" (4) solltest Du dann, da er nach der Abnahme passiert (also nach Projektende) als Schnittstelle zur Qualitätssicherung definieren. Dazu reicht es in diesem speziellen Fall (QS arbeitet stets autark, d.h. ohne Berücksichtigung Deiner bisherigen (Test-) Ergebnisse) zu erwähnen, daß alle Projektergebnisse inkl. Pflichtenheft, Fachkonzept und Doku nach Beendigung des (Deines!) Projektes an die QS weitergeleitet wird.

gruß, timmi

Geschrieben

Danke, timmi-bonn, für Deine wirklich hilfreichen Tipps!

Du hast genau den Punkt erkannt, der mir auch kopfzerbrechen macht, da einerseits ich als Programmierer die Modultests und einen abschliessenden Test meines Teilprojekts mache, andererseits aber die Abteilung "Quality-Management" den letzten ausführlichen Test vornimmt.

Ein Testkonzept wäre sehr gut, aber das kann ich schlecht machen, da ich ja lediglich die einzelnen Module / Funktionen teste. Das ist doch eigentlich nicht meine Aufgabe, ein Testkonzept zu entwickeln, sondern die Aufgabe des Teilprojekts "Test", oder?

Gruss

Codemaschine

P.S.: Hihi, wie oft kam in diesem Post jetzt das Wort "Test" vor?

Geschrieben
Originally posted by timmi-bonn

Ich würde den Punkt 4.2 umformulieren in "Abnahme/Übergabe". Selbst wenn der Auftraggeber das Projektergebnis nicht direkt in die Produktion übergibt sondern erst noch qualitätssichern läßt, so endet Dein Projekt (bereits) mit der Abnahme/Übergabe an den Auftraggeber.

So wäre es halt sauberer.

gruß, timmi

Hmmm... hier sehe ich auch ein Problem, denn ich habe mir das anders vorgestellt:

Es gibt doch fünf Teilprojekte. Ich dachte, dass mein Teilprojekt nicht der Auftraggeber abnimmt, sondern derjenige, dessen Teilprojekt meinem Teilprojekt unmittelbar vorgelagert ist. Dies wäre dann mein Azubi-Kollege, der die Konzeption macht. Übergeben tu ich das ganze dann an denjenigen, der für das folgende Teilprojekt zuständig ist - hier Abteilung Quality-Management.

Ist das sinnvoll oder nicht?

Gruss

Codemaschine

Geschrieben
Originally posted by Codemaschine

[...] Ein Testkonzept wäre sehr gut, aber das kann ich schlecht machen, da ich ja lediglich die einzelnen Module / Funktionen teste. Das ist doch eigentlich nicht meine Aufgabe, ein Testkonzept zu entwickeln, sondern die Aufgabe des Teilprojekts "Test", oder?[...]

Vorsicht! "Nur" weil ihr eine QS-Truppe im Hause habt darfst Du nicht auf das eigene Testen verzichten. Und dazu ist ein Testkonzept halt unerläßlich. Aber sei getröstet: [Gebetsmühle ON] Mit einem guten Fachkonzept hast Du auch gleich ein ausreichend gutes Testkonzept. Und nicht vergessen: Du testest auf mögliche Fehler - und nicht auf Funktionieren! [Gebetsmühle OFF] Verwechsele bitte nicht die Modultests mit dem eigentlichen Testen des kompletten Programms; sowohl auf Fehler (Plausibilitätsprüfungen, Eingabefehler, Bedienfehler, Laufzeitfehler) als auch auf Interferenz mit anderen Programmen der Laufzeitumgebung (wenn ich da alleine an MS-Windows und seine Ressourcen denke ...), wie z.B. andere parallel laufende Programme, Speicher (RAM und Platte) usw. usw. Und dann ist da auch noch der Wiederanlauftest nach Systemausfall.

Die QS-Truppe macht das zwar alles noch einmal - und noch mehr (hoffentlich!). Aber der Schwerpunkt des Funktionstests liegt auf jeden Fall bei Dir. ...Sonst kriegst Du in der Praxis Dein Programm ziemlich postwendend vom QM zurück, damit Du es erstmal testfähig im Sinne des QM machst.

gruß, timmi

Geschrieben
Originally posted by Codemaschine

[...] Es gibt doch fünf Teilprojekte. Ich dachte, dass mein Teilprojekt nicht der Auftraggeber abnimmt, sondern derjenige, dessen Teilprojekt meinem Teilprojekt unmittelbar vorgelagert ist. Dies wäre dann mein Azubi-Kollege, der die Konzeption macht. Übergeben tu ich das ganze dann an denjenigen, der für das folgende Teilprojekt zuständig ist - hier Abteilung Quality-Management.

Ist das sinnvoll oder nicht?

"Sinnvoll" oder nicht ist hier nicht die Frage (frei nach Hamlet). Ein Projekt endet immer mit der Übergabe an den AG. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein (komplettes) Projekt, ein Teilprojekt oder gar "nur" ein Arbeitspaket handelt. Diese Unterscheidungen werden nur zur Aufteilung eines sehr großen, komplexen Projektes gemacht.

Du ziehst ein Projekt durch - egal, wie es in die restliche Landschaft eingebettet ist und ob es nun Projekt, TP oder auch AP genannt wird. Schnittstellen mußt Du eh immer definieren, wenn Du sauber nach einem ProjektManagement arbeiten willst (hier: mußt). Sogar bei einem Projektileinchen.

gruß, timmi

Geschrieben

Ich habe nun das Inhaltsverzeichnis nochmal überarbeitet:

_______________________________________________

1. Allgemeines

2. Projektbeschreibung

2.1 Projekthintergründe

2.2 Projektumfeld

2.3 Projektziele

2.3 Projektübersicht und Abgrenzung des Teilprojekts

2.4 Projektschnittstellen

2.5 Änderungen gegenüber dem Projektantrag

3. Zeitliche und organisatorische Planung

4. Durchführung des Teilprojekts „Realisierung“

4.1 Durchführen einer Ist-Aufnahme

4.2 Entwerfen der Software

4.3 Realisieren der Software

4.4 Erstellen eines Testkonzeptes

4.5 Durchführen der Tests gemäss Testkonzept

4.6 Erstellen der Dokumentationen

5. Abschluss des Teilprojekts „Realisierung“

5.1 Durchführen eines Soll-Ist-Vergleichs

5.2 Abnahme und Übergabe

6. Zusammenfassung und Ausblick

Anhang

A.1 Informationsquellenverzeichnis

A.2 Verwendete Software

A.3 Programmablaufplan

A.4 Bildschirmmasken

1. Software

2. Benutzerdokumentation (Online-Hilfe)

A.5 Anlagenverzeichnis

(Pflichtenheft, Relevanter Ausschnitt aus Datenbank und Datenlexikon, Technische Dokumentation, Dokumentierter Quellcode)

________________________________________________________________

Was meint ihr?

Anhang und Anlagen werden halt sehr umfangreich, aber was solls ?!

Gruss

Codemaschine

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...