DjaDja Geschrieben 15. März 2003 Geschrieben 15. März 2003 Wer kann mir das mit der Arbeitsgruppe genau erklären. Ich habe gelesen , dass es es pro Arbeitsgruppe einen Masterbrowser und einen Backupbrowser gibt. Der Backupbrowser verwaltet max. 32 Clients, dann wird einen neuer Backupbrowser angelegt. Ein Client merkt sich max. 3 Backupbrowser.Das würde bedeuten, dass eine Arbeitsgruppe max 96 Clients haben kann. Wie ist das dann wenn meine Arbeitsgruppe größer ist z.B 150 Clients? Wie groß kann eine Arbeitsgruppe max. sein, so dass man alle Clients sieht?
hades Geschrieben 15. März 2003 Geschrieben 15. März 2003 Ich habe notgedrungenerweise mal 40 Clients mit Arbeitsgruppen verwalten muessen. Das ist vom Administrationsaufwand gegenueber einer Domaene aber viel zu viel, da jeder Client eine eigene Benutzer- und Rechteverwaltung hat. Nicht umsonst empfiehlt Microsoft Arbeitsgruppen nur bis zu 10 Rechner und darueber von Arbeitsgruppen zu Domaenen zu wechseln.
Gast Geschrieben 15. März 2003 Geschrieben 15. März 2003 Originally posted by hades Nicht umsonst empfiehlt Microsoft Arbeitsgruppen nur bis zu 10 Rechner und darueber von Arbeitsgruppen zu Domaenen zu wechseln. Und begrenzt den Clientzugriff auf Netzwerkfreigaben in einem peer-to-peer-Netz auf 10 User. Mehr können nicht auf eine Freigabe zugreifen.
DjaDja Geschrieben 15. März 2003 Autor Geschrieben 15. März 2003 Leider beantwortet das meine Frage nicht. Ich wollte wissen ob das mit den 3 Backup browsern stimmt und somit bei 96 Clients ende ist, oder ob ich da was falsch verstanden habe
Gast Geschrieben 15. März 2003 Geschrieben 15. März 2003 Nabend! In jeder Arbeitsgruppe/Domäne befindet sich mindestens ein Hauptsuchdienst sowie ein Sicherungssuchdienst für je 32 Systeme in dieser Arbeitsgruppe/Domäne. Dies bedeutet, dass eine Domäne/Arbeitsgruppe mit weniger als 32 Systemen über einen Hauptsuchdienst und einen Sicherungssuchdienst verfügt. Für jede weitere Gruppe aus 32 Systemen wird ein weiterer Sicherungssuchdienst hinzugefügt. Dies erfolgt, indem der Hauptsuchdienst einen potenziellen Suchdienst zu einem Sicherungssuchdienst heraufstuft. [...] DOMAIN(1D) Dieser Name wird vom Hauptsuchdienst registriert. Er wird von Clients verwendet, um einen Hauptsuchdienstserver zu ermitteln. Ein Client sendet einen Broadcast an diesen Namen, um eine Liste der Suchdienstserver vom Hauptsuchdienst zu erhalten. Der Hauptsuchdienst sendet eine Liste der Suchdienstserver an den Client. Drei dieser Servernamen werden vom Client zwischengespeichert. Anschließend wählt der Client einen dieser Server zufällig aus, um von diesem eine Liste der Server und Domänen anzufordern. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;102878 Also sind mehr als 96 Clients in Peer-To-Peer möglich (und ein wahnsinniger Admin)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden