Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ei so ein Schlamassel (sp?, ;-)

Vielleicht sollten wir Easy mal fragen, ob er ein einfaches Interface fuer Suchen mit Regulaeren Ausdruecken bereitstellen kann. Dann koennten wir z. B. auch Suchmuster wie "[dD]ie IHK" oder noch besser "[a-z]+er wie" fuer Leute, die "wie" und "als" nicht unterschieden koennen.

  • Antworten 123
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Originally posted by Beagol+Sollum

17.03.2003 08:52

Ojeee,

ich seh schon.

der arme e@sy muss bald wieder anfangen zu basteln.

;)

Gruss

Dietmar

Originally posted by gajUli

17.03.2003 15:12

Ei so ein Schlamassel (sp?, ;-)

Vielleicht sollten wir Easy mal fragen, ob er ein einfaches Interface fuer Suchen mit Regulaeren Ausdruecken bereitstellen kann. Dann koennten wir z. B. auch Suchmuster wie "[dD]ie IHK" oder noch besser "[a-z]+er wie" fuer Leute, die "wie" und "als" nicht unterschieden koennen.

Ich habe einfach den falschen Beruf :D

Geschrieben
Originally posted by gajUli

Vielleicht sollten wir Easy mal fragen, ob er ein einfaches Interface fuer Suchen mit Regulaeren Ausdruecken bereitstellen kann.

Dann braeuchten einige aber eine Anleitung, was sind und wie suche ich mit Regulaeren Ausdruecken.

Regulaere Ausdruecke (Originalbezeichnung: Regular Expressions) sind meist nur Unix/Linux-Usern vom grep Befehl oder PHP-Programmierern bekannt.;)

Geschrieben

Da wird sich doch eine Quelle finden lassen.

BTW, das erste mal angewendet habei ich grep in der Suchfunktion von BBEdit. Das ist ein Freeware-Editor fuer Macs. :-))

Geschrieben
Suchwettbewerb: Das am haeufigsten falschgeschriebene Wort auf fi.de

Im übrigen sehr passend, dass sich im Threadtitel auch ein Fehlerteufel eingeschlichen hat :D;):D

Geschrieben
Originally posted by Sandrin

Im übrigen sehr passend, dass sich im Threadtitel auch ein Fehlerteufel eingeschlichen hat :D;):D

Da waer ich mir nicht zu sicher.

Geschrieben

Dann schreibst Du wahrscheinlich auch

-"schwarz malen",

-"unter gehen"

-"ueber strapazieren"

-...

:D

(Wenn man schreibt "falschgeschriebenes Wort" meint das ein Adjektiv von "Wort". Wenn man schreibt "falsch geschriebenes Wort" hat man ein Adverb von "schreiben". Beides ist moeglich; der Sinn ist der Gleiche.)

Geschrieben
Originally posted by gajUli

Dann schreibst Du wahrscheinlich auch

-"schwarz malen",

-"unter gehen"

-"ueber strapazieren"

-...

:D

(Wenn man schreibt "falschgeschriebenes Wort" meint das ein Adjektiv von "Wort". Wenn man schreibt "falsch geschriebenes Wort" hat man ein Adverb von "schreiben". Beides ist moeglich; der Sinn ist der Gleiche.)

Es gibt ein Adverb von "schreiben"? Ist nicht viel mehr "falsch" gleichzeitig Adjektiv und Adverb? Falsch ist hier also ein das Verb schreiben näher beschreibendes Adverb :mod: :D

Geschrieben
Originally posted by gajUli

-"schwarz malen",

-"unter gehen"

-"ueber strapazieren"

also kann man auch

rotschwarzblaugemaltes Bild

schreiben? :confused:

Gruß Jaraz

Geschrieben
Originally posted by pepper

Es gibt ein Adverb von "schreiben"? Ist nicht viel mehr "falsch" gleichzeitig Adjektiv und Adverb? Falsch ist hier also ein das Verb schreiben näher beschreibendes Adverb

Reine Adverbien gibt es nur sehr wenige im Deutschen, die meisten sind gleichzeitig Adjektive. Im Einzelfall haengts davon ab, ob sie als Eigenschaft eines Verbs (z. B. "falsch schreiben") oder eines Substantivs (z. B. "falsche Schlange") benutzt werden.

Geschrieben

weiss = 6000

Soweit ich weiß, wird nach einer Folge von Vokalen ein "ß" geschrieben. Wenn das nicht stimmt hab ich nicht wirklich viel aus der neuen Rechtschreibung mitgenommen.

Oder hätte ich besser nach "weiß" suchen sollen? Ergebnis = 8758

Geschrieben
Originally posted by BigB

weiss = 6000

Soweit ich weiß, wird nach einer Folge von Vokalen ein "ß" geschrieben. Wenn das nicht stimmt hab ich nicht wirklich viel aus der neuen Rechtschreibung mitgenommen.

Oder hätte ich besser nach "weiß" suchen sollen? Ergebnis = 8758

Das trifft für lange Vokale wie in Straße oder Fuß zu. Der Fluss oder das Fass werden, weil kurz gesprochen, mit doppeltem s geschrieben.

Geschrieben

Das wusste ich sogar. Nur hatte ich irgendwie im Kopf, dass nach aufeinanderfolgenden Vokalen ein "ß" steht. Nun gut. Wieder was dazu gelernt.....

Geschrieben

da ich auf arbeit mehr englisch als deutsch schreibe und privat mehr in englischen boards rumhänge habe ich mir schon das "ß" abgewöhnt. auch im normalen schriftverkehr. weil momentan weiss ich echt nicht mehr wann ich -ss und wann -ß schreiben muss...

*freiwillig in die duden-folterkammer geh* :)

Geschrieben
Originally posted by BigB

Das wusste ich sogar. Nur hatte ich irgendwie im Kopf, dass nach aufeinanderfolgenden Vokalen ein "ß" steht. Nun gut. Wieder was dazu gelernt.....

Muss ich überlesen haben, hast sogar recht. Nach einer FOLGE von Vokalen steht "ß". Siehe "verdrießlich" (fällt mir grad nix besseres ein).

Geschrieben

Ich will mir ja nicht selber wiedersprechen (wills nur jetzt wissen).... "verdrießlich" ist ja auch lang gesprochen. Vielleicht hats dann damit was zu tun. :(

Kein Deutschlehrer unterwegs hier??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...