Fighting Bull Geschrieben 19. März 2003 Geschrieben 19. März 2003 Hallo Leute ich versuche mich gerade an dhcp-dns es gibt hierfür mehrere readmes in dem readme.debian steht ich muss blos in der dhcp-dns.conf den Domänen namen eintragen und die named.conf um den Eintrag allow-update... erweitern, so das hab ich getan aber er trägt die Leases nicht in die Namensliste mit ein woran kann das liegen bzw. muss ich doch noch mehr machen da in den anderen Readmes noch einiges mehr steht? Gruß Tobi
SpoT Geschrieben 20. März 2003 Geschrieben 20. März 2003 hmm, ich kenn das nur von der Suse. bei mir sieht die dhcpd.conf so aus: #Eckdaten Netzwerk option broadcast-address 199.199.199.255; option subnet-mask 255.255.255.0; option routers 199.199.199.1; #ddns-update-style ad-hoc; ddns-update-style none; ddns-updates on; option domain-name-servers 62.104.191.241 ,62.104.196.134; #dynamischer Adressbereich subnet 199.199.199.0 netmask 255.255.255.0 { range 199.199.199.10 199.199.199.20; default-lease-time 31536000; max-lease-time 31536000; } #statische Adressen #group { # use-host-dec1-names on; # host router { # hardware ethernet 00:10:5A:C4:6F:4E; #fixed adress 169.254.124.100; } #} bei option domain-name-servers stehen die beiden Freenet DNS server drin die zeilen mit # werden natürlich ignoriert. Versuch mal was zu adaptieren... wie gesagt, bei mir gehts.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden