Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Originally posted by Sandrin

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Lehrer das behauptet hat! Und wenn er es gesagt hat, hat er schlichtweg keine Ahnung. Wahrscheinlich sitzt er nichtmal im PA.

Nuuuunnnn... Äääähhh... Es soll ja sogar PA-Mitglieder hier im Forum geben, die steif und fest behaupte(te)n, Times-New-Roman sei eine nicht-proportionale Fontfamilie. ;):):D

gruß, timmi (auch nicht unfehlbar)

Geschrieben
Originally posted by Fxer

...Da finde ich es nur natürlicher und sympathisch, wenn Sie in der ICH-Form schreiben...

*IHK-Prüfungsausschussvorsitzender*

Oh je...

Der gute Mann begruendet seine Ansicht also mit seinem rein subjektiven Empfinden, was er fuer "natuerlich und sympathisch" haelt.

Davor schreibt er etwas von Tagebuechern, die angeblich verlangt wuerden. (Seltsam, bei uns werden die nicht verlangt und auch in keiner gesetzlichen Bestimmung taucht der Begriff auf, sondern es ist immer von Dokumentationen die Rede.)

Geschrieben
Davor schreibt er etwas von Tagebuechern, die angeblich verlangt wuerden

Damit ist sicherlich das Projekttagebuch gemeint. Unsere IHK sieht es gerne, wenn so ein Projekttagebuch in der Dokumentation enthalten ist.

Geschrieben

Ja, aber ueberleg mal, woher das kommt. Ein Tagebuch ist nur EINE moegliche Form einer Dokumentation. Diese Form hat den Vorteil, Leuten mit Schwierigkeiten im Strukturieren einen halbwegs passenden Rahmen vorzugeben, damit sie sich nicht allzu sehr "einen abbrechen" und nichts vergessen. Als optimale Dokumentationsform wuerde ich das keineswegs bezeichnen.

Ein Tagebuch ist auch nicht praxisbezogen ("praxisbezogene Unterlagen" sind eine Zentralforderung in der Pruefungsverordnung !!!). Kein Mensch schildert einen betrieblichen Ablauf in Tagebuchform. Besser waere z. B. eine Prozesskette.

Geschrieben

oje, auch unser Lehrer hat uns nahe gelegt, in der Doku durch die Ich Form kenntlich zu machen, das man selber das Projekt durchgeführt hat.

Ein Mitschüler in unserr Klasse hat das Glück, das gleich mehrere Prüfer in seiner Firma arbeiten, und auch die sehen es gerne, wenn die ICH-Form verwendet wird.

Zumindest wenn es um die Durchführung geht. Denn Ich treffe die Entscheidungen was gemacht wird - und nicht - die Entscheidungen werden getroffen.

Wer entscheidet und warum, dass ist doch das, was in den Vordergrund gehört.

So, jetzt könnt ihr wieder alles auseinander nehmen.

:P

Geschrieben
Originally posted by Marc_Gro

[...] So, jetzt könnt ihr wieder alles auseinander nehmen.

Wozu denn? Fachlich ist zu diesem Thema doch alles gesagt worden.

...Oder erwartest Du eine Art "Absolution" für die Ich-Form? ;)

gruß, timmi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...