Marlboro Man Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 hey wer sagt denn das fifi's programmieren können müssen? das kann ich ja auch noch so ein klein bischen (so nen taschenrechner könnt ich mir noch basteln). aber sonst hab ich keine ahnung von programmieren. wasist strukturierte sprache??? oder objektorientiert(hab ich bis heut noch nicht kapiert was das heissen soll und wofür bracuh man das überhaut???) etc. meine fachgebiete sind irgendwie wo anders angesiedelt. ich bin halt ne netzwerkschla... da fühl ich mich wohl. die hätten z.b. mal fragen sollen wieviele unterschiedliche kabelsorten ich kenn und wofür die gebraucht werden:D
sYnTaxx Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 naja ne also ich hätte auch mehr aus dem netzwerkbereich erwartet von wegen teilnetze bilden... hosts berechnen, subnetze, masquering, nat, pat, protokolle usw. man man naja mir egal :marine
RiversCuomo Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 @ttrc ganau!! Bei der 2.3 über die Standardsoftware hätte man 1 UND 5 ankreutzen müssen. Die 1 war das alle Schnittstellen immer passen und die 5 war das eigene Programme immer schlechter sind als fremde Programme oder so was...
ttrc Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 @rivers: die meinte ich. Kam mir nen bissel seltsam vor, da ja nur eine Antwort gefragt wurde...
Computerfuzzi Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 @James T. Kirk: Ich hab leider das IT-Handbuch nicht dabei, sonst könnt ich dir sagen wo du es nachlesen kannst. Aber nochmal: Eben die Tatsache, dass für ein bestimmtes Produkt geworben wird, macht Antwort 5 zu einer Werbekampagne und nicht zu einer PR-Kampagne. @ttrc: Antwort 1 ist auf jeden Fall korrekt. Jetzt kann man darüber streiten, ob die 5 auch richtig war (es stand ja nirgends, dass nur eine Antwort korrekt ist) oder 5 trifft insofern nicht zu, als dass du dir selbst keine Standardsoftware entwickelst. Das war dann aber ein Fehler in der Formulierung. Gruß, Computerfuzzi
Lord Jammer Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 durch das Wort "IMMER" ist Antwort 1 schonmal falsch.
sYnTaxx Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 also ich fand auch voll viele fragen wischiwaschi... da kann allesmögliche richtig sein. ich habe bei dem beispiel die 5 genommen anstatt die 1 weil ich auch net wusste was da abgeht... hmm hätte am liebsten beides angekreutzt *tzz*
ttrc Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 @Lord: Die Formulierung war irgendwas mit "...nie Probleme...", in sofern konnte das schonmal nicht sein. Hab die 1 eingetragen, denke mal das passt dann auch
Lord Jammer Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 aber auch "NIE Probleme" ist nicht richtig, das sind doch grad die kleinen Feinheiten die die richtigen von den "fast richtigen" Antworten unterscheiden. Ich hab jedenfalls 5 genommen .... glaub ich ...
ttrc Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 Öhm... grad versteh ich nix... Hab den Wortlaut nicht zur Hand, sonst täte ich nochmal draufschaun... So, ich geh mal wieder anne Arbeit.
Computerfuzzi Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 AW 1 lautet: Bei Standardsoftware gibt es nie Schnittstellenprobleme zu anderen vorhandenen DV-Anwendungssystemen. Das ist eindeutig falsch, d.h es ist die/eine von mehreren richtige(n) Lösung(en). @Lord: Du solltest ja angeben, welche Aussage nicht stimmt Gruß, Computerfuzzi
ttrc Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 Genau, falsch, also richtig zum Ankreuzen ...meinte ich auch...
James T. Kirk Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 @computerfuzzi irgendwie habe ich den eindruck, du hast die prüfung miterstellt....
Computerfuzzi Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 Haha, schön wärs, dann hätt ich die Teile 1.8, 2.9, 2.11, 3.2 und 3.7 gestrichen. Hab davon zwar teilweise schon mal was gehört und vielleicht auch das eine oder andere richtig, bin mir da aber gar nicht sicher. Gruß, Computerfuzzi
sYnTaxx Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 also ich find das wichiwaschi den die antwort 5 hätte man doch auch ankreuzen können ich habs zumindest getan Antwort 5=> Auf Grund der größeren Erfahrung der Programmierer des Anbieters ist Standardsoftware stets von besserer Qualität als Eigenentwicklungen.
Lord Jammer Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 @Lord: Du solltest ja angeben, welche Aussage nicht stimmt hmmmmmmmmmmmm :mod: :confused:
RiversCuomo Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 Wie habt ihr denn die 3.6 gelöst? Da sollte man die Abbruchbedingung einer Schleife umschreiben, von: "solange (A= & EOF" in eine Form dieser Art: "bis (A!= || !EOF" oder so was ähnliches...
Lord Jammer Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 ne mom, EOF net !EOF also soweit ich mich erinnern kann war oben !EOF und unten EOF
Computerfuzzi Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 Die Aufgabe hiess, man sollte aus der vorausgehenden Bedingungsprüfung MNR = VMNR und nicht EOF eine nachfolgende Bedingungsprüfung machen, d.h, die Schleife soll beendet werden, sobald MNR != VMNR oder EOF -> Antwort 4 Gruß, Computerfuzzi
Goos Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 Originally posted by gajUli Die Heizung wird auf Verfeuerung von Tierkörpermehl umgestellt, weil sich dadurch eine gute Energiebilanz ergibt. Sicher bin ich mir bei dieser irrsinnig verzwickten Antwort auch nicht, aber ich meine mich duester an Fernsehberichte zu erinnern, dass Tierkoerpermehl mehr zu Entsorgungszwecken verbrannt wird als zum Heizen. Ansonsten ist es ein Futtermittel. Wir verbrennen ja auch keine Corn-Flakes, gelle? Ausser vielleicht wir haetten es vorher gegessen und waeren dem Rinderwahnsinn anheimgefallen. Aehmmm nuja, dieses Tiermehl wird schon in Kraftwerken verbrannt und das ansich auch nicht aus Entsorgungszwecken. Es hat einen kohleaehnlichen Energiegehalt und ist deshalb gut geeignet zum verbrennen. Wenn dem nicht so waere, dann wuerden die Tierkörperentsorgungsbetriebe (falls es dieses Wort so gibt ) wohl auch keine toten Tiere umsonst bei Bauern abholen, da sich dann ja mit der Tiermehlherstellung dann keine Gewinne erwirtschaften liessen. Goos
Computerfuzzi Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 Tiermehl wird verbrannt, weil es durch Antibiotika, usw. ziemlich Schadstoffbelastet ist und sich deshalb nicht mehr so wie früher als Futter für Vieh verkaufen lässt, und nicht, weil es eine so gute Energiebilanz aufweist. Zudem kannst du dir vielleicht denken, wie das Zeug beim verbrennen stinkt (Eiweiss, usw). zudem ahb ich noch nie gesehen, dass sich einer (auch keine Firma) Tiermehl bringen lässt, um im Winter zu heizen. Anlagen zur Verbrennung von Holzhackschnitzel und - pellets sind aber inzwischen so klein, die kannst du dir problemlos in den Keller stellen. Und wie schon öfter gesagt, ist hierbei in der Tat die CO2-Bilanz augeglichen, weil hier nur das CO2 frei wird, dass der Baum vorher aufgenommen hat und das auch bei der Verottung frei geworden wäre. Gruß, Computerfuzzi
gajUli Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 Originally posted by Goos Aehmmm nuja, dieses Tiermehl wird schon in Kraftwerken verbrannt und das ansich auch nicht aus Entsorgungszwecken. Es hat einen kohleaehnlichen Energiegehalt und ist deshalb gut geeignet zum verbrennen. Faellt unter das Kapitel "Muellverbrennung" und erfordert grosstechnische Anlagen. Macht man aber erst, seit die Verfuetterung von Tiermehl in Verruf gekommen ist.
Computerfuzzi Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 Faellt unter das Kapitel "Muellverbrennung" und erfordert grosstechnische Anlagen. Macht man aber erst, seit die Verfuetterung von Tiermehl in Verruf gekommen ist. So kann man es natürlcih auch sagen... Gruß, Computerfuzzi
Goos Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 Originally posted by gajUli Faellt unter das Kapitel "Muellverbrennung" und erfordert grosstechnische Anlagen. Macht man aber erst, seit die Verfuetterung von Tiermehl in Verruf gekommen ist. Deshalb hab ich ja auch von Kraftwerken gesprochen, bezog sich also nicht so sehr auf die Prüfungsfrage. Goos
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden