debitux Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 Kurz und einfach :-) 1. Will Daten von einer Windows Partition sichern 2. tar muss die Umlaute und keine Ahnung was noch richitg zurücksichern... 3. Bei den Umlauten steht immer ein ? nach dem extrahieren 4. Wie geht das? Hat das charset was damit zutun? 8859??? Gruß debitux
hades Geschrieben 25. März 2003 Geschrieben 25. März 2003 Die Unterschiede liegen nicht nur im Zeichensatz. Auch die Zeilentrennung in Textdateien ist unterschiedlich: Windows: CRLF Unix/Linux: CR
nic_power Geschrieben 26. März 2003 Geschrieben 26. März 2003 Hallo, Ich nehme an, das Problem tritt in Zusammenhang mit den Dateinamen auf? Mit welchem Betriebssystem arbeitest Du und welche tar-Version kommt zum Einsatz? Prinzipiell gibts mehrere Möglichkeiten, die aber im Endeffekt alle daraufhinaus laufen, das etwas mit dem Zeichensatz (tar, shell, etc) nicht stimmt bzw. dieser von Deiner tar-Version nicht unterstützt wird. Nic
debitux Geschrieben 27. März 2003 Autor Geschrieben 27. März 2003 Hallo, ich habe hier die tar Version 1.13.19 :-) und benutze den Kernel 2.4.7-10smp.
debitux Geschrieben 27. März 2003 Autor Geschrieben 27. März 2003 Hi, hab gelesen das man dies mit recode machen kann. :-) Aber wie binde ich das richtig mit tar in ein Skript ein ohne die Quelldateien die gesichert werden zu verändern bzw. erst zu kopieren und dann zu verändern? Geht das nicht in einem rutsch? Ich muss ja zuerst die zeichen sätze konvertieren und dann die Dateien mit tar packen :-/ Keine Ahnung wie... unix>dos recode lat1:ibmpc dos->unix recode ibmpc:lat1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden