geloescht_Kaffeemacher Geschrieben 26. März 2003 Geschrieben 26. März 2003 Morgen, kann man unter C++ auch Datenbanken programmieren? Wenn ja, kann man mit dem Borland C++ Builder Datenbanken programmieren? Ich möchte unter C++ ein kleines Adressbuch programmieren. Danke für eure Beiträge :marine Gruss Kaffeemacher :bimei
Guybrush Threepwood Geschrieben 26. März 2003 Geschrieben 26. März 2003 Hi, Natürlich, man kann im Prinzip alles programmieren. Die Frage ist nur was du mit Datenbank porgrammieren meinst. Willst du einfach nur Daten aus einer vorhandenen Datenbank (z.B Accessdatenbank) auslesen und bearbeiten, oder willst du selber eine Art Datenbank in einer Datei anlegen um die Adressen zu speichern? Bei einem Adressbuch wäre glaube ich letzteres die einfachere Lösung, da du die Daten ja einfach nur hintereinander in die Datei schreiben mußt. Gruß Guybrush
geloescht_Kaffeemacher Geschrieben 26. März 2003 Autor Geschrieben 26. März 2003 Danke für deine Antwort Ich möchte eine eigene kleine Datenbank programmieren unter Borland C++. Kennst du vielleicht eine gute Internetseite oder ein gutes Buch über Datenbankprogrammierung unter C++? Gruss Kaffeemacher
Klotzkopp Geschrieben 26. März 2003 Geschrieben 26. März 2003 Normalerweise schreibt man Datenbanken nicht selbst, sondern greift auf bestehende Datenbanken zu. Da es keine standardisierte Datenbankschnittstelle für C++ gibt, sondern eine Vielzahl von mehr oder weniger proprietären und datenbankspezifischen Schnittstellen, hängt die Antwort auf deine Fragen davon ab, mit welcher Datenbank du arbeiten willst. Hier ging es um ein ähnliches Thema.
Guybrush Threepwood Geschrieben 26. März 2003 Geschrieben 26. März 2003 Wie gesagt für ein Adressbuch muß man sich nicht großartig mit Datenbanken auskennen, es reicht aus die Daten einfach der Reihe nach in eine Datei zu schreiben und später wieder genauso auszulesen. Alles andere wäre meiner Meinung nach viel zu umständlich. Wenns dir aber um die Datenbank und nicht um das Adressbuch geht, dann schau mal hier. Da geht es zwar soweit ich das sehen konnte hauptsächlich um das arbeiten mit Datenbanken (und nicht ums erstellen), aber vielleicht findest du ja was nützliches. Gruß Guybrush
Guybrush Threepwood Geschrieben 26. März 2003 Geschrieben 26. März 2003 Originally posted by Klotzkopp Da es keine standardisierte Datenbankschnittstelle für C++ gibt, sondern eine Vielzahl von mehr oder weniger proprietären und datenbankspezifischen Schnittstellen, hängt die Antwort auf deine Fragen davon ab, mit welcher Datenbank du arbeiten willst. Ist OLE DB nicht eine standart Schnittstelle mit der man auf alle Datenbanken zugreifen kann?
Klotzkopp Geschrieben 26. März 2003 Geschrieben 26. März 2003 Originally posted by Guybrush Threepwood Ist OLE DB nicht eine standart Schnittstelle mit der man auf alle Datenbanken zugreifen kann? Vielleicht Standard für Windows, aber nicht für C++. Außerdem braucht man für den Zugriff einen OLEDB-Provider für die Datenbank.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden