Zum Inhalt springen

Server herunterfahren / Berechtigungen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen!

Ich möchte in einer Win2000-Domäne verhindern, dass ein Benutzer oder ein Administrator einen Server herunterfahren kann. Dies möchte ich über Gruppenrichtlinien steuern, un ddafür dann einen neuen Benutzer anlegen, der keine Rechte hat, ausser das, den Server herunterzufahren.

Jetzt gibt es ja die lokale RL und auch die GruppenRL. Normalerweise zieht ja die Gruppenrichtliníe vor der lokalen Richtlinie. Ich habe aber in den Gruppenrichtlinien nichts gefunden, mit dem sich das regulieren lassen würde.

Möglichkeit a: Blind

Möglichkeit b: Nicht blind - In diesem Fall wäre ich für Hilfe offen ;):D

Geschrieben

hi,

also über gruppenrichtlinien weiß ich net genau *erstmalschnellankonsoleundnachschauenmuss*

aber wiso nimmst du net die lokalen richtlinien?

Geschrieben

Naja, das Ding ist halt, dass normalerweise die stärkste Richtlinie zieht, und das sind eben die Gruppen- und nicht die lokalen Richlinien.

Von daher möchte ich mir eigentlich angewöhnen, solange nicht anderst verlangt, dies in der obersten Instanz zu machen. Und das wären eben IMHO die GP´s.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...