googlehupf Geschrieben 27. März 2003 Geschrieben 27. März 2003 Ich habe auf meinem Mainboard (K7SOM+) den onboard LAN-Chip VIA Rhine II VT6103, jedoch scheint Linux diesen nicht zu erkennen. Woran könnte das liegen? Habe im Moment folgenden Treiber (VIA VT86c100A Rhine-II PCI) installiert, muss ich da evtl. einen anderen nutzen? Beim Booten von Linux (RedHat 8.0) kommt folgende Meldung: via-rhine Gerät scheint zu fehlen, eth0 initialisierung verzögert Im BIOS >Features Setup< habe ich >Ethernet Device< auf >Enabled< gesetzt. Müssen im BIOS evtl. noch andere Einstellungen vorgenommen werden? Der Chip ist auch wirklich vorhanden - habe auf der Platine nachgeguckt. ---- Außerdem scheint er auch das Sound Device nicht zu finden. Damit habe ich mich bislang aber noch nicht eingehender beschäftigt, daher kann es sein, dass ich das evtl. durch andere Treiber noch zum Laufen bekomme. Aber eigentlich ist der AC97-Chip doch sehr verbreitet, sodass Linux die entsprechenden Treiber schon mitliefern müsste, oder?
shutdown-Frnow Geschrieben 28. März 2003 Geschrieben 28. März 2003 hast du andere pci geräte angeschlossen? funktionieren diese? gibts es im verzeichnis /proc eine datei namens pci? gib mal bei den bootparametern pci=bios mit!
googlehupf Geschrieben 28. März 2003 Autor Geschrieben 28. März 2003 thx a lot. mit dem Bootparameter hat es geklappt - manchmal ist es doch so einfach und ich habe mir gestern den ganzen Tag damit um die Ohren geschlagen.
shutdown-Frnow Geschrieben 28. März 2003 Geschrieben 28. März 2003 tja ... ich hab den selben chipsatz und hab mir auch die nächte mit dem kernelkompilieren um die ohren geschlagen bis ich draufgekommen bin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden