Veröffentlicht 31. März 200322 j Hi, ich habe mein Projekt und meine Doku nun soweit fertig (Access-MDB mit VBA-Code), aber noch 2 Fragen die aufgetaucht sind bei der Korrekturlesung: - es wurde mir empfohlen unter dem Punkt "Testphase" ein Testprotokoll dranzuhängen. Ich weiss aber leider nicht wie sowas aussieht oder wie man es erstellt. Schliesslich teste ich mein Programm ja nur auf Funktionalität. - Ich habe 3 kleine Tabellen und 2 grosse die -ABSICHTLICH- identisch sind. Nun fände ich es unvorteilhaft ein ERM-Modell darzustellen da ja sofort die Frage auftritt: Da ist Redundanz. Für den Programmablauf benötige ich aber die beiden identischen Tabellen. Was soll ich nun machen, ERM oder nicht? Gruss Ischte
31. März 200322 j Nun fände ich es unvorteilhaft ein ERM-Modell darzustellen da ja sofort die Frage auftritt: Da ist Redundanz. In dem Fall müßtest Du eben die Redundanz entsprechen begründen. Redundanz kann ja durchaus (z. B. aus performancetechnischen Gründen) sinnvoll sein.
31. März 200322 j Originally posted by Ischte [...] es wurde mir empfohlen unter dem Punkt "Testphase" ein Testprotokoll dranzuhängen. Ich weiss aber leider nicht wie sowas aussieht oder wie man es erstellt. Schliesslich teste ich mein Programm ja nur auf Funktionalität. [...] Das ist völlig falsch! Ein Testkonzept zielt immer darauf ab, auf (alle möglichen) Fehler zu testen. Garantieren, daß ein Programm (oder eine Hardware) fehlerfrei läuft, das ist nicht möglich. Du kannst nur denkbare Fehler ausschließen. gruß, timmi
31. März 200322 j Autor Ja ok, ich habe also die FEhlermöglichkeiten getestet die mir eingefallen sind, z.B. Fehleingaben durch den Anwender oder Typenunverträglichkeiten, grosse und negative bzw. sehr kleine Beträge etc... Aber wie sieht nun so ein Testprotokoll aus. Und wie erstelle ich es? Ich habe leider keine Testprotokoll_Machen.exe ;-)
31. März 200322 j Originally posted by Ischte [...] Aber wie sieht nun so ein Testprotokoll aus. Und wie erstelle ich es? Ich habe leider keine Testprotokoll_Machen.exe ;-) Üblicherweise macht man Testmatritzen. Wie jede einzelne Matrix aussieht, das richtet sich am einfachsten nach Deinem Fach-Konzept. Du mußt ja nicht unbedingt ein objektorientiertes Testkonzept zu erstellen. Denn das ist so richtig Arbeit - und äußerst zeitintensiv. Meine "Gebetsmühle" kennst Du ja sicher!?! gruß, timmi
31. März 200322 j Aber wie sieht nun so ein Testprotokoll aus. Und wie erstelle ich es? Ich habe leider keine Testprotokoll_Machen.exe ;-) Falls sich das noch ändern sollte, lasse es mich wissen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.