Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Will den User Namen auf meiner Seite

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich erstelle in unserer Firma gerade eine Intranet-Seite.

Was ich mir überlegt habe: Jeden Mitarbeiter, der auf die Seite geht, persönlich zu begrüßen, in dem oben sowas steht wie: Guten Tag, Annette Müller.

Kann ich über Javascript oder anders den User, der in unserem Netzwerk angemeldet ist, ermitteln?

Wäre sehr wichtig.

Vielen Dank für die Antwort schonmal.

:uli ist all what U need.:uli

Das habe sowas mal mit VB-Script vor 3 Jahren gemacht, dazu muss aber bei jedem User die ActiveX Sicherheitseinstellung geändert werden.

Dabei wird auf eine WinApi zugegriffen die den Angemeldeten Benutzer auslesen kann.

Hab auch noch eine alte JavaScript Funktion von mir gefunden.


/*--------------------------------------------------------------------------

 function GetCurrentUserName()


 Die Funktion ermittelt mit Hilfe von ActiveX-Objekten

 den Namen des Users, der gerade aktuell am Netzwerk angemeldet ist und

 liefert diesen dann als Rückgabewert.


 Dafür muß allerdings der WindowsSriptingHost installiert sein.

----------------------------------------------------------------------------

*/

function GetCurrentUserName() {


  try {


    var objNet = new ActiveXObject( "NetTools.CurrentConnection" );

    return ( objNet.username );


  } catch ( ex ) {


    try {


      var objWSH = new ActiveXObject( "WScript.Network" );

      return ( objWSH.username );


    } catch ( ex )  {


      return ( "" );


    }

  }

}

Try it ...

Ups ich seh grad das greift nochauf eine .dll zu.

Diese hat aber wiederum ein Zertifikat meiner alten Firma eingetragen, ich glaub die kann ich dir aus rechtlichen Gründen nicht geben, oder?

  • 2 Wochen später...

Welche Bordmitteln stehen Dir denn in Deiner Firma zur Verfügung?

Webserver, Server-Sprachen, Clients, Browser etc.

Original geschrieben von a8888j

Kann ich über Javascript oder anders den User, der in unserem Netzwerk angemeldet ist, ermitteln?

Also am Netzwerk eher nicht, wenn dann direkt am Webserver.

Naja, es wäre vielleicht über Dinge wie ActiveX o.ä. mögliche, aber über die Sicherheit von solch einer Anwendung will ich mich nicht auslassen ;) (also der Server greift über den Browser auf das Betriebssystem zu und liest dort Daten der Netzwerkanmeldung aus ):rolleyes:

Wenn ihr nen apache-Server und PHP habt kannst du das nutzen um die Anmeldung am Webserver zu nehmen:


  echo "Guten Tag, ". $_SERVER[PHP_AUTH_USER];

When running under Apache as module doing HTTP authentication this variable is set to the username provided by the user.

http://www.php.net/manual/tw/reserved.variables.php

Oder besser noch einen Datenbankzugriff um den korrekten Namen auszugeben, da so nur der Anmeldename angezeit wird AMUELLER, oder so...

Mit dem IIS als Webserver und Windows Clients in einer Windows NT Domäne geht dies wunderbar.

Man muss nur die integrierte Windows Authentifizierung des IIS aktivieren.

Daraufhin meldet sich jeder Windows Client mit seinem derzeit angemeldeten Benutzer an.

Dieser wird in der Variablen LOGON_USER gespeichert.

Mit einer ASP Seite und VBScript kann man diesen Benutzer Namen mit


Request.ServerVariables( "LOGON_USER" )

dann auslesen. Mit Hilfe von ADSI kann man nun die Benutzerinformationen des Benutzers abfragen:

Set DomainObject = GetObject( "WinNT://" & Domain & "/" & Name & ",user" )

Name = DomainObject.Get( "FullName" )

Description = DomainObject.Get( "Description" )

Profile = DomainObject.Get( "Profile" )

LoginScript = DomainObject.Get( "LoginScript" )

HomeDirectory = DomainObject.HomeDirectory

ADsPath = DomainObject.ADsPath

In einer Active Directory geht es noch ein bisschen komfortabler, nur dort habe ich noch keine Erfahrungen, da wir in der Firma noch eine Windows NT Domäne haben.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.