Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leuz

Hab mal ne frage bekommen eine 6mb Standleitung und ich soll die Transferraten aufteilen das jeder maximal XXkb up oder downstream bekommt und auserdem noch sollte die komplette Standleitung ausgenutzt sein das auch derjenige der sich danach einlockt etwas von der Bandbreite der anderen User abbekommt.

Geht das im squid???

Oder wo kann ich so was einstellen

Es läuft ein Linux Suse 8.1 Pro

Danke im voraus

Merlin

Geschrieben

mhmm ich glaub in der letzten oder vorletzen CT war ein super Artikel über das Thema drin... ich kann dir mal schauen in welcher das war wenn du was brauchen solltest.

Geschrieben

Moin,

ich bin neu in der Linux Welt und wurde in das Eiskalte Wasser geschmissen. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

Die Suse Kiste die ich habe, hat der Kelr vor mir installiert. Allerdings kein kontakt mehr zu dem.

Wie finde ich heraus, ob und wo tc installiert ist?

Lerian

Geschrieben

hi!

also wenn du updatedb eingibst wird eine datenbank erstellt mit allen dateien die es auf dem system gibt! mit locate suchst du in der datenbank nach einer datei! es wird dir also alles aufgelistet was er findet.

was ist das programm tc eigentlich??

cui

Geschrieben

dieses tc ist der traffic controler, wo oben der link hingeht.

ich habe mir das mal von der tu angeschaut, allerdings steige ich da nur bedingt durch....

da ich net weiß ob der admin vor mir das auch installiert hat, muss ich es halt erstmal herausfinden. deswegen auch meine frage, weil das problem was merlin oben beschrieben hat, habe ich auch...

lerian

Geschrieben

wenn ich den befehl eingebe, zeigt er mir immer an command not found..

:/ # updatedb

-bash: updatedb: command not found

wie gesagt, sorry, bin newbie....

lerian

Geschrieben

Wenn tc durch ein rpm-Paket installiert worden ist (was ich für dich als Linux-Neuling nur hoffen kann, dann sollte auch ein

rpm -qi tc

helfen. Ich weiß aber nicht (und haber gerade keine Lust zu gucken) ob tc bei der Suse Distribution dabei ist. Wenn ja, dann kanst du das auch über ein

yast -i

heraus finden. Damit startest du nämlich das den yast-packagemanager, und mit dem kannst du ganz komfortabel nach Paketen suchen

(alle hervorgehobenen Buchstaben zusammen mit ALT, ENTER funkioniert leider icht, um einen Dialog zu schließen, die deutsche Version ist etwas unsauber gebaut, da sind teilweise Buchstaben zweimal vergeben. in solchen Fällen hilft die TAB-Taste weiter...)

Viel Spaß dabei!

Geschrieben

mist....

das ding ist nicht installiert....

das wird lustig werden.....

wie kann ich nun dieses programm installieren.....ich denke, dass wird lustig werden.

hm....

trotzdem danke an alle, die mir hier ein wenig weitergeholfen haben...

lerian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...