Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach Leude,

vielleicht bin ich ja ein bisserl Maggi in der Rübe, aber ich kriege einfach nicht in den Schädel, wieso ich 100MBit/s über ein TP-Kabel machen kann, was eine Bandbreite von 100MHz hat.

Fast Ethernet nutzt ja bekanntlich eine 4B/5B Codierung gegenüber dem NRZI Signal. Das würde doch eine Bandbreitensteigerung um 25 % mit sich bringen, oder nicht?

any ideas?

klinki

Geschrieben

Hallo,

Ich komme mit der Frage nicht so ganz klar ;) Warum gehst Du davon aus, dass das TP-Kabel 100 MHz Bandbreite hat? Fast Ethernet ist mit per Standard auf 100 MBit/s festgelegt, unabhaengig davon, mit welchen Geschwindigkeiten das Medium theoretisch arbeiten kann (ueber TP sind auch deutlich hoehere Geschwindigkeiten machbar - unter anderem beim Einsatz von GBit-Ethernet).

Nic

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bei Fast Ethernet 100BaseTx wird MLT-3 Codierung in Verbindung mit 4B/5B Codierung eingesetzt. Durch das MLT-3; 4B/5B Verfahren beträgt die Taktfrequenz auf den 2 Adernpaaren 31,25% der Datenrate und die Datentakt-/Bitrate 125% der Datenrate. Wenn ich mich nicht verrechnet habe macht das 33,333 MHz Frequenz auf der Leitung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...