Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

folgender sachverhalt:

ich versuche ein netzlaufwerk zu verbinden unter w2k sp3.

das ganze sieht so aus: \\ip\freigabe

wenn ich das unter nt4 mache funktioniert es immer.

woran es liegt weiss ich mittlerweile, aber ich kann es nicht beheben.

unter nt4 geht das über den port 139 mittels NetBios über TCP/IP.

w2k macht dies standardmäßig über den port 445 und das protokoll CIFS.

so wenn ich jetzt unter w2k netzwerkumgebung->eigenschaften->TCP/IP->Eigenschaften->Erweitert->WINS->NetBios über TCP/IP aktivieren

aktiviert habe, dann müsste es doch wieder gehen,od?

denn jetzt geht er doch wieder über NetBios über TCP/IP und somit über port 139,od?

kann mir jmd von euch helfen?

danke korea1

Geschrieben

also normal brauchst du kein netbios um netzwerklaufwerke zu verbinden.

geht auch bei 2000 über tcp/ip.

stimmen die user-rechte?

wohin willst du dich connecten?

Geschrieben

die user rechte stimmen sicher.

und wie meinst du dass, wohin ich mich verbinden will?

ich muss aus unserem netzwerk raus und auf einen fremden rechner.

dort haben wir eine freigabe, auf die wir zugreifen müssen.

jetzt besser verständlich?

korea1

Geschrieben

naja ich meinte was das für ne kiste is und so.

vielleicht brauchst du dafür netbios oder so. oder es gibt nur das protokoll an dem rechner oder irgendwas

Geschrieben

hi,

hab ich, damit gings auch nicht.

da kam folgender fehler:

systemfehler 67

der netzwerkname wurde nicht gefunden.

mit nt4 funktionierts,aber ich brauch w2k sp3 und da gehts nicht.

korea1

Geschrieben

unter w2k funktioniert es manchmal, das ist aber völlig zufällig und ich kann das nicht nachvollziehen.

nachdem es gerade mal wieder funktioniert hat, hab ich folgendes gemacht:

netstat -a

und dabei kam folgendes raus:

TCP rechnername:3941 ip-adresse:netbios-ssn hergestellt

Geschrieben

Um das ganze etwas zuverlässiger zu machen: probier doch mal es über die IP-Adresse zu connecten. Wenn das klappt, schreib die Adresse und Namen in die

%systemroot%\system32\drivers\lmhosts

Klingt für mich einfach so, als ob er den Namen nicht auflösen kann...

Geschrieben
Original geschrieben von korea1

unter w2k funktioniert es manchmal, das ist aber völlig zufällig und ich kann das nicht nachvollziehen.

nachdem es gerade mal wieder funktioniert hat, hab ich folgendes gemacht:

netstat -a

und dabei kam folgendes raus:

TCP rechnername:3941 ip-adresse:netbios-ssn hergestellt

netbios-ssn ist Port 139

3941 gibt nur deinen Source-Port an, dieser wird dynamisch vergeben.

Gruß

Terran Marine

Geschrieben

hi,

für alle, die es interessiert hier die lösung des problems:

ich habe einfach den port 445 mit ner firewall frühzeitig geblockt und jetzt funktioniert alles.

übrigens so funktionierts auch mit winxp sp1.

mfg korea1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...