Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

welche Parameter muß ich in die smb.conf eintragen damit jeder in ein Verzeichnis auf einem Linux Rechner rein schreiben kann? Wenn ich in meinen Freigegebenen Ordner etwas rein schreiben will dann sagt er Zugriff verweigert.

Folgendes steht in der smb.conf für die Freigabe drin.

[DATEN]

comment = Linux Fileserver

path = /daten

locking = Yes (weiß auch nicht wofür das steht )

strict locking = Yes ( weiß ich auch nicht wofür das steht )

read only = No

browseable = Yes

create mask = 0600 (weiß auch nicht wofür das steht )

create mode = 0711 (weiß auch nicht wofür das steht )

public = Yes

Vielleicht kann mir mal jemand den kompletten Teil den ich da hin geschrieben habe erklären. Habe beim eintragen extra auf die Schreibweise geachtet wie es bei mir aussieht. Kann ja sein das was falsch geschreiben ist. Danke für die Hilfe.

Geschrieben

Wie sind die Rechte auf das Verzeichnis /daten gesetzt? Kann jeder da rein schreiben, oder nur der Owner?

Sind die User, die dort reinschreiben sollen in einer Gruppe?

Geschrieben

Dann werden die Schreibrechte von /daten nur auf User liegen, alle anderen bekommen nur Leserechte.

Versuche mal "chmod 0766 /daten"

Damit setzt du die Rechte für User auf Lesen/Schreiben/Ausführen und für Gruppe und Andere auf Lesen/Schreiben

Ich empfehle dir einmal zu dem Thema Zugriffsrechte unter Linux zu Googlen ;)

Geschrieben

Toller Tip jetzt bekomme ich den nächsten Fehler und kann das Verzeichnis nicht einmal mehr öffnen. Vorher konnte ich ja wenigstens das Verzeichnis noch aufmachen und mir ansehen was darin stand. Konnte ja lediglich nur nicht drin schreiben. Was hat das jetzt für eine Uhrsache???

Geschrieben

hast du dich vertippt beim rechte setzen?

chmod 777 Datei.

Ansonsten man chmod

Als welcher User bist du angemeldet? als root musst du da drauf kommen.

Geschrieben
Original geschrieben von Langer2002

Toller Tip jetzt bekomme ich den nächsten Fehler und kann das Verzeichnis nicht einmal mehr öffnen. Vorher konnte ich ja wenigstens das Verzeichnis noch aufmachen und mir ansehen was darin stand. Konnte ja lediglich nur nicht drin schreiben. Was hat das jetzt für eine Uhrsache???

Ich schätze du hast dich vertippt oder ich habe gerade eine Gehirnblockade. Ich tendiere zum ersteren hin.

Du solltest wirklich dringend etwas zu diesem Thema lesen, z.b. hier.

Geschrieben

Also ich will von einem XP Rechner auf diese Freigabe zugreifen. Der Linux Rechner ist noch nicht als Domänencontroller konfiguriert. Quasi suche ich Ihn in der Netzwerkumgebung dann sehe ich auch das Verzeichnis was ich als Freigabe habe aber ich komme nicht rein. Habe das schon einmal hin bekommen aber diesmal klappt das nicht. Normalerweise muß ich doch bloß etwas in die smb.conf eintragen und diese Maschinen Accounts und Benutzer muß ich doch erst eintragen wenn ich Ihn als Domänencontroller verwenden möchte oder nicht? Habe noch immer kein Erfolg.

Geschrieben

Also ich habe es jetzt wieder hin bekommen das ich in die Freigabe rein komme und wenn ich quasi auf dem Linux Rechner dort Verzeichnisse anlege oder Dateien hinein kopiere dann kann ich diese von einem anderen Host auch sehen. Kann nur nicht von einem anderen Host ein Verzeichnis da drin erstellen. Hat das manchmal auch etwas mit den Runleveln zu tun von Samba oder das ich vielleicht vergessen habe irrgendwelche Pakete zu installieren die Notwendig sind? Bin noch immer für jeden Tip zu haben. Grins Hoffe das wird noch was werden.

Geschrieben

Kann das auch manchmal damit zusammen hängen das ich noch andere Partitionen auf der Platte drauf habe auf denen Windows 2000 Server und Windows 2000 Professional im NTFS Dateiformat läuft das Linux dann vielleicht nicht weiß wo er das hin schreiben soll auf der Platte. Habe jetzt nämlich mal mein System neu gestartet und dann öffnet sich ja die xconsole gleichzeitig mit so einem LOG vom systemstart und da stehe folgendes drin.

[2003/04/23] nmbd/nmbd_namelistdb.c:standard_fail_register(290)

standard_fail_register:Failed to register/refresh name Linux<00> on subnet UNICAST_SUBNET

[2003/04/23] nmbd/nmbd_responserecordsdb.c:find_responserecord(237)

find_response_record:response packet id 11649 received with no matching record.

[2003/04/23] nmbd/nmbd_responserecordsdb.c:find_responserecord(237)

find_response_record:response packet id 11650 received with no matching record.

Habe LILO von der Festplatte aus gestartet. Habe ich vielleicht da ein Problem durch verursacht. Mein Runlevel für Samba stehen auf:

Dienst: smb beim B ist nix und dann ist die 3 und die 5 ausgewählt

Vielleicht könnt Ihr ja damit mehr anfangen.

Danke.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...