logimann Geschrieben 23. April 2003 Geschrieben 23. April 2003 moin moin kann mir mal bitte einer sagen, warum ich diese fehlermeldung bekomme wenn ich ne datei mit php uploaden will?? Warning: copy() [function.copy]: open_basedir restriction in effect. File(/tmp/phpGBQlJm) is not within the allowed path(s): (/usr/local/httpd/htdocs/kunden/xxx) in /usr/local/httpd/htdocs/kunden/xxx/admin/up/index.php on line 33 bei mir auf meinem rechner funzel das! aber wenn ich es auf dem webserver verusche kommt sie! was ist das?
jomama Geschrieben 23. April 2003 Geschrieben 23. April 2003 IMO heisst das, das du keine Berechtigung hast, Dateien in diesen Ordner per PHP reinzuschieben. Normalerweise solltest du bei deinem Provider eine Möglichkeit haben, den Schreibschutz für die Ordner zu entfernen. Wenn du das nicht hast, musst du mal beim Provider anklingeln, warum das nicht der Fall ist.
logimann Geschrieben 23. April 2003 Autor Geschrieben 23. April 2003 da hat nix mit dem attribut zutun?? weil das hab ich auf 777
Spike Geschrieben 23. April 2003 Geschrieben 23. April 2003 Eine Fehlermeldung wenn man keine Schreiberechte hat sieht anders aus. Warning: copy(/htdocs/Kunden/dfv/admin/csv_files/normung_2003_03_27_145119.csv) [ function.copy <[url]http://www.php.net/function.copy[/url]>]: failed to create stream: Keine Berechtigung in /htdocs/Kunden/dfv/admin/admin_normung.php on line 53 Ich gehe einfach davon aus das du mit deinen Pfadangaben durcheinander gekommen bist, häufig macht man den Fehler das man eine Datei includiert oder zu einer Datei weiterleitet, da muss man dann Gedanklich folgen.
Wolle Geschrieben 23. April 2003 Geschrieben 23. April 2003 Original geschrieben von logimann moin moin kann mir mal bitte einer sagen, warum ich diese fehlermeldung bekomme wenn ich ne datei mit php uploaden will?? Warning: copy() [function.copy]: open_basedir restriction in effect. File(/tmp/phpGBQlJm) is not within the allowed path(s): (/usr/local/httpd/htdocs/kunden/xxx) in /usr/local/httpd/htdocs/kunden/xxx/admin/up/index.php on line 33 In der php.ini ist open_basedir aktiviert: open_basedir string Beschränkt die Dateien, die von PHP geöffnet werden können, auf Dateien im angegebenen Verzeichnisbaum. Wenn ein Skript versucht, eine Datei mit z.B. fopen oder gzopen zu öffnen, wird der Ort der Datei überprüft. Wenn sich die Datei außerhalb des spezifizierten Verzeichnisses befindet, wird PHP sie nicht öffnen. Alle symbolischen Links sind hier mit eingeschlossen, so dass es auch nicht möglich ist, dieses Verbot mittels symlink zu umgehen. Der Wert . gibt an, dass das Verzeichnis, in dem das Skript abgespeichert ist, als Basis-Verzeichnis genutzt wird. Unter Windows werden Verzeichnisse mit Semikolon getrennt, unter allen anderen Betriebssystemen mit einem Doppelpunkt. Wenn PHP als Modul in den Apache einkompiliert wurde, werden open_basedir paths von "Eltern"-Verzeichnissen nun automatisch vererbt. Anmerkung: Die Unterstützung für multiple Verzeichnisse wurde in Version 3.0.7 hinzugefügt. Die Standardeinstellung ist, alle Dateien zum Parsen freizugeben. Von: http://www.php-center.de/de-html-manual/configuration.html#ini.open-basedir Du versuchst in /tmp zuschreiben, darfst aber nur in /usr/local/httpd/htdocs/kunden/xxx oder darunter schreiben
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden