Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MS SQL-Server2000: BACKUP + NORECOVERY

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hai Leuts!

Ich habe mich mal ein bischen mit dem Backup von Datenbanken beschäftigt.

Ich möchte ein ein Vollbackup wieder auf den Server zurückspielen.

In der Hilfe wird ziemlich oft der Parameter "NORECOVERY" verwendet. So wie ich das verstanden habe dient er dazu zu verhindern, daß ein Rollback für nicht abgeschlossene Transaktionen durchgeführt wird.

-Jetzt meine Frage: Wer will denn sowas??? Wozu dient das? Ist es nicht eigentlich besser alle Transaktionen abzubrechen wenn der Server mal verreckt ist und man das Backup wirklich mal braucht?

Ach ja, wie ihr vielleicht an NORECOVERY gemerkt habt arbeite ich mit Transact-SQL!

Danke für Hilfe!

teilweise unsere Kunden z.B.

Die Kunden die nen SQL-Server haben, haben meisten so ein kleines Datenaufkommen am Tag, das ein Recovery mit wiederherstellen der Transaktionen die nach dem letzten Vollbackup gelaufen sind länger dauert als das neueingeben. Ausserdem weis von denen meistens eh keiner, welche Buchungnen wann gelaufen sind.

Also Fall:

Kunde läßt jede Nacht nen Vollbackup laufen (sind eh nur so 300MB was rauskommt)

und jede Stunde ne Transaktionsprotokollsicherung.

Beim Recovery könnte er nun aber nicht genau sagen wann er welche Buchungen am Tag gemacht hat. Also nimmt er nur das letzte Vollbackup, und klopft einfach alle buchungen des letzten Tages wieder rein. Ist für die meistens echt einfach als das Vollständige Rücksichern der Datenbank und das Raussuchen, wann was gebucht wurde, und damit schon drin ist, oder noch nachgebucht werden muss.

Kunden die größere Datenmengen haben, gehen dann eh meistens auf einen sich replizierenden SQL-Server, oder auf Oracle.

Gruss

  • Autor

MHHHH, erstmal danke!

Aaaaabbbeeeerrr ich glaub ich hab da irgendwie ein Brett vorm Kopf:confused: !

In der Hilfe steht:

NORECOVERY

Weist die Wiederherstellungsoperation an, keinen Rollback für Transaktionen durchzuführen, für die kein Commit ausgeführt wurde. Es muss entweder die Option NORECOVERY oder STANDBY angegeben werden, wenn ein anderes Transaktionsprotokoll angewendet werden muss. Falls weder NORECOVERY noch RECOVERY oder STANDBY angegeben wird, ist RECOVERY die Standardeinstellung.

In SQL Server muss die Option WITH NORECOVERY für alle Anweisungen außer der endgültigen RESTORE-Anweisung verwendet werden, wenn eine Datenbanksicherung und mehrere Transaktionsprotokolle wiederhergestellt werden oder mehrere RESTORE-Anweisungen benötigt werden (z. B. eine vollständige Datenbanksicherung gefolgt von einer differenziellen Datenbanksicherung).

Anmerkung: Wenn die Option NORECOVERY angegeben wird, kann die Datenbank nicht in diesem nichtwiederhergestellten Zwischenstadium verwendet werden.

Das bedeutet doch, daß KEIN Rollback durchgeführt wird und die halben Transaktionen in der Luft rumfliegen bzw ein Rollforward gemacht wird(oder werden muss), bis zu dem Zeitpunkt, an dem die DB abgeschmiert ist!?!?

Während ohne NORECOVERY ein Rollback durchgeführt wird und alle unfertigen Transaktionen abgeschossen werden.

Oder bin ich jetzt auf dem Holzweg? Oder wie? Oder was?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.