Breathless Geschrieben 29. April 2003 Geschrieben 29. April 2003 Die Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung für die gesamte Bevölkerung. Wer zahlt diese wenn man arbeitslos ist? Zahlt man ohne Arbeit überhaupt Sozialversicherung? Hat man da auch eine Lohnsteuerkarte? Sorry weiss es nicht da ich noch nichts arbeitslos war.
jomama Geschrieben 29. April 2003 Geschrieben 29. April 2003 Das zahlt das Arbeitsamt. Deshaöb zahlen wir ja auch Arbeitslosenversicherung.
Breathless Geschrieben 29. April 2003 Autor Geschrieben 29. April 2003 Die komplette Sozialversicherung?
BenNebbich Geschrieben 29. April 2003 Geschrieben 29. April 2003 ...zumindestens kranken- und pflegeversicherung. ...arbeitslosenversicherung logischerweise nicht. ...rentenversicherung? bin nicht sicher, glaube aber eher nein.
bimei Geschrieben 29. April 2003 Geschrieben 29. April 2003 Original geschrieben von BenNebbich ...rentenversicherung? bin nicht sicher, glaube aber eher nein. Doch, ja. Und Kirchensteuer.
MIG Gandalf Geschrieben 30. April 2003 Geschrieben 30. April 2003 Da der Soli und die Kirchensteuer ( wenn ich mich nicht irre ) von der Lohnsteuer und nicht vom Brutto berechnet werden, kann ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen.
jomama Geschrieben 7. Mai 2003 Geschrieben 7. Mai 2003 Da sie danach vom Arbeitslosengeld berechnet werden, kann ich mir das lebhaft vorstellen, aber sowas kommt sicher nicht dran und ist wohl eher OT.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden