BlearSun Geschrieben 1. Mai 2003 Geschrieben 1. Mai 2003 Hallo zusammen, Ich habe da ein Verständnisproblem und zwar weiss ich nicht, wie man die Bezugsgrundlagen bei Vertrieb berechnet bzw. liest? Die Beträge für Fertigungsmaterial und Fertigungslöhne sind ja vorgegeben und man kann sie übernehmen aber wie und wo kommt der Rest her? In der Spalte Vertrieb z. B. steht ein Betrag und ich weiss nicht wo das her kommt..? und wie berechne ich die GK-Zuschlangssätze dann? danke blear
SYRARE Geschrieben 1. Mai 2003 Geschrieben 1. Mai 2003 Ganz einfach, siehe IT-Handbuch (3. Auflage) Seite 385 "Ermittlung der Gemeinkostenzuschlagssätze"! :marine mfg SYRARE
BlearSun Geschrieben 1. Mai 2003 Autor Geschrieben 1. Mai 2003 Original geschrieben von SYRARE Ganz einfach, siehe IT-Handbuch (3. Auflage) Seite 385 "Ermittlung der Gemeinkostenzuschlagssätze"! :marine mfg SYRARE und was wenn man das Buch nicht hat, weil man es verloren hat? :marine
Hawkeye Geschrieben 1. Mai 2003 Geschrieben 1. Mai 2003 Original geschrieben von BlearSun und was wenn man das Buch nicht hat, weil man es verloren hat? :marine ...dann sollte man sich schnellstens wieder eins zulegen, weil es bei der Pruefung mehr als nur hilfreich ist.
SYRARE Geschrieben 1. Mai 2003 Geschrieben 1. Mai 2003 Original geschrieben von BlearSun und was wenn man das Buch nicht hat, weil man es verloren hat? :marine Sau dumme Frage, sorry, aber was hast Du als Antwort erwartet! :uli mfg SYRARE
bimei Geschrieben 1. Mai 2003 Geschrieben 1. Mai 2003 Original geschrieben von BlearSun und was wenn man das Buch nicht hat, weil man es verloren hat? Dann nimmste eben die erste Auflage, da stehts auch drin. Oder guck mal hier, da gibt es viel Hilfreiches. ;-)
Lan-Sniffer Geschrieben 1. Mai 2003 Geschrieben 1. Mai 2003 Hallo, Handbuch verloren?? Schnell ein neues besorgen, am besten 3. Auflage von Westermann, die 3. Auflage hat 30 Seiten mehr drin als die zweite!!
Breathless Geschrieben 6. Mai 2003 Geschrieben 6. Mai 2003 In WiSo darfst es eh nicht verwenden :mod: :bimei
daniel79 Geschrieben 6. Mai 2003 Geschrieben 6. Mai 2003 Original geschrieben von Breathless In WiSo darfst es eh nicht verwenden :mod: :bimei Das kommt wenn in GH2 und nicht in Wiso
Kain Geschrieben 7. Mai 2003 Geschrieben 7. Mai 2003 Weil wir gerade einmal dabei sind... Im IT-Handbuch 3.Auflage S.385 ist ein Bsp.! Ich frage mich nun wo die beim Vertriebskostenzuschlagsatz die Bestandsmehrungen an unfertigen/fertigen Erzeugnissen 46000€uro und Bestandsminderungen an unfertigen/fertigen Erzeugnissen 3000€uro hernehmen?! Könnt ihr mir da weiterhelfen, wahrscheinlich bin ich einfach nur zu blind... Gruß Kain
casper Geschrieben 8. Mai 2003 Geschrieben 8. Mai 2003 Hallo, 1) Fertigungsmaterial steht in der Zeile Zuschlagsgrundlage Spalte Material (unter den Gemeinkosten!) Damit rechnet man den Zuschlagsgrundsatz vom Material aus! Gemeinkosten von Material/Fertigungsmaterialkosten (Zuschlagsgrundlage Spalte Material) *100 = Zuschlagsgrundsatz. Also immer Gemeinkosten/Zuschlagsgrundlage *100 zumindestens bei Material & Fertigung! 2) Verwaltung & Vertrieb dazu muss die andere Spalte als 1. ausgefüllt werden, damit der Betrag der Verwaltung Zuschlagsgrundlage und der Betrag des Vertriebs Zuschlagsgrundlage bekannt ist. Merken: Die zu einsetzenden Beträge sind immer gleich!!! Materialeinzelkosten (=Fertigungsmaterialkosten) MEK +Materialgemeinkosten MGK +Fertigungseinzelkosten (=Fertigungslöhne) +Fertigungsgemeinkosten = Herstellkosten der Fertigung -/+ Mehrung oder Minderung = Herstellkosten des Umsatzes => das sind die Zuschlagsgrundlagen von Verwaltung und Vertrieb. :)
arkie Geschrieben 8. Mai 2003 Geschrieben 8. Mai 2003 Wenn ich mich nicht irre, haben wir in der Schule gelernt, dass man als Zuschlag für die Verwaltung auch die Herstellkosten der Fertigung nehmen kann. Also ohne Mehrung oder Minderung. Stimmt das? Wenn ja, welche Möglichkeit sollte man denn nehmen?
casper Geschrieben 8. Mai 2003 Geschrieben 8. Mai 2003 wenn es keine Mehrung oder Minderung gibt muss man doch die Herstellkosten der Fertigung nehmen!! Ansonsten sind es immer die HK des Umsatzes! :)
arkie Geschrieben 8. Mai 2003 Geschrieben 8. Mai 2003 Wir hatten trotz vorhandener Mehrung und Minderung für die Verwaltung die Herstellkosten der Fertigung genommen. So kamen dann für Verwaltung und Vertrieb unterschiedliche Zuschläge zustande. Aber das lass ich dann lieber und nehme immer die Herstellkosten des Umsatzes. Danke für die schnelle Antwort.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden