Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also ich hab in meinem praktikum (überbetriebliche ausbildung) gleitende arbeitszeit auf vertrauensbasis.

also 39 h/woche

jeder muß selbst aufpassen, daß er die stunden macht, kontrollieren will keiner.

und mehr als 10 stunden am tag darf !! ich nicht arbeiten :confused:

mein ausbildungsleiter meinte, das ist nur erlaubt, wenn wirtschaftliche not besteht :D

also als lehrling sollte man schon etwas lernen, aber nach 8 stunden arbeit geth doch kaum noch was in den kopf. wenn man büchr liest, ist nach 6 stunden sowieso sense (wenn ich wieder im ausbildungsverein sein sollte)

wenn man den job ausführt, ist es sicherlcih so, daß man oft sehr flexibel arbeiten muß (aber flexibel bedeutet nicht, 50...60 oder nch mehr wochenstunden)

und wochenende ist heilig (solange kein server abschmiert) zumindest als azubi sollte man nicht auf arbeit rennen müssen

wers trotzdem will, sollte sich überlegen, welche freunde er hat. ;)

  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...