clumsy Geschrieben 1. Juli 2000 Geschrieben 1. Juli 2000 Hallo Ihr da Draußen, vielleicht könnt Ihr mir bei einer Frage helfen, die mich schon die ganze Zeit beschäftigt. Ich überlege mir ob ich meiner Präsentation eine Gliederung mit den Punkten vorausschicken soll, die ich im Verlauf der Präsentation abarbeiten werde. (nach dem Motto: jetzt wissen Sie was auf Sie zukommt, ich beginne nun mit Punkt eins) Oder ob ich gleich in den Vortrag einsteigen sollte. Vorteil einer Gliederung (in meinen Augen): Die Leute wissen was auf sie zukommt Nachteil: Wenn ich eine Gliederung vorstelle, dann muß ich eigentlich auch zu jedem Stichpunkt ein, zwei Sätze sagen und damit nehme ich nicht nur den Inhalt der eigentlichen Präsentation vorweg (nach dem Motto: ... und wie in der Gliederung schon erwähnt), sondern es kostet auch noch Zeit. Oder sollte ich eine Gliederung nur in´s Handout packen und auf diese verweisen? Wie seht Ihr das, bzw. wie habt Ihr es in Eurer Präsentation gelöst? Wäre für Antworten echt dankbar. cu clumsy
HephaistosSon Geschrieben 1. Juli 2000 Geschrieben 1. Juli 2000 Um es schnell zu machen: Bei uns hat jeder in seiner Präsentation einen kurzen Überblick über die Themen der Präsi vorangestellt.
JR Geschrieben 2. Juli 2000 Geschrieben 2. Juli 2000 Hi Clumsy, ich bin sicher, dass eine kurze Vorstellung, was in der eigentlichen Präsentation folgt, unbedingt rein muss. Manche Prüfer finden es auch klasse, wenn man dieses Inhaltsverzeichnis auf ein Flipchart geschrieben hat und während der Präsentation mit einem Magnet o. ä. kennzeichnet, an welcher Stelle man sich gerade befindet. Ich hatte die Gliederung in meine Powerpoint-Präsentation mit eingebaut, damit man immer wußte, wo ich gerade war. Hat den Prüfern gut gefallen. Grüße, Jacqueline
Brina Geschrieben 3. Juli 2000 Geschrieben 3. Juli 2000 Hatte keine Gliederung. Hab mich vorgestellt und gesagt daß ich Ihnen jetzt mein Abschlussprojekt präsentiere. Dann: Doch zuerst ein kürzer Überblick über die Bedeutung von meinem Programm. Hab dann eben kurz erzählt was mein Programm ist und was es kann. Bin dann gleich weiter zur Istanalyse ohne ne Gliederung zu nennen. Ich denke nicht das man die braucht. Es kommt doch auf die eigentliche Präsentation an. Hab 99% bekommen... Liebe Grüsse Brina
Ketzer Geschrieben 3. Juli 2000 Geschrieben 3. Juli 2000 Also ich weis zwar nicht wie die Prüfer das sehen, aber ich habe am Anfang kurz den Ablauf der Präsentation geschildert(Gliederung). Meine Powerpoint"Folien" waren gesplittet in 2 Textfelder. Im schmaleren linken hatte ich die ganze Zeit die Gliederung (der aktuelle Punkt war rot makiert) und auf der rechten Seite die Stichpunkte an sich. Zwar gehen einem so ca. 20% der Seitenbreite verloren aber man läuft nie Gefahr, daß das Publikum den Überblick verliert. Ich habe von mehreren Mitarbeitern unserer Firma darauf ein positives Feedback erhalten. Letztlich ist es aber sicher nur eine von vielen Möglichkeiten die Präsentation übersichtlich zu gestalten. [Dieser Beitrag wurde von Ketzer am 03. Juli 2000 editiert.]
Michael Geschrieben 3. Juli 2000 Geschrieben 3. Juli 2000 Ich kann mich meinen Vor-Schreibern nur anschliessen: Die Gliederung ist ein wichtiger Bestandteil der Präsentation, den man unbedingt an den Anfang stellen sollte. Das verschafft den Zuhörern einen Überblick über das was sie erwartet und kommt sicher auch bei den Prüfern gut an.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden