Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fragen zu Beziehungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo

1. kann sich eine Beziehung m zu n oder auch 1 zu n immer nur auf 2 Tabellen (Entities) beziehen oder auch auf mehrere???

2. kann ein Attribut einer Relationship Primärschlüssel sein??? nicht oder??

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :(

cu

didii

Original geschrieben von Didii

1. kann sich eine Beziehung m zu n oder auch 1 zu n immer nur auf 2 Tabellen (Entities) beziehen oder auch auf mehrere???

Zwischen 2 Tabellen gibt es immer nur eine Beziehung, aber Tabellen können natürlich Beziehungen zu vielen Tabellen (und auch zu sich selbst) haben.

Original geschrieben von Didii

2. kann ein Attribut einer Relationship Primärschlüssel sein??? nicht oder??

Ich vermute, du meinst jetzt mit Relationship mit Attributen eine verknüpfende Tabelle bei m:n-Beziehungen. Diese hat oft (allerdings nicht immer) die Kombination der beiden Spalten, die Primärschlüssel der verknüften Tabellen sind zum Primärschlüssel.

Vielleicht stellst du deine Frage etwas präziser.

Gruß

Reinhold

zu 2.

ja das mann ich. es ist doch aber immer so, dass bei m- zu n beziehungen eine Zwischentabelle erstellt wird, in der die beiden Primärschlüssel der betroffenen Tabellen als zusammengesetzter Primärschlüssel eingesetzt werden.

Bsp:

Tabelle: Autoren

Attribute: Nr (Primärschlüssel), Name, Wohnort

Tabelle: Bücher

Attribute ISBN (Primärschlüssel), Titel, Verlegdatum

m zu n Beziehung mit Relationship "wann geschrieben"

Zwischentabelle: HatGeschrieben

Attribute: Nr(Primärschlüssel), ISBN (Primärschlüssel), wanngeschrieben

kann in diesem fall "wanngeschrieben" auch noch zum Primärschlüssel kommen??

Original geschrieben von Didii

(...)

kann in diesem fall "wanngeschrieben" auch noch zum Primärschlüssel kommen??

Ja, das kannst Du machen.

Jede Tabelle kann mit der Angabe aller Attribute als eindeutig gekennzeichnet werden.

Jedoch ist es in diesen Faellen oft sinnvoller, ein neues, eindeutiges Feld einzufuehren, welches dann als Primaerschluessel genommen wird.;)

Original geschrieben von Reinhold

Zwischen 2 Tabellen gibt es immer nur eine Beziehung, aber Tabellen können natürlich Beziehungen zu vielen Tabellen (und auch zu sich selbst) haben.

und auch zu sich selbst -> genau das habe ich schon auch einmal gesehen allerdings habe nicht den Sinn verstanden , kannst Du mir bitte es ekleren ?

Original geschrieben von 007ski

und auch zu sich selbst -> genau das habe ich schon auch einmal gesehen allerdings habe nicht den Sinn verstanden , kannst Du mir bitte es ekleren ?

Zum Beispiel eine Tabelle Mitarbeiter, deren Spalte Vorgesetzter auf den Primärschlüssel des Vorgesetzten in der gleichen Tabelle Mitarbeiter zeigt. Dadurch könntest du Weisungsbefugnisse darstellen.

Reinhold

Eine Beziehung zu sich selbst funktioniert prinzipiell wie jede andere Beziehung auch. Allerdings gibt es nur weniger Anwendungsfälle dafür - z.B.

Nehmen wir an du hast eine Datenbank, welche viele Artikel enthält. Nun sollen diese Artikel Kategorisiert werden. Weil es aber sehr viele Kategorien werden, sollen diese als Hierarchie/Baumstruktur gespeichert werden.

z.B.

Elektronik

-- PC

---- Zubehör

------ DVD-RAM

-- Monitor

---- CRT

---- TFT

-- Drucker

In der Tabelle steht dann:


KatId  ParentId	Kategorie

-----------------------------------------

1	Null	Katalog

2	1	Elektronik

3	2	PC

4	3	Zubehör

5	4	DVD-RAM

6	2	Monitor

7	6	CRT

8	7	TFT

9	2	Drucker

Ähnlich ist bei Organisationsstrukturen, Mitarbeiterhierarchien (wer ist Chef von wem) und allen Arten von Menüs. Im Prinzip alles, wo die maximale Anzahl von Stufen nicht feststeht.

Allerdings ist so etwas "mit Vorsicht zu genießen", da man es mit einfachen SQL-Anweisungen nur sehr mühsam Abfragen kann...

Ich hoffe das hilft...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.