juhle Geschrieben 7. Mai 2003 Geschrieben 7. Mai 2003 Hallo, habe folgendes Problem: Ich habe IPCOP installiert. Grün - LAN ,ISA-Karte ROT - DSL, PCI-Karte Zugang über t-online Das Teil wählt sich bei t-online ein. Ping von IPCOP-Rechner läuft. DNS habe ich am IPCOP auf manuel gestellt. Funzt. Habe keinerlei Portweiterleitung und so eingestellt. Webproxy ist nicht aktiviert. Verbindung vom Clientrechner zu IPCOP funktioniert. Administration über Browser funktioniert. Kann vom Clientrechner auch inss Web pingen(Adresse und Namen) Kann allerdings keine Seiten aufrufen. Welchen Port muss ich am Client beim Proxy einstellen?? Zur Zeit 3128. Oder muss ich den Webproxy von IPCOP aktivieren. Das hatte ich schon. Geht auch nicht. MannoMann. Weiß jemand einen Rat?? Danke
juhle Geschrieben 7. Mai 2003 Autor Geschrieben 7. Mai 2003 Komme jetzt mit einem Rechner ins Internet. Habe bei den Proxyeinstellungen den Port rausgenommen, da hat es gefunzt. Jetzt habe ich nur ein neues Problem: Der IPCOP-Rechner hat jetzt eine neue IP gekriegt. Das andere war nur eine Testumgebung um zu sehen, ob es überhaupt klappt. Die IP des IpCOP-Rechners liegt in einer DMZ. Die Clientrechner fragen fürs Internet zuerst einen Linuxproxy, der dann die Anfrage an den IPCOP-Rechner leitet. Das Ganze war vorher auch so gemacht, nur das es kein IPCOP-Rechner war der ins Internet ging sondern ein Janaserver. Muss ich da jetzt noch was am Linuxproxy ändern und wo???? Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden