Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Subnetting Hilfe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi

Wir haben ein kleines Problem mit einer Subnetting Aufgabe. Vielleicht kann uns jemand Helfen.

Vorgegeben ist die IP 193.178.10.2 /22+

es sollen 19 Subnetze gebildet werden.

Du hast folgende subnetadresse in Bin.

11111111.11111111.11111100.00000000

die willst 19 subnetze bilden, also 2^5

Das sind in der Subnetzmaske diese Bits:

11111111.11111111.11111100.000 00000

Die Ip Adresse lautet 193.178.10.2 /22

Also :

x.x.00001010.00000000

Hier nimmst du diese bits:

x.x.00001010.00000000

du siehst das der erste Bit schon eins ist. Unsere Frage, bleibt die Eins oder wird die bei der Berechnung auf 0 gesetzt.

Vielen Dank für die Antwort

:marine

Gruss

Marcel +Yücel

Du muss bei 16 (Dez) anfangen, sonst würdest du ja bei einer genauen Netzvergabe in das vorherige Netz einschneiden. Das heisst du lässt die 1

Aber wie genau komme ich auf die einzelnenn Netze??? Bei 5 Stellen ist das schon ziemlich schwierig :(

Hallo Leute,

mich würden mal die Netzadressen dieser Aufgabe interessieren, um sie zu vergleichen.

Bitte doch mal posten, ja?

Danke und bis später.

:cool:

Soll ich was sagen das ist eine dumme Aufgabe! In welcher Prüfung kam dir dran?

Die 1 muss bleiben aber ich schaffe dann keine 19 Subnetze!

Die Aufgabe bestimmt lösbar aber entspricht mal wieder nicht der Norm!

Also was ist denn mit der dadurch neu entstehenden Subnet-Maske?

Lautet die: 255.255.255.224 ????

Und die Netzadressen der Subnetze mit jeweils 30 Hosts sind doch:

193.178.10.0

193.178.10.32

193.178.10.64

193.178.10.96

.

.

.

Oder irre ich mich da?

Bitte sagt mal, wie ihr das macht...

Danke.

:confused:

so hab mal probiert

Netz 1: 193.178.8.1 - 193.178.8.62

Netz 2: 193.178.8.65 - 193.178.8.126

usw.

also mit ip-subnetting hab ich normalerweise ekin problem aber sowas hier...

:confused:

ich denke hierbei muss kriegt man immernoch ne Subnetzmask von 255.255.252.0.

die kann bzw muss man dann irgendwie mit der maske 255.255.255.224 verbinden. (?)

denn

/22

IIIIIIII.IIIIIIII.IIIIIIOO.OOOOOOOO

/27

IIIIIIII.IIIIIIII.IIIIIIII.IIIOOOOO

aus den fünf bits unterschied kann man dann 19 subnetzte bilden, die dann wiederum nen hostanteil von jeweils 32 bzw. 30 abzüglich netz und BC.

wie man das jedoch realisiert?

poh...

ich glaub dazu muss man der 'Auserwählte' sein...

:cool:

hm...

eigentlich passt das schon mit meinen /27

iss ja n class C-Netz :rolleyes:

mit 19 subnetzen also doch 192.168.44.10.X / 255.255.255.224

(oder eben /27 )

das passt schon so...

:rolleyes:

ist natürlich 193.178.10.X :D

Du "musst" /22 benutzen :D

laut subnetting-rechner sind folgende netze

1. 193.178.10.1 - 193.178.10.6

2. 193.178.10.9 - 193.178.10.14

is die aufgabe auch richtig abgeschrieben so?

  • Autor

Also bis 15 Subnetze wären möglich.

Nach unserer Berechnung ( RFC1878) sähe die 15. Subnet so aus:

00001011.11100010

und nun? Ist dieser Bit Bereich ist nun gefüllt...

Wo ist der auserwählte :P

okok /22 passt schon.

die netzte sind dann:

193.178.0.0/22

193.178.8.0/22

193.178.16.0/22

.

.

.

193.178.240.0/22

193.178.248.0/22

das sind insgesamt 32 Netze; davon kannst du deine 19 nehmen...

alles dazwischen ist hostanteil(minus netzadresse und BC)

bin ich gut oder bin ich gut???:beagolisc

ich habs mal durchgerechnet:

193.178.10.2 /22

255.255.11111100.00000000

für 19 Subnetze 2^5 - 2 => 5 Bits entleihen!!!

255.255.111111 00.000 00000

193.178.00001010.00000010 =>

193.178.00001000.00000000 d.h.:

Netzadressen----------------die 5 Bits------------------Hostbereich---------------Broadcast

193.178.8.0-------------------00.000-------------------entfällt da 00.000

193.178.8.32-----------------00.001-------------------8.33 - 8.62------------------8.63

193.178.8.64-----------------00.010-------------------8.65 - 8.94------------------8.95

193.178.8.96-----------------00.011-------------------8.97 - 8.126----------------8.127

193.178.8.128----------------00.100------------------8.129 - 8.158---------------8.159

193.178.8.160----------------00.101------------------8.161 - 8.190---------------8.191

193.178.8.192----------------00.110------------------8.193 - 8.222---------------8.223

193.178.8.224----------------00.111------------------8.225 - 8.254---------------8.255

193.178.9.0-------------------01.000------------------9.1 - 9.30--------------------9.31

193.178.9.32-----------------01.001-------------------9.33 - 9.62------------------9.63

.

.

.

.

.

193.178.11.224--------------11.111-------------------entfällt da 11.111


heisst die /22 nicht das die 22 bits nicht verändert werden dürfen?

@snoopster

ich weiß nicht was du da gerechnet hast...

aber...

ich weiß nicht was du da geschrieben hast...:confused: :confused: :confused:

Original geschrieben von Lights@ver

heisst die /22 nicht das die 22 bits nicht verändert werden dürfen?

Jo

Habs oben noch mal bearbeitet

habs nochmal gerechnet, und denk schon, das MEIN ergebniss passt...

Zeig mir mal bitte den Rechen weg zu deiner Lösung...

also pass auf:

die gegebene adresse 193.178.10.2... da steht nix weiter dabei... kann also ein host in irgend einem netz sein nicht?

die /22 heißt, das es (2 hoch 10 minus 2) hosts geben muss.

du willst 19 subnetze?

schreib sie also einfach hin...

es ist einfacher als es zunächst aussieht

ein class c netz hat ja x.x.x.255

da splittest du auf und zwar mit der 255.255.252.0

daraus fogt:

1 netz: 193.178.0.0----------host 193.178.0.1------------letzter host: 193.178.7.254------BC: 193.178.7.255

2.Netz: 193.178.8.0---------

und so weiter...

passt doch alles...

oder irr ich mich da gewaltig?

Hallo,

soweit ich meine lässt sich von diesem Subnet keine weiteren sunbetze bilden, da wir ja schon in einem Subnetz sind (Subnetmask = 255.255.252.0) Somit ist die dort oben angegebene IP-Adresse selbst schon ein Subnet!

Mein vorredner hat recht, dann nimmst du dir 18 weitere Subnetze aus mit dieser Subnetzmask.

Und von einem Subnetz lassen sich keine weiteren Subnetze bilden, oder bin ich total auf dem Holzweg:confused:

Danke

Also Grundlegendes: Die /22 bedeutet, dass die ERSTEN 22 BIT für den Netzanteil genutzt werden. Also beginnt beim 23. Bit der für unsere Rechnung relevante Teil.

SNM: <B>11111111.11111111.111111</B>00.00000000

Diese ersten 22 Bit sind mit der Angabe /22 gemeint.

Jetzt muss berechnet werden, wie viele Bits zur Bildung der Subnetze benutzt werden müssen. Die Formel: (2 hoch n) - 2 = Anzahl der mögl. Subnetze

Daraus folgt: (2 hoch n) - 2 >= 19

--> n = 5 --> (2 hoch 5) - 2 = 30.

IP: 193.178.10.2 --> 193.178.000010<B>10.000</B>00010

Die Fett markierte 5 Bits sind für uns wichtig. (Bit 23 bis 28)

Jetzt bildet man die möglichen Kombinationen dieser 5 Bit:

00000

00001

00010

00011

00100

00101

00110

00111

01000

01001

01010

01011

01100

01101

01110

01111

10000

10001

10010

10011

Diese Kombinationen setzt man nun in 193.178.000010<B>10.000</B>00010 ein.

Daraus ergeben sich die folgenden Netzadressen:

193.178.8.32

193.178.8.64

193.178.8.96

193.178.8.128

193.178.8.160

193.178.8.192

193.178.8.224

193.178.9.0

193.178.9.32

193.178.9.64

193.178.9.96

193.178.9.128

193.178.9.160

193.178.9.192

193.178.9.224

193.178.10.0

193.178.10.32

193.178.10.64

193.178.10.96

Damit haben wir 19 Subnetze gebildet.

Um die Subnetzmaske zu bestimmen, nimmt man sich die gegebene SNM:

11111111.11111111.111111<B>00.000</B>00000

Die fett markierten Nullen (Bit 23 bis 28) werden durch 1 ersetzt:

11111111.11111111.111111<B>11.111</B>00000

--> SNM: 255.255.255.224

Fragen?

ja frage:

wie kommst du auf die x.x.8.x

ist es so, das durch dias gegebene es sich feststellen lässt, das die adresse 193.178.10.2 sich bereits in einem subnetz befindet, das von 193.178.8.0 - 193.178.15.255 geht?

und dieses dann wiederum in 32 teile subnetiert wird?

oder ist das so:

193.178.10.2/22 =>

netz1: 193.178.0.0/22

netz2: 193.178.64.0/22

netz3: 193.178.128.0/22

netz4: 193.178.192.0/22

wegen der /22 kann man ja noch 2 bits vom dritten oktett zum supernetting hernehmen. folglich gibts daraus 4 mega"class-c"netze.

und diese soll man dann in 19 weitere subnetze unterteilen.

klar das dann wenn man jedes dieser 4 mega-subnetze in 32 weitere subnetzte teilt dann die mask /27 rauskommt.

wenn man dann zB: nur das 1te unterteilen will nimmt man einfach ne andere Subnetzmask her?

ich mein das mit der /22 das ist nun mal ein gesupernettet class-c netz, nicht?

ist das jetzt weigstens richtig, oder bin ich jetzt total plemplem???

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.