AHNUNG? Geschrieben 8. Mai 2003 Geschrieben 8. Mai 2003 Hallo zusammen, ich habe ein paar neue Rechner gekauft und dort Windows XP Pro aufgespielt. Habe nun folgendes Problem. Um eine Gefährdung des Netzwerkes durch mitgebrachte Viren zu unterbinden habe ich über den Gerätemanager das CD-ROM und Disketten-Laufwerk deaktiviert. Nun können die Mitarbeiter aber ja immer noch Daten über z.B. einen USB-Stick (Der Rechner hat 6-Anschlüsse) auf den Rechner aufspielen. Wie kann ich das unterbinden? Das deaktivieren des USB-Anschlusses macht keinen Sinn, da es sich um eine USB-Maus und USB-Tastatur handelt. Gibt es eine einfache Lösung? Vielen Dank im voraus! Gruss AHNUNG?
bigzorro Geschrieben 9. Mai 2003 Geschrieben 9. Mai 2003 usb-sticks müssen installiert werden (treiber) da dies nur mit entsprechenden rechten passieren kann, brauchst du nur die rechte entsprechend setzen (hab ich in der umschulung am eigenen leib feststellen dürfen)
BrainWash Geschrieben 9. Mai 2003 Geschrieben 9. Mai 2003 Tschuldige wenn ich da jetzt so einfach widerspreche, aber ich habe einen USB-Stick und den steck ich einfach in den USB-Slot und ich kann drauf zugreifen. Nichts mit installieren oder irgendwelche Treiber laden. Weder bei WinXP noch bei Win2000. Oder passiert da irgendetwas im Hintergrund, wovon ich nichts mitbekomme? Das ist doch eigentlich auch der Sinn von USB-Sticks: einfach von Rechner zu Rechner schleppen und ohne Probleme auf die Daten zugreifen!? Gruß BrainWash
AHNUNG? Geschrieben 9. Mai 2003 Autor Geschrieben 9. Mai 2003 Bei Windows 2000 mussten schon keien Treiber für einen USB-Stick installiert werden. Bei Win XP ist das noch weniger der Fall. Ich muss die USB-Ports also sperren können. Gruss AHNUNG?
bigzorro Geschrieben 9. Mai 2003 Geschrieben 9. Mai 2003 die treiber werden im hintergrund installiert. deinstallier das teil mal, meld dich als normaler benutzer an. dann steck ihn wieder rein. (grinz) da hab ich in der schule unter 2000 ne meldung bekommen, nee darfste nich
Gast Geschrieben 9. Mai 2003 Geschrieben 9. Mai 2003 Schaut mal hier, da wird das ganze schon diskutiert: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=40071
PhilS Geschrieben 9. Mai 2003 Geschrieben 9. Mai 2003 hmm USB im bios deaktivieren??? oder den benutzen!USB Wächter
bigzorro Geschrieben 9. Mai 2003 Geschrieben 9. Mai 2003 er hat doch geschrieben, dass maus und keyb usb sind. da sollte er s lieber net deaktivieren
PhilS Geschrieben 9. Mai 2003 Geschrieben 9. Mai 2003 Dann halt nicht im Bios deaktivieren aber der USB Wächter kann das!
deRFragmentierer Geschrieben 18. Mai 2003 Geschrieben 18. Mai 2003 usb im bios deaktivieren, adapter von usb auf ps2, fertig.
WhiteRabbit2003 Geschrieben 18. Mai 2003 Geschrieben 18. Mai 2003 Wenn Du programmieren kannst und die volle Kontrolle willst: WM_DEVICECHANGE: Sobald ein neues Device erkannt wird (Achtung auch 'net-use' fällt darunter) wird diese Message von Windows verarbeitet. Also einfach abfangen und je nach Belieben auswerten (net-use soll ja noch laufen). Hab das vor ein paar Wochen angefangen zu programmieren, funzt auch schon ganz gut für Firmenzwecke. (Dauer: 1 Tag) Hatte aber nen Schulblock dazwischen, so daß ne allgemeinere Freeware-Version erst demnächst entsteht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden