Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann mir jemand die beiden begriffe mal klar definieren.

ist ein raid-system datenschutz oder sicherheit

oder

ist ein dat-streamer datenschutz oder sicherheit

Geschrieben
Original geschrieben von pakkoo

kann mir jemand die beiden begriffe mal klar definieren.

ist ein raid-system datenschutz oder sicherheit

oder

ist ein dat-streamer datenschutz oder sicherheit

Ein Raid-System zählt normalerweise zur Sicherheit, da beispielsweise bei RAID5, wenn eine Platte ausfällt, das system trotzdem weiterlaufen kann (redundantes System).

Ein DAT-Streamer ist ebenfalls für die SSicherheit, bzw. für die Datensicherung!!!

Dabei wäre ebenfalls eine USV zu nennen, sowie beispielsweise ein 2tes Netzteil in Servern, um das Netztwerk ausfallsicher zu machen!

Unter Datenschutz verstehe ich sowas wie Benutzerberechtigungen oder ähnliches!!!

Mfg

MM

Geschrieben

Datenschutz bezieht sich auf den Schutz und Mißbrauch persönlicher Daten (z.B. Name, Adresse, etc.).

Datensicherheit dient dem Schutz vor bewußter oder unbewußter Manipulation oder Verlust von Daten.

RAID und Streamer: Datensicherheit (meine Meinung), da Schutz vor Datenverlust.

Gruß

etops

Geschrieben

Wird gerne auch in dem Bereich gefragt:

Zugriff und Zutritt :

1te Stufe :

Zutritt

Um auf Datenzugriff zu erlagen , sprich diese öffenen und bearbeiten zu können, benötige ich Zutritt zu diesen . Sei einen Raum zu betretten oder sich in einem extra LAN zu befinden.

2te Stufe :

Zugriff

Nach dem der Zutritt zu den Datein besteht, kann der Zugriff erfolgen.

Das bedeutet das öffenen oder ändern von ganzen bzw. Teilbereiche von Dateien ect.

MfG Tool-Time :)

Geschrieben

Datenschutz: hiermit ist gemeint, dass kein unbefugter Nutzer auf die gespeicherten Daten (z.B. auf den Raidplatten) zugreifen kann und somit auch nicht missbrauchen.

Datensicherheit: Raid dient dazu die Daten auf mehrere Platten zu verteilen bzw. zu kopieren(mehrfach vorhanden), somit gehen die Daten beim Ausfall einer Platte nicht verloren.

Geschrieben
Original geschrieben von puzzlefreak

Datenschutz: hiermit ist gemeint, dass kein unbefugter Nutzer auf die gespeicherten Daten (z.B. auf den Raidplatten) zugreifen kann und somit auch nicht missbrauchen.

Grundlage für den Datenschutz ist das BDSG. Hier wird nicht nur der Schutz vor unbefugtem Zugriff geregelt! Zentrales Thema beim Datenschutz ist die (machinengestützte) Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten.

Datensicherheit: Raid dient dazu die Daten auf mehrere Platten zu verteilen bzw. zu kopieren(mehrfach vorhanden), somit gehen die Daten beim Ausfall einer Platte nicht verloren.

Nanana! Hier solltest Du die unterschiedlichen RAID-Level unbedingt unterscheiden. ... Und ein RAID-System (alleine) schützt niemals vor Datenverlust im Katastrofen-Fall (Desaster-Recovery). Denn die (redundanten) Daten eines RAID-Systems sind halt systembedingt keine ausgelagerten Sicherungskopien. Wenn das RZ abbrennt, dann sind auch die Daten auf dem RAID weg.

gruß, timmi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...