Zum Inhalt springen

MetaTag NoScript - wie geht das?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Ich baue da an einer Site, wo ich JS verwende, bestimmte Fenster sollen in bestimmter Größe ohne Buttons etc. angezeigt werden.

So weit kein Problem.

Was aber, wenn JS im Browser deaktiviert ist?

Wenn das Fenster dann einfach als neues Fenster öffnet sieht das ziemlich doof aus.

Wie würde denn ein Tag aussehen können, der prüft ob JS angeschaltet ist, und bei ausgeschaltetem JS automatisch auf ein bestimmtes (noscript.jhtml) Template weiterleitet?

Danke.

Geschrieben

Möglichkeit 1:

<script language="JavaScript" type="text/javascript">

<!--

var javascriptEnabled = true;

if (javascriptEnabled) {

alert("Gratuliere, JavaScript ist an.");

} else { alert("Ihr System ist ziemlich merkwürdig.");

}

// -->

</script>

Möglichkeit 2:

<SCRIPT language="Javascript">

location.href="homepage_mit_javascript.htm"

</SCRIPT>

<BODY>

Nix JavaScript Text.

</BODY>

Oder schau hier: http://www.schwider.de/javascr.htm

Geschrieben

k.A. habs auch nur rausgesucht, da ich kein JS verwende. Probiers doch einfach. Ansonsten machs doch so wie oben, wenn JS aktiv ist, schickst du den User auf die JS-Site, wenn es nicht aktiv ist, schickst du ihn per Link im BODY auf die nicht-JS-Site. Kannst das ganze ja noch mit nem Meta-Refresh verbinden, dann gehts auch automatisch weiter.

Geschrieben

Das erste Script geht gar nicht. Wie soll denn bitte ein Browser ohne JavaScript die else-Anweisung ausführen, hmmm?

Das wird einfach gänzlich ignoriert, da is nix mehr mit JavaScript.

Was du allerdings machen könntest, wäre ein Formularbutton, der onclick auf deine JavaScript-Seite weiterleitet.

So ala


<form action="blabla_ohne_javascript.htm">

<input type="submit" onclick="location.href('blabla_mit_javascript.htm')" value="Enter Site"></form>

Darüber noch ein schönes Logo esetzt, und dann geht das.

Mit Weiterleitung hast du ohne Skripting Pech.

Geschrieben

Danke. :)

Wenn ich das richtig sehe, muss ich in jedem Fall die jeweils richtige Seite referenzieren damit es weiter geht?

Was schade ist, toll wäre, wenns einfach normal weitergeht nach dem Check und nur bei Fehlern der NoScript-Tag angezeigt würde. So bräuchte ich den Tag nur mittels Copy 'n Paste in jedes Template zu kopieren, wo JS gebraucht wird.

Sehe ich das richtig, dass "Handarbeit" zwingend angesagt ist?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...