Zum Inhalt springen

JavaScript-Teil nicht selbst programmiert - ausweisen als solches?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HI!

Eine Frage. Ich habe in meinem Projekt JavaScript benutz, welches ich nicht selbst Programmiert habe, weil ich nicht so sicher behersche. Nun möchte ich verhindern das mich die Prüfer darüber im Fachgesräch ausquetschen, das würde schief gehen.

Kann ich in der Doku darauf hinweisen das ich es aus mangel an Wissen und Zeit nicht selbst Programmiert habe? Oder ist denen das egal und SIe stellen dennoch Fragen über JavaScript im Fachgespräch?

Falls es wichtig ist es geht um BaWü.

Geschrieben

Wenn du es zwingend erwähnen musst und es nicht weglassen kannst, würde ich angeben, dass es nicht von dir erstellt wurde. Es kann ja wirklich sein, dass sie sonst etwas in der Präsentation darüber fragen.

Geschrieben

Das musst du dringend als "Nicht-Eigenleistung" kennzeichnen.

Sonst ist di Selbständigkeitserklärung am Schluss eine glatte Lüge und wenn sie dir draufkommen, dass du Fremdleistung als deine eigene Leistung ausgibst, gibt das mächtig Stress und führt zu einem schlechten oder keinem (Betrug-> kein Abschluss) Ende.

Also kennzeichne das! Da ist dir keiner böse. Ist ja wohl auch nicht im ganzen Projekt so?!? Oder?

Wenn doch hast du ein Problem!

Geschrieben

Nein es ist nur ein kleines JavaScript aus dem Dreamweaver erstellt mit dem ich den text von dem einen Feld in der nächsten Seite mit übernehme. Nichts grosses also.

Nun überlege ich eben noch ein weiteres JavaScript zu nutzen welches überprüft ob alle Felder ausgefüllt worden sind.

Wäre das zuviel?

Sonst besteht ds Projekt aus PHP & HTML und ist sehr umfangreich!

Muss ich das dann auch im Quellcode kennzeichnen oder nur in der Dokumentation?

Mit oder ohne Begründung?

Geschrieben

Wenn du es für nötig ung komfortablel befindest? Why not???

In der Doku sollte es auf jeden Fall drinstehen... und im Quellcode? Gute Frage. Der Autor sollte zu Beginn sowieso irgendwo im Code angegeben sein. Den kannste ja dann drinlassen.

Und warum machst du das so? -> Weil man das Rad nicht immer neu erfinden muss.

Schreib einfach, dass diese Komponente dir bereits zur Verfügung (evtl. von früherem Projekt vom Kollegen) stand.

Basta!

Frage an die Allgemeinheit: Liege ich da richtig???

Geschrieben

Du solltest auf jeden Fall gut begründen, warum du das jetzt genau so machen willst bzw. gemacht hast. und in der zeitplanung sollte auch noch Platz dafür sein. Auf keinen Fall die 70 Stunden überschreiten.

Zum Quellcode: Willst du den ganzen Quellcode in die Doku, bzw. den Anhang bringen? Ich hab lediglich ein paar PHP-Funktionen im Anhang gehabt. Ich denke nicht das es sinnvoll ist, den ganzen Source mit abzugeben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...