Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich möchte mit Postfix eMails empfangen und alle empfangenen Mails an zwei verschiedene Hosts weiterleiten. Auf was muss ich achten?

Langt es schon einfach diese Hosts als relay-Hosts und die Maildomäne als Relaydomain anzugeben?

Der Mailserver soll Mails nirgendwo anders hinleiten.

VIELEN DANK FÜR EURE HILFE

-seb-

Geschrieben

Ich glaub die Frage kenne ich irgendwo her. :rolleyes:

Das nächste mal bitte keinen neuen Thread mit der gleichen Frage aufmachen, sonst haben wir bald zur jeder unbeantworteten Frage 5 mal den gleichen Thread.

Den alten Thread habe ich geschlossen.

Geschrieben

Ich habe auch eine Transportmap gebaut. Das Relay funktioniert auch und leitet auch Mails an interne Empfänger weiter. Allerdings steht z.B. bei Oulook im "An-Feld" immer "undiscolsed-recipent". Ich habe in der master.cf auch den lokalen Mailtransport ausgeschaltet. Die Transportmap sollte stimmen.

Wie kann ich eigentlich 2 Webserver für eine Domäne eintragen?

Wenn ich folgendes in die Tranportmap stelle meckert postmap rum:

abc.de smtp:[10.0.0.1]

abc.de smtp:[10.0.0.2]

Danke,

seb

Geschrieben

Zwei Mailserver kann man nicht 'direkt' einstellen. Das funktioniert zum Beispiel über DNS. In der Transporttabelle trägst Du den Namen ein (z.B. smtp:mymail.mydom.ain) - dieser Name wird im DNS auf mehrere IPs gelegt. Bei jeder Anfrage für die IP bekommt man vom DNS-Server zufällig eine ausgewählt. Das funktioniert in Postfix.

'undiscolsed-recipent' steht immer dann im Emailempfänger, wenn das Mailprogramm keinen Empfänger in den Kopf der Email eingetragen hat. Dieser Eintrag wird vom Mailserver vorgenommen. Die Ursache liegt also beim Absender der Email.

Geschrieben

Erst mal vielen Dank für Deine Hilfe! :D

Ich habe testmails per telnet über smtp-port verschickt. Deswegen hat er wahrscheinlich undisclosed recipent reingeschrieben. Kann das sein?

Geschrieben

Ach so.

Ich habe das mit dem Relay ohne transportmap gelöst, da der Rechner sowieso alle Mails an 2 Relayhosts weitergeben soll. Ich habe diese Domains dann einfach in dem Parameter relay_domains angegeben.

Das sollte doch funktionieren. Er sollte dann doch nur Domains weiterleiten, die in relay_domains angegeben sind. Nicht, dass jemand dieses Mail-Relay zum SPAM verteilen nutzt.

Gruß,

seb

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...