Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fehlermeldung beim mounten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ich bekomme beim mounten meiner Festplatte die Felermeldung:

linux:/dev # mount -t vfat /dev/hdb /dev/windows

mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der

»Superblock« von /dev/hdb ist beschädigt oder es sind

zu viele Dateisysteme eingehängt

linux:/dev #

Das Verzeichnis dev/windows existiert, die Platte ist mit FAT32 formatiert worden....

Bei der Hardware Information unter YAST2 wir die Platte mit hdb deklariert....

Ich habe nicht so viel Ahnung von linux, kann mir jemand helfen........

Ich bin jetzt nicht sicher, ob es daran liegt, aber normalerweise sollten die Mountpoints unterhalb von /mnt angelegt werden und nicht unterhalb von /dev.

Ich würde also z. B. den Mountpoint windows per

cd /mnt

mkdir windows

anlegen und dann mal

mount -t vfat /dev/hdb /mnt/windows

versuchen.

Dann kriege ich..

linux:~ # mount -t vfat /dev/hdb /dev/windows

mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hdb,

or too many mounted file systems

linux:~ #

linux:~ #

Original geschrieben von deluxeone

linux:~ # mount -t vfat /dev/hdb /dev/windows

Hi!

Du wendest den mount-Befehl falsch an. Richtig:

# mount /dev/hdbx /mnt/mountpoint

Wobei mountppoint ein Verzeichnis unterhalb von /mnt ist und x die Partitionsnummer der gewünschten Partition, also Beispielsweise:

#mount /dev/hdb1 /mnt/windows

Gruß Tobi

Es ist egal, ob er nun nach /mnt/windows oder nach /dev/windows mountet, solange das Verzeichnis existiert (auch wenn man es anders machen sollte).

Auch sein mount -t vfat /dev/hdb /dev/windows stimmt bis auf die Angabe der Partitionsnummer.

mount -t vfat /dev/hdb1 /dev/windows funktioniert also, wenn die zu mountende Partition die erste auf hdb ist.

Gruß, Computerfuzzi

*patsch* Partitionsnummer übersehen. ;)

Wie funktioniert das ganze wenn ich es automatisch gemountet haben will und was bedeutet bei fstab ro,noauto,user,exec 0 0.

Danke

/dev/hda2 / reiserfs defaults 1 1

/dev/hda1 swap swap pri=42 0 0

devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0

proc /proc proc defaults 0 0

usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0

/dev/cdrecorder /media/cdrecorder auto ro,noauto,user,exec 0 0

/dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0

/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0

Das müsste wohl so aussehen:

/dev/hdb1 <TAB> /dev/windows <TAB> vfat <TAB> <option1,option2,...> 0 0

(Achte auf die Tabulatoren <TAB>, die sind wichtig)

Begriffe:

ro = readonly

noauto = Mounten per mount -a (mounte alles, was in der fstab steht) funktioniert nicht, das Laufwerk muss explizit gemountet werden.

user = auch normale User dürfen mounten

exec = Files auf dem gemounteten Laufwerk können ausgeführt werden

Bei 0 0 gibt die erste 0 das Dumplevel an (für das Programm dump). Hier lässt man nomalerweise die 0. Die zweite Null gibt an, ob und wie das Dateisystem geprüft werden soll. 0=keine Prüfung, 1=Root-Dateisystem, 2=übrige Dateisysteme. Solltest du ebenfalls auf 0 lassen, da du ja auf eine Windowspartition zugreifst

Gruß, Computerfuzzi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.