bimei Geschrieben 23. Mai 2003 Geschrieben 23. Mai 2003 Tach Netzwerker, die gerade einen Blick ins Hardwareforum werfen. ;-) Situation ist ein Büroumzug in neue Räume. Dort wird alles neu verkabelt mit Cat 7 usw. Die "alte" Hardware zieht natürlich mit um, was allerdings neu angeschafft werden soll/muss, sind Hubs/Switche, Ausstattung und Funktionalität. Angebote habe ich vom HP 4000M über DGS 1024 T bis DGS 3224 TG (beides D-Link). Alles schön und gut, aber doch sehr unterschiedlich im Preis. Nun hätte ich gerne, auch unabhängig von den angebotenen Switchen, Eure Meinungen und eventuelle Erfahrungswerte, was wirklich gebraucht wird, was Kosten und Nutzen auch tatsächlich rechtfertigt, gleichzeitig ein Stück Zukunftsoreintierung enthält. Wenn alle im Haus sind, muss das Netz ca. 50 Rechner, dazu 8 Netzwerkdrucker, drei Server (der Fileserver bereits mit Gigabittechnik ausgestattet) aufnehmen können.
nic_power Geschrieben 23. Mai 2003 Geschrieben 23. Mai 2003 Hallo, grundsätzliche sollte man auf Hubs verzichten und ausschließlich Switches einsetzen. Dann solltest Du zu einen überlegen, ob der Einsatz von VLANs notwendig oder geplant ist und beim Kauf der Switches darauf achten, dass diese auch unterstützt werden. Werden mehrer Switches gekauft, sollte eine entsprechende Anzahl an Uplinks vorhanden sein (vorzugsweise zwei oder mehr). Die Anzahl der Switches würde ich von der lokalen Verteilung der Clients abhängig machen, eventuell reicht ja auch ein großer mit der entsprechende Portzahl. Ausserdem unbedingt drauf achten, dass Switch und Server bei GBit-Ethernet über die gleichen physikalischen Anschlüsse verfügen (LWL oder Kupfer). Nic
bimei Geschrieben 23. Mai 2003 Autor Geschrieben 23. Mai 2003 Hallo nic, danke schonmal für Deine Anregungen. :-) Original geschrieben von nic_power Dann solltest Du zu einen überlegen, ob der Einsatz von VLANs notwendig oder geplant ist und beim Kauf der Switches darauf achten, dass diese auch unterstützt werden. Ja, guter Tip. Ist managed/unmanaged aus Deiner Sicht wichtig? Werden mehrer Switches gekauft, sollte eine entsprechende Anzahl an Uplinks vorhanden sein (vorzugsweise zwei oder mehr). Die Anzahl der Switches würde ich von der lokalen Verteilung der Clients abhängig machen, eventuell reicht ja auch ein großer mit der entsprechende Portzahl. Du meinst damit ob alle Clients auf einer Etage sind? Hatte ich nämlich vergessen, jepp, alle auf einer Etage.
nic_power Geschrieben 23. Mai 2003 Geschrieben 23. Mai 2003 Hallo, ich würde einen managebaren Switch kaufen, ist natürlich auch von Eurem Budget und dem Einsatzszenario abhängig. Ein 48 Port Switch mit VLAN Support und GBit-Uplinks kann da schon mit ein paar 1000 Euro zu Buche schlagen (zumindest bei Cisco, HP dürfte da in ähnlichen Regionen liegen). Nic
Crash2001 Geschrieben 24. Mai 2003 Geschrieben 24. Mai 2003 Worauf man ausserdem noch achten sollte ist, wie gross die Bandbreite der internen Bridge in dem Switch ist. Bei "günstigeren" Switches ist die normalerweise niedriger als bei den High-End-Geräten. Je nachdem wofür das Netzwerk gebraucht wird, reicht aber vielleicht auch schon eine niedrigere interne Bandbreite aus. Bei viel Traffic und grossen Switches ist diese interne maximale Bandbreite jedoch schon ziemlich entscheidend, damit das Netzwerk nicht ausgebremst wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden