mtn Geschrieben 24. Mai 2003 Geschrieben 24. Mai 2003 Hallo, ein Freund von mir hat folgendes Problem: Er hat eine Lehrstelle gefunden, der Ausbildungsvertrag liegt bei ihm zu Hause, nur unterschrieben hat er ihn noch nicht, da er noch auf das Ergebnis einer anderen Bewerbung wartet, welche er viel lieber annehmen würde. Leider ist derjenige, der das über Zu- oder Absage entscheidet krank. Wenn er nun den ersten Ausbildungsvertrag unterschreibt, dann aber vielleicht noch eine Zusage für die bevorzugte Ausbildung bekommen würde, welche Möglichkeiten gäbe es dann um vom ersten Ausbildungsvertrag zurückzutreten? Vielen Dank im Vorraus
Hasi Geschrieben 25. Mai 2003 Geschrieben 25. Mai 2003 Original geschrieben von mtn Wenn er nun den ersten Ausbildungsvertrag unterschreibt, dann aber vielleicht noch eine Zusage für die bevorzugte Ausbildung bekommen würde, welche Möglichkeiten gäbe es dann um vom ersten Ausbildungsvertrag zurückzutreten? Eine Möglichkeit kenne ich, ich finde sie persönlich allerdings äusserst unschön... und zwar hat man ja 3 Monate Probezeit in der beide Parteien fristlos und grundlos kündigen können... Tja, am ersten Tag hingehen, sagen mir gefällts hier nicht, ich kündige.... Unschön, aber möglich
loeti Geschrieben 25. Mai 2003 Geschrieben 25. Mai 2003 Eben wegen dieser Möglichkeit, eh am ersten Tag wieder ohne Angabe von Gründen zu kündigen, sollte es auch kein Problem sein, vorher schon Bescheid zu geben, dass man die Ausbildung doch nicht antreten möchte. Das ist dann nur fair dem Arbeitgeber gegenüber, so dass er noch eine Chance hat, rechtzeitig jemand anderen einzustellen.
honey Geschrieben 25. Mai 2003 Geschrieben 25. Mai 2003 ich hatte auch eine Lehrstelle, die ich zwei Wochen vor Ausbildungsbeginn schriftlich wieder abgesagt habe - war überhaupt kein Problem, die Firma hat mir sämtliche Unterlagen wieder zurückgeschickt und das wars. hab nie wieder was von denen gehört.
mtn Geschrieben 25. Mai 2003 Autor Geschrieben 25. Mai 2003 Mehr steckt also nicht dahinter? Na gut, dann werd ich das meinem Kumpel mal so ausrichten. Vielen Dank für die Informationen
AxlHammer Geschrieben 25. Mai 2003 Geschrieben 25. Mai 2003 Also ich denk mal rechtlich gesehen ist es kein Problem einen Ausbildungsvertrag zu unterschreiben und dann wieder zu kündigen (auf jeden Fall bei Probezeit), aber wenn jemand seinen Vertrag unterzeichnet sagt der Arbeitgeber natürlich den anderen Bewerbern ab, was wiederum natürlich nicht so pralle ist. Ich denk mal so eine optimale Lösung gibts da einfach nicht... Gruß, Axl
bimei Geschrieben 25. Mai 2003 Geschrieben 25. Mai 2003 Original geschrieben von AxlHammer ..., aber wenn jemand seinen Vertrag unterzeichnet sagt der Arbeitgeber natürlich den anderen Bewerbern ab, was wiederum natürlich nicht so pralle ist. Ich denk mal so eine optimale Lösung gibts da einfach nicht... Ja, ein Problem, was wir bei solchen Fragen hier schon häufiger hatten. Lehrstellen bleiben u. U. unbesetzt und Bewerber haben sich bereits anderweitig umgesehen. Nur ist dieser Fall lang nicht so extrem, wir hatte hier auch mal jemand, der "vorsätzlich" bereits drei Verträge unterschrieben hatte, um sich alle Stellen sicher zu halten. Das finde ich schon wesentlich verwerflicher.
mtn Geschrieben 25. Mai 2003 Autor Geschrieben 25. Mai 2003 Na ja, mein Kumpel macht das sicherlich nicht vorsetzlich. Das Problem ist: Er ist aus dem Studium geflogen, suchte nun dringend eine Lehrstelle. Nun stehen hier halt 2 zur "Auswahl": Eine, die er gott sei dank sicher hat, ist im Großraum Stuttgart, die andere wäre direkt hier in Meißen (Differenz etwa 600 - 800 km). Da er nun hier in Meißen Freundin mit Kind hat, und daran auch mit Herzbluten hängt hofft er natürlich das das in Meißen klappt, zudem hat er auch durch die zwischenzeitliche Arbeitslosigkeit nicht so wahnsinnig Geld, so mit wäre die noch offene Lehre natürlich besser. Das hat also nichts mit Bequemlichkeit oder so zu tun, es hat durchaus soziale Hintergründe, sonst hätte ich diese Frage hier auch nicht für ihn gestellt. Gruß
bimei Geschrieben 25. Mai 2003 Geschrieben 25. Mai 2003 Original geschrieben von mtn Na ja, mein Kumpel macht das sicherlich nicht vorsetzlich. Das hat also nichts mit Bequemlichkeit oder so zu tun, es hat durchaus soziale Hintergründe, sonst hätte ich diese Frage hier auch nicht für ihn gestellt. Ohne genaue Hintergründe gekannt zu haben, war auch bei Deiner Eingangsfrage schon deutlich, dass da weniger Egoismus im Vordergrund steht, als die Angst, nachher gar keine Lehrstelle zu haben. Haben die Antwortenden auch so verstanden denke ich, sonst wären die Postings anders ausgefallen. ;-) Dennoch schön zu lesen, wenn auch jemand unabhängig von der Situation Deines Freundes, die andere Seite beleuchtet, denn wie ich schon schrieb, gabs auch ganz andere Fälle.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden