PCrella Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 Hallo! Hat jemand Erfahrung mit Programmen, die Festplatten oder Partitionen verschlüsseln können? Hab verschiedene Programme zur Auswahl: - Safeguard Easy - Drive Crypt - Secuties Data Security - Steganos Security Suite - Secur Star Gibt es da gravierende Unterschiede? Vor- und Nachteile? Gibt es Testberichte (a´la CT) ? Oder bessere Programme? Sollte man überhaupt Serverlaufwerke verschlüsseln??? Bin gespannt auf eure Antworten... Grüsse KissMe1982
byte Geschrieben 27. Mai 2003 Geschrieben 27. Mai 2003 Original geschrieben von kissme1982 Sollte man überhaupt Serverlaufwerke verschlüsseln??? Bei der verschlüsselung einer produktiv arbeitenden Partition solltest du beachten das eine verschlüsselte Partition extreme Performance einbüssungen bedeuten kann, da halt alles wieder aufgebröselt werden muss. Weniger entscheidend ist es wenn man einfach Daten wie etwa ein Backup oder Unternehmensdaten auf so einer Partition liegen hat, auf die nicht oft zugegriffen wird. Unter Windows hat sich bei mir im privaten Bereich Stegano Security Suite bewährt. Eine Unternehmenslösung kann ich dir leider nicht vorschlagen.
MasterC Geschrieben 3. Juni 2003 Geschrieben 3. Juni 2003 Ich würd da eher eine Hardware-Lösung versuchen, bewirkt weniger Performanceverluste. z.B. CryptCard
Thombo Geschrieben 3. Juni 2003 Geschrieben 3. Juni 2003 Original geschrieben von MasterC Ich würd da eher eine Hardware-Lösung versuchen, bewirkt weniger Performanceverluste. z.B. CryptCard Kannste da mal ein paar mehr Infos geben? Is das ne PCI Karte? Was kostet dass? Testberichte? Bezugsquellen? Hört sich nämlich interesant an.
Mike Lorey Geschrieben 4. Juni 2003 Geschrieben 4. Juni 2003 Vom Hersteller CE-Infosys (www.ce-infosys.com) gibt es folgende Produkte: Auf PCMCIA Basis: CryptCard. Auf PCI-Basis: Elkey - eine PCI-Karte mit SmartCard-Reader. Die softwarebasierende Lösung Compusec ist im Moment kostenlos erhältlich. Am besten mal vorbei surfen
michaelxy Geschrieben 8. Juni 2003 Geschrieben 8. Juni 2003 also ohne konkrete benchmarks würde ich keine aussage über die ENORMEN performanceEINBRÜCHE machen
Noxy Geschrieben 10. Juni 2003 Geschrieben 10. Juni 2003 Hi Ich würde auch drauf achten, was du verschlüsseln willst. Einige der von dir aufgezählten Programme erstellen ein virtuelles Laufwerk (z.B. Steganos), das eine große Datei auf der Festplatte erzeugt, die verschlüsselt wird, andere wiederum (z.B. Utimaco Safeguard Easy) verschlüsseln die ganze Festplatte und das relativ sicher. Hier wird der Schutz schon beim booten aktiv. Für meinen privaten PC reicht mir die Steganos Security Suit, find ich eigentlich nicht schlecht, wenns um den Schutz von Unternehmensnotebooks geht würd ich ehr zu Safeguard Easy tendieren. Edit: Ich hab noch deinen Zusatz mit Serverlaufwerken gelesen. Also Server sollten normalerweise in einem verschliessbaren Zimmer stehen, dass nicht jeder Zugriff darauf hat, ansonsten muss man sich fragen, wie wahrscheinlich der Fall ist, dass z.B. Eingebrochen wird und der PC oder die Festplatte geklaut wird. Für diesen Anwendungsfall wäre Safeguard wahrscheinlich besser geeignet, frisst natürlich auch Performance, deswegen würd ich es nur notfalls auf einem Fileserver laufen lassen Noxy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden