CaNCeL Geschrieben 28. Mai 2003 Geschrieben 28. Mai 2003 Hallo weiss jemand wie ich in der Registry einen Netzwerkpfad angebe??? Allerdings nicht auf Angabe eines Netzlaufwerks sonder ein direkter Pfad zum Server ... Danke im Voraus
Gast roaxius Geschrieben 28. Mai 2003 Geschrieben 28. Mai 2003 Meinst du jetzt vom Format/Schreibweise des Pfads oder wo oder wie oder was? Wofür soll das denn sein? Was willst du bezwecken? Weisst du schon, bei welchem Schlüssel du den eingeben müsstest?
2-frozen Geschrieben 28. Mai 2003 Geschrieben 28. Mai 2003 :confused: ich weiss weder was du meinst noch kann ich mir zusammenreimen wofür du das brauchst :confused: Versuchs mal mit ein bißchen mehr Details, die registry ist nicht gerade klein
CaNCeL Geschrieben 28. Mai 2003 Autor Geschrieben 28. Mai 2003 Hmm ... stimmt wohl. Die Angaben waren doch recht duerftig Als es geht um ein automatisiertes Script zum entfernen einer Software. Leider muss zwischendurch ein Neustart erfolgen. Also hab ich mir gedacht, um die ueberfluessigen Schluessel sowie die Files die nicht mehr benoetigt werden bzw. Ordner die einen User verwirren koennten, per neuen Script beim darauffolgenden Neustart per RunOnce aufzurufen um diese Operationen durchzufuehren. Dieses Script liegt halt auf einem Server ... Ablauf: -Aufruf Deinstallationsscript -im Script soll ein Eintrag in die Registry erfolgen das beim naechsten Neustart es sofort aufgerufen wird -Neustart erfolgt -Neues Script wird aufgerufen ... deshalb eine Pfadangabe zum Server
Bilderbuch Geschrieben 28. Mai 2003 Geschrieben 28. Mai 2003 Hmm also ich würde es ausprobieren im RunOnce ne neue Zeichenfolge (Reg_SZ) und als Wert \\Server\Freigabe\script Achte dabei aber auf die Freigabeberechtigungen, da u.U der angemeldete User keinen Zugriff auf die Freigabe hat. Alternativ könntest du das zweite Script das nach dem Neustart laufen soll auch von dem ersten Script auf die lokale Platte kopieren und es z.B im Autostart der All Users plazieren. Das zweite Script muss dann aber am Ende sich quasi selber wieder aus dem autostart löschen. Ich mache das mit zwei Konfig Scipten für Windows XP unattend Setup so. Läuft wunderbar.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden