Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Hat jemand von euch das mit der Access-Datenbank vollständig?Was hätte man bei Aufgabe c davon schreiben sollen? "Legen Sie die Primärschlüssel für jede Tabelle fest" und wie kann man denn mit einfachen Worten "referentielle Integrität" erläutern?

Geschrieben

Ich gehe mal davon aus, dass Du die Datenbankaufgabe aus der Kernquali (GH II) meinst.

Folgendes steht dazu in der Musterlösung:

6b) Primärschlüssel sind: Artikel-Nr., Lieferer-Nr., BLZ

(wenn Du Bank als Tabelle hast) und die Kombination aus Artikel-Nr. + Lieferer-Nr.

6c) Referenzielle Integrität stellt sicher, dass Beziehungen zwischen Datensätzen gültig sind. Damit wird gewährleistet, dass keine Zeilen gelöscht werden können, die aus einer anderen Tabelle aufgerufen werden und dass keine Zeilen aufgerufen werden können, die noch nicht existieren.

Ich hoffe, ich konnte helfen. :)

Gruß

Galadriel

Geschrieben

Ja, danke.

Aber es liegt doch hoffentlich im Ermessen des Betrachters, ob er nun genau diese als Primärschlüssel nimmt, oder muss die Lösung der IHK stimmen?

Geschrieben

Solange die Primärschlüssel (PS) fachlich korrekt definiert sind, sollte jede Lösung akzeptiert werden. Wichtig ist, dass der PS auch ein solcher ist, also die Tupel eindeutig identifiziert. Ausserdem ist unbedingt das Prinzip der Schlüsselminimalität zu beachten, also die geringstmögliche Feldzahl für einen Schlüssel zu wählen. Ferner sollte man der Logik folgen, dass vorgegebene eindeutige Nummern (auch in Kombination mehrerer Felder) als Schlüsselkandidat vorzuziehen sind.

Geschrieben

@ Kerschtl: Trotz der Musterlösung stimme ich Dir voll zu. Wenn Du andere - sinnvolle - Tabellen erstellt hast und sich damit auch andere Primärschlüssel ergeben, sollte das schon logisch erscheinen. Natürlich musst Du auch die 3 Normalformen beachten, aber das ergibt sich ja auch irgendwie aus der Definition eines Primärschlüssels.

Grüßle

Galadriel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...