jaybee Geschrieben 4. Juni 2003 Geschrieben 4. Juni 2003 Hi, habe VNC-Server Ver.: 3.3.7. installiert (auf Win-NT4)... alles läuft super, aber... kennt jemand von euch eine Möglichkeit, den Server so einzustellen, das er Remote-Anfragen, vom VNC-Viewer, bestätigen muß, bevor die Verbindung hergestellt wird ? Danke+Gruß JayBee:confused:
Patrick.Karre Geschrieben 4. Juni 2003 Geschrieben 4. Juni 2003 Normelerweise wenn du ein Kennwort setzt, muss bei einem Verbindungsaufbau erst das Kennwort eingegeben werde, bevor eine Verbindung aufgebaut wird. MfG Patrick
Terran Marine Geschrieben 4. Juni 2003 Geschrieben 4. Juni 2003 Original geschrieben von Patrick.Karre Normelerweise wenn du ein Kennwort setzt, muss bei einem Verbindungsaufbau erst das Kennwort eingegeben werde, bevor eine Verbindung aufgebaut wird. MfG Patrick Einmal diese Möglichkeit (die aber den Nachteil hat, das ein Admin der das Passwort weiss, ohne User-Aktion auf den Rechner kommt, dies sehen Betriebsräte/Personalräte garnicht gern) Mein Tip, nimm einfach TightVNC, sieht fast genauso aus, hat zusätzlich die Option das der User die Verbindung bestätigen kann. http://www.tightvnc.com/ Gruß Terran Marine
superuser Geschrieben 4. Juni 2003 Geschrieben 4. Juni 2003 Hi, wenn Du trotzdem das original VNC verwenden möchtest dann schau Dir mal die folgende Seite an: http://www.uk.research.att.com/vnc/winvnc.html Stichwörter die für Dich interesannt sind: QuerySetting und QueryTimeout Mfg Superuser
Commandor Geschrieben 5. Juni 2003 Geschrieben 5. Juni 2003 Kann eigentlich der User den WinVNC Prozess killen? mfg
robotto7831a Geschrieben 5. Juni 2003 Geschrieben 5. Juni 2003 Hallo, wenn der User mit der rechten Maustaste auf das VNC Symbol klickt und dann VNC beendet, müsste der VNC Viewer raus sein. Manchmal geht auch einfach am Client STRG-ALT-ENFT drücken. Frank
jaybee Geschrieben 5. Juni 2003 Autor Geschrieben 5. Juni 2003 @Terran Marine ((Mein Tip, nimm einfach TightVNC, sieht fast genauso aus, hat zusätzlich die Option das der User die Verbindung bestätigen kann. http://www.tightvnc.com/ Gruß Terran Marine)) Danke für diesen Tip! hiermit alles so funktioniert, wie ichs mir vorgestellt habe! Gruß jaybee
Thombo Geschrieben 5. Juni 2003 Geschrieben 5. Juni 2003 ausserdem is TightVNC auch um einiges schneller wie WinVNC.
Schledo Geschrieben 5. Juni 2003 Geschrieben 5. Juni 2003 Normelerweise wenn du ein Kennwort setzt, muss bei einem Verbindungsaufbau erst das Kennwort eingegeben werde, bevor eine Verbindung aufgebaut wird. So wie ich den Beitrag verstanden habe, sucht er ja nach einer Möglichkeit das selbst diese Verbindung anhand irgendwelcher Regeln garnicht erst zustande kommt ... oder liege ich da nun gänzlich falsch?
elvaube Geschrieben 5. Juni 2003 Geschrieben 5. Juni 2003 Original geschrieben von Commandor Kann eigentlich der User den WinVNC Prozess killen? mfg Probiers doch selber mal aus
Gast Geschrieben 5. Juni 2003 Geschrieben 5. Juni 2003 Original geschrieben von elvaube Probiers doch selber mal aus Es gibt hier eine schöne Sitte: Es werden vernünftige Antworten gegeben. Deine Antwort zählt nicht gerade dazu. Rote Karte an elvaube. :mod:
elvaube Geschrieben 5. Juni 2003 Geschrieben 5. Juni 2003 Warum denn gerade sofort die rote, eine gelbe reicht doch auch erst einmal P. S: Als Administrator kann man den Prozess killen, als User nicht. cu elvaube
Root.User Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Wie schon geschrieben, kann der User je nach Berechtigung den Prozess Killen. Würde aber bei vnc vorschlagen das tool gegerell als dienst zu starten auf den er user im normalfall keinen zugriff hat. ausserdem das symbol nicht in der normalen windows leiste anzeigen zu lassen.
Terran Marine Geschrieben 11. Juni 2003 Geschrieben 11. Juni 2003 Original geschrieben von Root.User Wie schon geschrieben, kann der User je nach Berechtigung den Prozess Killen. Würde aber bei vnc vorschlagen das tool gegerell als dienst zu starten auf den er user im normalfall keinen zugriff hat. ausserdem das symbol nicht in der normalen windows leiste anzeigen zu lassen. Als Dienst starten kann ich auch nur empfehlen, alles andere ist auch relativ unpraktikabel. Mit dem Symbol anzeigen ist so ne Sache, ohne Symbol sieht der User nie ob der Admin noch drauf ist, solche Einstellungen sehen Betriebsräte/Personalräte garnicht gern. Gruß Terran Marine
Root.User Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Hmm ... klar ist ein argument das Symbol nicht auszublenden. Bei uns wird der VNC-Server im Auftrag von einem Servicemitarbeiter gestartet. Aber kommt halt immer drauf an wo man es einsetzt. Root.User
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden