Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich bin gerade dabei eine Druckansicht für ein Web-Programm zu erstellen.

2 Fragen:

- Gibt es irgendeine Möglichkeit einen Seitenumbruch beim Drucken zu erzwingen.

Ich nehme zwar an das der IE selbstständig die Seiten umbricht, aber vielleicht hat ja jemand ne Idee.

- Wenn ich mir das mit den Pixeln ausrechne, so das die Seiten ordentlich umgebrochen werden (Die Ränder etc müssen natürlich feste Werte haben). Ist dann das ganze immer noch Drucker abhängig oder rechnet der IE das für jeden Drucker gleich um?

Geschrieben

Hallo!

AFAIK ist die HTML-Druckansicht von Browser zu Browser verschieden. D.h. Seiten, die du sehr gut für IE 4 auf DIN A 4 Epson optimiert hast können mit IE 5, DIN A 4 auf einem HP-Drucker ganz anders aussehen. Das hat zum einen mit der Umsetzung von HTML in die Seite zu tun, zum anderen mit dem Druckertreiber, wie viel DPI, etc.

Wenn du dir selbst big Budget Seiten anschaust wie die Fahrplanauskunft der Bahn, dort ist es sehr basic gelöst ohne Auffüller bis zur nächsten Seite. dadurch sind einige Zeilen selbst in den Buchstaben abgeschnitten.

Im Mozilla gibts noch die Möglichkeit des "shrink fit to page size", was deine Formatierung ebenfalls durcheinander bringen würde.

Ein gut gemeinter Tipp wäre dann, PHP einzusetzen (oder meinetwegen auch Java-Servlets) und die Durckansicht in PDF zu generieren. Es gibt inzwischen einige Bibliotheken und Frameworks, die dich dabei unterstützen. Du kannst dir dann z.B. eine Template-PDF Seite anlegen und nur noch die Werte eintragen.

Somit hast du vollkommene Gewalt über Formatierung, Seitenzahl, Schriftgröße, Bilder, Tabellen und Aussehen der Druckvorlage.

Ansonsten dürfte eine DIN A 4-Seite bei 96 DPI (Bildschirm-Punktdichte) etwa 1000x650, bei 72 DPI 700x550 Pixel hoch/breit sein. Bei einer Seite macht es noch Sinn, die Werte nicht zu überschreiten. Einen sinnvollen Seitenumbruch bis zu den nächsten 2, 3 Seiten halte ich für schwierig.

Gruß,

Florian

[edit] PS: ein paar hilfreiche Foreneinträge zu PDF:

http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=44977&highlight=pdf

http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=43726&highlight=pdf

http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=42826&highlight=pdf

http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=41695&highlight=pdf

http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=41334&highlight=pdf

http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=34422&highlight=pdf

Geschrieben

Hi Florian_K!

Cool-Matthias und ich arbeiten zusammen an diesem Problem!

Das Ding ist das pdflib zwar super Möglichkeiten bietet,

aber jedoch aussen vor bleibt, da es ja kommerziell ist!

-> Wir bräuchten was "Freies" für unser Prob! <-

Trotzdem danke für die Info!

Geschrieben

Es gibt genug freie PDF Projekte wo du nur Classes einbinden musst.

Solange ihr nicht für die Druckvorstufe (Wie ich) arbeitet ist PDFLib etwas zu groß für euch.

Ich glaub die aktuelle Version kostet 800 ¤ (inkl PDF-Importfunktion).

Geschrieben

Dass es mit HTML nicht geht, ist mir völlig klar, warum aber der Umweg über PHP/PDF, wenn es auch mit CSS geht?

Layouts für Printmedien

Damit das funktioniert, wird allerdings ein Browser der neueren Generation benötigt, da das nur mit CSS 2.0 möglich ist!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Die Stylesheets habe ich gesetzt und Firefox 1.0(win32) setzt das auch sehr schön um. Wobei, da müsste ich das nochmal ohne die Stylesheets austesten, vielleicht kann der das auch so ;)

Aber ein IE6 Sp1 auf dem gleichen System will einfach nicht kapieren, wie breit eine DIN/A4 Seite ist. er scheint die Vorgaben völlig zu ignorieren. Ich gebe ihm eine 700 Pixel breite Grafik mit, die das Problem auszulösen scheint, aber warum?

Wie funktioniert die Druckvorschau vom IE? Hängt sie mit dem Standarddrucker zusammen?

2-helpless

Geschrieben

- Wenn ich mir das mit den Pixeln ausrechne, so das die Seiten ordentlich umgebrochen werden (Die Ränder etc müssen natürlich feste Werte haben). Ist dann das ganze immer noch Drucker abhängig oder rechnet der IE das für jeden Drucker gleich um?

Das mit dem Umbruch per CSS wurde oben ja schon angesprochen. Und das Ausrechnen mit Umbruch nach Pixeln ist auch nicht gut. Wenn die Seite mit 1440 dpi gedruckt wird, druckt der Drucker doppelt so viele Pixel pro Zentimeter als wie wenn die Seite mit 720 spi gedruckt wird.

Dazu passt auch:

Wie funktioniert die Druckvorschau vom IE? Hängt sie mit dem Standarddrucker zusammen?

Ja, die Vorschau hängt vom Drucker und dessen Einstelllungen ab. Ist ja klar, dass die Vorschau für einen kleinen Label-Printer anders aussehen muss, als für einen A3 Drucker ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...