Zum Inhalt springen

Win98 und die permanente Wiederherstellung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zusammen!

Ich habe da mal eine Frage:

Wir setzen in der Firma noch in diversen Bereichen Windows 98 Rechner ein. Nun gibt es allerdings Spezis, die ihren Windowsrechner permanent zumüllen mit Hintergrundbildern und permanent irgendwelche wichtigen Ordner umbenennen, sodass man kaum was wiederfindet.

Meine Frage ist, ob es eine Möglichkeit gibt, eine Art Urzustand zu schaffen und den dann bei jedem Systemstart wieder zu laden.

Wär dankbar für ein Feedback.

Der Mad

Geschrieben

Also meines Wissens geht da nix. Unter Win 98 kann man so ziemlich alles umgehen. Da hilft m.E. nur der Umstieg auf Win 2000 und eine entsprechende Gruppenrichtlinie.

Geschrieben

Ich glaube auch nicht das das mit Win98 funktioniert! Unter 2000 sieht das schon wieder anders aus, da kann man Einstellen das alles was der User ändert beim nächsten Start hinfällig ist.

Gruß Kain

Geschrieben

Also eine Resetten des Urzustandes bei jedem Neustart wird mit Windows-Bordmitteln bei 9.x meines Wissens nach nicht funktionieren.

Was du machen kannst, ist aber folgendes:

Du machst sowas ähnliches wie mit den Gruppenrichtlinien, indem du dir von der Win 9.x CD das Programm "poledit" ziehst und damit den Nutzern die ganzen Rechte, um solche von dir angesprochenen Änderungen durchzuführen, entziehst.

Damit kann man auch direkt Gruppenrichtlinien anlegen oder es halt einzeln auf den Rechnern machen.

Im Endeffekt könntest du damit sogar letztendlich nur bestimmte Programme freigeben, so dass die User nichts anderes mehr machen könnten. Oder du sperrst halt für den Anfang nur alle Sachen, die Änderungen am System hervorrufen.

Mit "poledit" kannst du z.B. auch sagen, dass keine Änderungen an der Registry gespeichert werden sollen, was mitunter ja einem Reset des Urzustandes gleichkommt.

Geschrieben
Original geschrieben von Nalimov

... und was Du alles durch Starten im abgesicherten Modus umgehen kannst. [

Dann sperre doch einfach auch noch die Bootkeys und das Bootmenü, damit man nicht im abgesicherten Modus booten kann.

Einfach die boot.ini editieren und

bootkeys=0

bootmenu=0

eintragen... :)

Aber ansonsten hast du eigentlich schon recht. Unter Win 9.x gibt es halt keine defintive Lösung, um es absolut sicher zu machen, aber man kann sein System schon ziemlich verminen, wenn man poledit und deaktiviertes BootMenu vereint.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...