elvaube Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 Hallo, mein Prüfer sagte mir, es wäre nicht verkehrt, ein HandOut für die Präsentation anzufertigen. Jetzt meine Frage dazu: Was sollte überhaupt in das HandOut rein? Einfach die PPT Folien ausdrucken und abheften oder sollte das HandOut noch einmal spezifisch auf Inhalte der Präsentation zurückgreifen (also eine Art Projektdoku im Kurzformat). Danke für Antworten, elvaube Zitieren
Gast roaxius Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 Also ein Handout ist erst einmal keinesfalls gefordert oder vorgesehen. Das heisst, du kannst und solltest die Prüfer auch nicht zwingen, das zu nehmen, weil sie das falsch verstehen könnten, nach dem Motto: Was will der / die jetzt von uns? Wieso gibt der uns das? Ist seine Präsi etwa so schlecht?! Was man machen kann, ist sicherlich ein Handout anfertigen, was als Ersatz zu Beamer und / oder OH-Folie taugt, falls die beiden anderen technischen Mittel versagen. Da kann man dann ja auch drauf hinweisen, dass man sowas hat und es den Prüfern unverbindlich anbieten. Aber zum Inhalt: Ich würde bei einem Handout die Präsentation aufgreifen und alles etwas auskommentieren, was ohne deine Erklärungen, die du bei der Präsentation machst, alleine keinen ausreichenden Sinn macht. Dies kommt ja vor, wenn du den Inhalt deiner Präsi als Handout nimmst, da auf der Präsi ja auch mal Stichworte stehen, die du im Gespräch erläuterst. Diese würde ich dann mit einem Satz kurz erläutern, dass es auch ohne weitere Erläuterungen einen Sinn gibt. An sich würde ich mich ansonsten kurz fassen und / oder ganz auf ein Handout verzichten, weil es höchstens den Gesamteindruck verbessern kann, aber keinen expliziten Einfluss auf die Note haben muss. All das kommt natürlich auch auf den jeweiligen PA an... Zitieren
ITSE Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 ack... höchstens als Ersatz bei Ausfall... ansonsten nur etwas das schlecht zu sehen wäre auf einer Folie und nur über ein Handout erklärbar ist. Für einen so kurzen Vortrag wie die Präsentation wirkt es eher lächerlich, außerdem haben doch die Prüfer die Projektdoku und haben sie (zumindest in meiner Fall so gewesen) vor sich liegen und wissen also bereits um was es sich handelt... Zitieren
MadCro Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Original geschrieben von roaxius Also ein Handout ist erst einmal keinesfalls gefordert oder vorgesehen. Das heisst, du kannst und solltest die Prüfer auch nicht zwingen, das zu nehmen, weil sie das falsch verstehen könnten, nach dem Motto: Was will der / die jetzt von uns? Wieso gibt der uns das? Ist seine Präsi etwa so schlecht?! naja das würde ich mal so nicht sagen, also die Leute die bei uns (Frankfurt) vorgezogen haben, hatten alle ein Handout (präsi. war mit lappi und beamer) und laut deren Aussagen, fanden es die Prüfer ganz gut so. (habe auch alle in der Präsi mehr als 90%) hab auch schon mit dem gedanken gespielt so was zu machen. :confused: Zitieren
IJK Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 ein richtiges Handout (also nicht nur Folien kopieren) ist schon was Wichtiges und Gutes, wenn man es nicht hat macht es nicht wirklich was aus... ...mehr in anderen Threads Michael (ohne weitere Details) Zitieren
The_red_one Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Der Threadsteller sagte, ihm sei es von seinen Prüfer(n) empfohlen. Dann würde ichs auch machen, wenn die auf sowas stehen. Sonst nicht zwingend erforderlich. Lieber keins als als ein grottenschlechtes. Stichpunktartig das wichtigste der Präsi erfassen, mit, falls nötig, kurzer Erläuterung würde ich mal sagen. Und! Bei ner 15min Präsi, nach Möglichkeit alles auf eine Seite. Heisst nicht quetschen, sondern kürzen. Denke, dass soll den Prüfern, die sich nicht in Doku eingelesen haben, nen kurzen Überblick geben. Und das Lesen soll nicht wieder 10min dauern. Zitieren
Bowler Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Meines Erachtens reicht es völlig aus, die Folien als Printform mitzugeben. Erklären, etc. wie in anderen Seminaren z.B. soll das Handout gar nicht. Dafür haben die Prüfer schon mehrmals die Doku gelesen. Ein zu ausfühliches Handout wirkt nur störend. Wenn die Folien abgedruckt mitgegeben werden, dann können die Prüfer während Deines Vortrages beispielsweise nochmal zurück blättern, wenn etwas nicht mehr präsent ist. Und das solltest Du auch vor Deinem Vortrag kurz sagen. Dann wirkt das auch nicht aufdringlich oder gibt deiner Präsentation einen negativen Hauch. Bowler Zitieren
MadCro Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 hab mir gedacht auch eine hand--out zu machen, nicht groß abweichend von den folien und dann irgendwie im hand-out ein bissle Platz für Notizen einzuabauen, dann wollte ich am anfang der präsi. sagen daß, fals es fragen gibt diese bitte nach der präsi gestellt werden sollen und dafür der platz im hand-out ist um sich notizen, also das was gefragt werden soll, aufschreiben zu können. Weil wärend der Präsi. könnten einem aus dem konzept bringen und gehen noch ab von der sowieso knappen Zeit was meint ihr dazu ?? gruß MadCro :marine Zitieren
CyberDemon Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 In meiner Präsentation kommen viele Fachbegriffe aus dem Bereich "Virtual Reality" vor. Sind ca. 6-8 Begriffe. Sollte ich diese in einem HandOut erklären und bei der Einleitung darauf hinweisen? Zitieren
elvaube Geschrieben 17. Juni 2003 Autor Geschrieben 17. Juni 2003 ich wüßte eigentlich gar nicht, was auf das Handout draufsollte, ich habe mit PPT Folien und dem OP schon genug am Start ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.