pakkoo Geschrieben 14. Juni 2003 Geschrieben 14. Juni 2003 Hallo leute, bitte bewertet meinen ablauf der präsentation und der eingesetzten mittel!! 1)vorstellung von mir und meiner firma (handschriftlich an der tafel oder per vorgefertigtem poster an den einen flipchart) 2)thema des projektes bzw. des vortrages (beamer) 3)ablauf der präsentation (projektor) 4)IST-Zustand (beamer) 5)SOLL-Zustand (beamer) 6)realisierung und durchführung (beamer und teilabschnitte projektor) 7)fazit und ende (beamer)
robotto7831a Geschrieben 14. Juni 2003 Geschrieben 14. Juni 2003 Hallo, sieht ganz gut aus. Nur bedenke, dass es nicht in jedem Prüfungsraum, Tafel, Flipchart, Projektorwand und Beamerwand gibt. Meistens Tafel oder Flipchart und meistens wird die Projektorwand auch für den Beamer benutzt. Frank
ITSE Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 Für meinen Geschmack zu viel hin und her.... Es ist imho nur dann wirklich eindrucksvoll und sinnvoll wenn du mittels Projektor während der ganzen Präse etwas als 2. Bild dauerhaft an die Wand strahlen willst sozusagen neben der Beamer-Präse... Wenn du aber immer zwischen Beamer und Projektor hin und herschaltest kommt zuviel Hektik in den Vortrag...
timmi-bonn Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 Original geschrieben von pakkoo bitte bewertet meinen ablauf der präsentation und der eingesetzten mittel!! [...] Ich würde mich auf FC und Beamer beschränken. Eine 15 minütige Präsentation wird sonst zu unruhig. gruß, timmi
Tombazane Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 ich würde mich da auch eher beschränken...... mir stellt sich so nebenbei die Frage: hast Du Deinen geplanten Ablauf mit den von Dir benannten Medien mal geübt? Solltest Du in jedem Fall, am besten mit zwei drei netten Leuten als Publikum, die Deine Aktionen kritisch bewerten. Der Lerneffekt ist unglaublich und ganz schnell kommt man dahinter, dass weniger manchmal mehr ist.....
IJK Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Hallo Lightjockey! Aus eigener Erfahrung empfehle ich dir, in einer Präsentation dieser Art keine zwei "lichtsendenden" Geräte parallel bzw. im Wechsel zu benutzen. Wie üblich stimme ich timmi zu: Flipchart und Projektor oder Beamer. Auf dem Lichtgerät die Folien, auf dem Flipchart der "Ablauf" (Gliederung, Agenda, Grundlegendes) Aber das läuft schon fast unter "Gebetsmühle" :WD Michael
Kain Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Ich habe mir da auch nochmal so meine Gedanken gemacht: Inhalt: Flipchart Präsi: Beamer 2 Netzwerkbilder auf dem OHP Was denkt Ihr, ist das so ok? Ich wollte die beiden Bilder gerne auf ne extra Folie bringen und auf den OHP legen. Da muß ich in der Präsi nicht immer hin und her klicken! Gruß Kain
timmi-bonn Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Original geschrieben von Kain [...] Inhalt: Flipchart Präsi: Beamer 2 Netzwerkbilder auf dem OHP Was denkt Ihr, ist das so ok? Ich wollte die beiden Bilder gerne auf ne extra Folie bringen und auf den OHP legen. Da muß ich in der Präsi nicht immer hin und her klicken! Wie ich bereits ausführte [s.o.] gruß, timmi
Kain Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Original geschrieben von timmi-bonn Wie ich bereits ausführte [s.o.] gruß, timmi Mmh, ja schon... Aber: Die beiden Bilder passen einfach nicht in die PPT-Präsi und ich fände es einfach besser wenn ich bei meiner Ist-Erklärung z.B., dass Bild zeigen kann! Vielleicht lasse ich den FC weg, lege das Inhaltverzeichnis auf den OHP und zeige die Zeichnungen auf dem OHP (da muss dann halt das Inhaltsverzeichnis mal kurz weichen)?! Gruß Kain
Citrus-Motte Geschrieben 17. Juni 2003 Geschrieben 17. Juni 2003 Original geschrieben von Kain Vielleicht lasse ich den FC weg, lege das Inhaltverzeichnis auf den OHP und zeige die Zeichnungen auf dem OHP (da muss dann halt das Inhaltsverzeichnis mal kurz weichen)?! Gruß Kain Also ich würde auch von der Kombination Beamer und OHP abraten. Das schon aus Gründen des Aufbaues. In dem Raum in dem ich meine Präsentation hatte gab es nur eine recht kleine Projektionswand und Du willst doch ohne großes Möbelrücken bei allen Medien ein klares Bild haben, oder?
Kain Geschrieben 17. Juni 2003 Geschrieben 17. Juni 2003 Original geschrieben von Citrus-Motte Also ich würde auch von der Kombination Beamer und OHP abraten. Das schon aus Gründen des Aufbaues. In dem Raum in dem ich meine Präsentation hatte gab es nur eine recht kleine Projektionswand und Du willst doch ohne großes Möbelrücken bei allen Medien ein klares Bild haben, oder? Ich habe den Vorteil, den Raum zu kennen wo die Präsi stattfindet und wir richten den Raum auch vor der Prüfung selber ein. D.h. ich hätte nicht wirklich Probleme. Es ist halt nur die Frage, wie wirkt das? OHP und Beamer gemeinsam?! Gruß Kain
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden