Fachchaot Geschrieben 18. Juni 2003 Geschrieben 18. Juni 2003 Hallo zusammen! Habe da ein kleines Problem mit Win2000 und einem Cross Over Kabel. Und zwar kommt die Meldung (bzw. das Symbol in der Taskleiste) "Netzwerkkabel wurde entfernt", obwohl dies nicht der Fall ist. Heißt das soviel wie Netzwerkkarte kaputt?
Panther Geschrieben 18. Juni 2003 Geschrieben 18. Juni 2003 Sicher das es ein Crossover Kabel ist ? Woran hast du angeschlossen ? 2 PC's miteinander, oder 1 PC an nen Switch ? Bitte mehr Infos, sonst könnte es sehr viel sein Greetz Panther
Martex Geschrieben 18. Juni 2003 Geschrieben 18. Juni 2003 das heisst zunächst mal nichts anderes, als dass das kabel entweder von deiner netzkarte oder vom gegner (pc, hub oder was auch immer) abgezogen wurde. Schon mal das kabel getauscht? ping dich doch mal selber an, wenn das geht, sollte die netzwerkk. eigentlich funktionieren.
sYnTaxx Geschrieben 18. Juni 2003 Geschrieben 18. Juni 2003 jap also erstmal kabelverbindung prüfen. dann schauen ob man connect hat also das licht bei den netzwerkkarten leuchtet. dann sich selber anpingen und dann die gegenstelle. wenn ping nicht geht ist entweder die netzeinstellung falsch oder das kabel oder die karten kaputt. schließe einfach den fehler nach und nach ein...
Fachchaot Geschrieben 18. Juni 2003 Autor Geschrieben 18. Juni 2003 Ja, ich bin sicher das es ein Cross Over Kabel ist. Das Kabel verbindet 2 Rechner.
npeecee Geschrieben 18. Juni 2003 Geschrieben 18. Juni 2003 Dass ein Kabel zwei NICs direkt miteinander verbindet, heist ja noch lange nicht, dass es ein Crossover-Kabel ist. Man kann zwei PCs auch problemlos mit nem normalen Patchkabel verbinden nur geht dann nix, weil dann die Sendeleitungen des Senders auf die Sendeleitungen der Gegenstelle treffen. Wirklich SICHER dass es ein Crossoverkabel mit intern gedrehten Adern ist? PS: Handelsübliche Crossoverkabel sind gelb, bzw. sind die RJ45-Stecker des Kabels gelb.
MasterC Geschrieben 18. Juni 2003 Geschrieben 18. Juni 2003 Wenn auch nach weiterer Prüfung des Kabels keine Verbindung hergestellt werden kann und ein ping an den eigenen Rechner klappt, dann wird es am Kabel oder den Steckern liegen. Wenn du z.B. mal zufällig, meinetwegen unbewußt, am Kabel gezogen hast könnten die Stecker am Kabel, bzw. Buchsen auf den NICs, Schaden genommen haben. Eine eventuelle zu enge Biegung im Kabel oder ein Tritt auf das Kabel kann dieses auch geschädigt haben. Auch ein Zug am Kabel kann dieses Zerstören. Wenn also irgendetwas dieser Dinge mal mit dem Kabel gemacht hast, dann versuch es am besten gleich mit einem neuen Kabel! Trotzdem wünsch ich dir viel Erfolg, dass du bald wieder richtig netzen kannst!
Gast roaxius Geschrieben 18. Juni 2003 Geschrieben 18. Juni 2003 Also, ich weiss nicht, wie es bei Win 2000 aussieht, aber ich hatte bei Win XP Prof. ein ähnliches Problem. Bei mir lag es allerdings gar nicht an dem Kabel, sondern daran, dass ich, als ich DSL bekam, die CD vom Hersteller mit den PPP Over Ethnernet Treibern installiert habe, obwohl Win XP die mitbringt... Dann hatte ich auf einmal 2 Netzwerkverbindungen bei nur 1 Karte und eine war halt mit einem roten Kreuz und "Netzwerkkabel wurdeentfernt" in der Taskleiste...
Biotecs Geschrieben 18. Juni 2003 Geschrieben 18. Juni 2003 Hi, also mein Cross Over Kabel ist ganz normal weiß! Ist der andere PC denn auch am Stromnetz? Wenn Eigenping nicht geht NIC austauschen, wenn Gegenstelle pingen nicht geht Kabel austauschen fertig. Wenn es dann immer noch nicht geht die Gegenstelle anzupingen ist die Frage, ob der Gegenrechner auch die selbe IP Range hat, die du mit der Subnetmask festgelegt hast?
npeecee Geschrieben 18. Juni 2003 Geschrieben 18. Juni 2003 möglich ist auch, dass auf einer der NICs oder beiden die Übertragungsart falsch konfiguriert ist. Wenn z.B auf einer 10Mbit HalfDuplex und auf der anderen 100MBit FullDuplex eingestellt ist, geht natürlich auch nix. Autosensing is normalerweise per default eingestellt und tut auch in 90% der Fälle, aber wenn nich kanns da auch krachen. Ob NT5 bei so einem Fehler die "network cable unplugged" - Meldung bringt, weis ich aber grad nich genau. Kannst ja mal checken. Jedenfalls hat dieser Fehler nix mit der IP-Konfig der NICs zu tun, oder? Grüße, npeecee
Biotecs Geschrieben 18. Juni 2003 Geschrieben 18. Juni 2003 Achso stimmt er hat ja das Netzwerkkabel entfernt Ding drin. Das würde natürlich bei falsch konfigurierten IP Adressen nicht passieren, weil das ja nur auf die NICs guckt. Also kann man das ausschließen. mfg
Fachchaot Geschrieben 18. Juni 2003 Autor Geschrieben 18. Juni 2003 Also, der eine PC, auf dem Win98 läuft, läßt sich selbst anpingen, der Andere, auf dem Win2000 läuft, net. Ob das Kabel defekt ist kann ich noch net sagen, hab nur ein Crossover Kabel und kann's deswegen nicht mit 'nem anderen ausprobieren. Aber das Kabel ist DEFINITIV ein Crossover Kabel! :-)
hades Geschrieben 18. Juni 2003 Geschrieben 18. Juni 2003 Original geschrieben von Fachchaot Also, der eine PC, auf dem Win98 läuft, läßt sich selbst anpingen, der Andere, auf dem Win2000 läuft, net. Mit welcher Adresse hast Du es jeweils versucht? 127.0.0.1 oder die vergebene IP? 127.0.0.1 muss funktionieren, sonst ist der TCP/IP-Stack nicht funktionsfaehig. Vielleicht hilft Dir auch dieser Thread weiter.
AHNUNG? Geschrieben 14. Juli 2004 Geschrieben 14. Juli 2004 Hallo zusammen, ich habe genau das gleiche Problem bei einem Windows 2000 (SP4) Rechner. Der Rechner steht in einer DMZ. Angeschlossen ist der Rechner mit einem CrossedOver Kabel (habe auch schon mehrere Kabel ausprobiert). Das Problem tritt aber sporadisch auf. Mal funktioniert es ohne Probleme und dann wieder nicht.
pepper Geschrieben 14. Juli 2004 Geschrieben 14. Juli 2004 Also, der eine PC, auf dem Win98 läuft, läßt sich selbst Ein erfolgreicher Ping auf die 127er-Adresse sagt nichts über die Funktionsfähigkeit der Netzwerkkarte aus, sondern lediglich, dass (siehe hades' Posting) der TCP/IP funktioniert. Gerade auf Systemen <= Windows 2000, auf denen man TCP/IP (ohne größere Probleme) ohne NIC installieren kann, kriegt man Antwort auf den localhost-Ping. Das komplette 127er-Netz gibt Antwort. Lange Rede, kurzer Sinn: einfach mal die NIC tauschen. Gruß, pepper
AHNUNG? Geschrieben 14. Juli 2004 Geschrieben 14. Juli 2004 Hallo Pepper, bitte eine kurze Anleitung wie ich vorgehen muss.
Sandrin Geschrieben 14. Juli 2004 Geschrieben 14. Juli 2004 Bevor du die Karte ausstauschst, könntest du sie erstmal in einen anderen Slot stecken. Vielleicht ist dann das Problem schon behoben. Sollte das nicht helfen, tausche die Karte aus, wie pepper schon sagte.
npeecee Geschrieben 14. Juli 2004 Geschrieben 14. Juli 2004 Also, wenn der W2K localhost nich anpingen kann, ist wohl der TCP/IP-Stack nich ordentlich geladen. Das passiert aber schon, wenn kein Netzwerkkabel angeschlossen ist. Es reicht unter W2K NICHT! eine NIC zu installieren, damit der Stack geladen wird. Das lässt sich aber zunächst mit dem MS-Loopback-Device umgehen. So, und wenn du wirklich 1000%ig sicher bist dass du ein Crossover-Kabel am Start hast, und kein Link zu Stande kommt, dann liegt das Prob ja, wie bereits erwähnt, villeicht auf Schicht 1. Sprich: beide/eine NIC kann kein autosensing/baut dabei *******e, bzw. ist der Übertragungsmodus im Treiber nicht richtig eingestellt (10MBit/100MBit/FD/HD usw.) Oder auf Schicht 8 ;-) just my 2cents, thomas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden