pakkoo Geschrieben 26. Juni 2003 Geschrieben 26. Juni 2003 hallo leute, bis heute dachte ich, man bräuchte einen ras-server, um sich als user von einem pc, der nicht im lan ist, über eine´z.B. isdn-leitung auf einen lan einzuwählen. aber es geht ja auch nur über die dfü-einstellung "in ein privates netzwerk einwählen"!! wo und was ist jetzt der unterschied???
AVEN Geschrieben 26. Juni 2003 Geschrieben 26. Juni 2003 Is eher was für die Netzwerkecke... Daher verschoben nach Netzwerke...
Tele-FISI Geschrieben 26. Juni 2003 Geschrieben 26. Juni 2003 Im Netz brauchst du doch eine Gegenstelle, auf der du dich einwählst - das ist der RAS-Server.
pakkoo Geschrieben 26. Juni 2003 Autor Geschrieben 26. Juni 2003 B]Im Netz brauchst du doch eine Gegenstelle, auf der du dich einwählst - das ist der RAS-Server. das ist nicht ganz richtig!! ich habe mich eben auf ein system ohne ras-server einwählen können
Tele-FISI Geschrieben 26. Juni 2003 Geschrieben 26. Juni 2003 hmm, das System hat dann halt RAS-Server-Funktionalitäten wie Authentifizierung geboten
bigpac Geschrieben 27. Juni 2003 Geschrieben 27. Juni 2003 Genau, also ohne eine "RAS-Serverfunktionalität" funktioniert das nicht. Du musst doch bei der Gegenstelle unter DFÜ Verbindungen als "Neue Verbindung" -> Anfragen (Gespräche, Verbindungen) annehmen einrichten (weiss jetzt nicht wie das genau heisst). Ansonsten sollte der Rechner keine Verbidnung zulassen. Möglich das das bei dir schon vorher eingerichtet war. Benutzt du die Fritz Software? ALex
jomama Geschrieben 27. Juni 2003 Geschrieben 27. Juni 2003 Soviel ich weiß, bietet WIndows XP diesbezüglich einige Funktionen. Arbeitsgruppe oder Domäne?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden