Beagol Geschrieben 27. Juni 2003 Geschrieben 27. Juni 2003 Hi, web.de stellt jetzt auf den dreiwege SPAM Schutz um. http://www.heise.de/newsticker/data/hob-25.06.03-001/ Ich werde ihn nicht einstellen. Ich habe zuviel Angst wichtige, eilige Mails von mir erstmal unbekannten Teilnehmern zu verpassen. Wie denkt ihr darüber? Gruss Dietmar
Gast Geschrieben 27. Juni 2003 Geschrieben 27. Juni 2003 Hmmm... Ein Teil meiner Mail läuft auf einem GMX-Account auf. Die haben ja vor einiger Zeit auch einen Spamschutz integriert, den ich aber, nachdem eine Mail einer Bekannten nicht angekommen ist (sie hatte wohl zuviele Ausrufezeichen im Betreff) so umgestellt habe, dass der Spamfilter von GMX die Mails mit einem Vermerk "Spamverdacht" trotzdem zustellt. Eine Verteilregel und ein eigenständiger Ordner im Outlook erledigen den Rest. So kann ich sicher sein, dass trotz Spamverdacht gewünschte Mails auch bei mir ankommen, ohne dass ich mich erst bei GMX auf dem Webfrontend einloggen muss. Web.de geht ja da noch einen Schritt weiter und macht es Nutzern wie mir, die ihre Mails mit einem E-Mail-Programm verfassen, schwerer. Andererseits: jeder Freemailer lebt von der Werbung, die er auf der Webseite schalten kann. Also wird er versuchen, möglichst viele User so zu steuern, dass sie sich von Mailprogrammen trennen und per Internet auf der Webseite die Mails lesen und bearbeiten. Ich denke mal, mit Filterregeln, die lokal im E-Mail-Client laufen, kann man sicher ähnliche Ergebnisse erzielen, ohne dem Zwang erliegen zu müssen, sich auf die Freemailer-Webseite zu begeben.
Bako Geschrieben 28. Juni 2003 Geschrieben 28. Juni 2003 Erstmal: Falsches Forum. :OD Zum Thema: Um den Spam-Schutz bei web.de nutzen zu können, muss man Mitglied im web.de-Club sein, und das ist nicht kostenlos, insofern ist die Sache schon für mich gestorben und ich bleib bei gmx bzw. filtere an meinem Rechner.
Gary Geschrieben 28. Juni 2003 Geschrieben 28. Juni 2003 Sorry Bako aber das ist leider falsch. Mitlerweile ist der Spam-Schutz bei Web.de auch für nicht "Club-Mitglieder" nutzbar. MfG Gary
Biotecs Geschrieben 29. Juni 2003 Geschrieben 29. Juni 2003 Also ich verwende den Spamschutz bei GMX. Einmal am Tag (wenn man seine Mails als erstes abruft) bekommt man eine Mail, wieviele E-Mails im Spamverdacht Ordner sind und welche das sind, also mit Absender und Header. Die guck ich immer schnell durch und dann seh ich ja ob eine wichtige Mail drin ist oder nicht. Bisher war das erst einmal der Fall, ist also zu verkraften. Und selbst dann konnte ich mir die Mail ja wieder zuschicken lassen. mfg
bigpac Geschrieben 29. Juni 2003 Geschrieben 29. Juni 2003 Also ich habe den Spamschutz bei Web.de vor einigen Tagen aktiviert, leider. (Heute habe ich ihn aber wieder deaktiviert) Als ich mit Outlook meine Mails abrufen wollte, hatte ich immer nur eine Mail von Web.de, darin waren dann die Betreffzeilen der angekommenen Mails aufgelistet und ich konnte mich dann übers Webinterface einloggen. Na toll... Jetzt habe ich´s wieder deaktiviert, und hole meine Mails wieder per Outlook ab. Hat jemand andere erfahrungen gemacht? Alex
Bako Geschrieben 29. Juni 2003 Geschrieben 29. Juni 2003 Original geschrieben von Gary Sorry Bako aber das ist leider falsch. Mitlerweile ist der Spam-Schutz bei Web.de auch für nicht "Club-Mitglieder" nutzbar. Hast recht, ich hab gerade nachgeschaut. Anscheinend haben sie das in den letzten paar Tagen geändert. Dann kann ichs ja auch ausprobieren.
Rohde Geschrieben 29. Juni 2003 Geschrieben 29. Juni 2003 Ich habe den Spam-Schutz von Web.de aktiviert und bin sehr zufrieden damit. Im Prinzip gibt es eine White- und eine Blacklist. E-Mails von Absendern im Adreßbuch kommen in den Posteingang, E-Mails, die als Spam erkannt werden, kommen in den Ordner Unerwünscht und werden nach 10 Tagen automatisch gelöscht. Der Rest landet erst einmal unter Unbekannt, wo man dann selbst entscheiden kann, ob das nun Spam ist oder nicht. Die Auswahl zu der betroffenen E-Mail wird sich dann für die Zukunft gemerkt. Das klappt bisher fehlerlos. Das einzige, was jetzt noch stört ist der Spam-Report, den Web.de verschickt. Bisher habe ich noch nichts gefunden, wo ich das abstellen kann. Auf die Whitelist-Funktionalität habe ich schon eine ganze Weile gewartet. Bisher habe ich in den Filtern einfach eingestellt, daß alles, wo .com in der E-Mail-Adresse steht, gelöscht wird. Da ich niemanden kenne, der eine .com-Adresse hat und die meisten Spam-Mails von solchen Adressen kommen, habe ich nicht das Gefühl, etwas verpaßt zu haben. Natürlich habe ich das ganze vorher ein paar Wochen getestet und die E-Mail nicht gleich gelöscht, sondern erst einmal verschoben. Aber da die Trefferquote bei 100% lag, konnte der ganze Ramsch einfach weg. Spam ist mir seit einer Weile völlig unbekannt.
Beagol Geschrieben 30. Juni 2003 Autor Geschrieben 30. Juni 2003 Original geschrieben von Bako Erstmal: Falsches Forum. :OD Na ja..... Es gibt hal noch kein Form 'EMailProvider' Wäre n Untertitel wert! Gruss Dietmar
Beagol Geschrieben 30. Juni 2003 Autor Geschrieben 30. Juni 2003 Original geschrieben von bigpac Als ich mit Outlook meine Mails abrufen wollte, hatte ich immer nur eine Mail von Web.de, darin waren dann die Betreffzeilen der angekommenen Mails aufgelistet und ich konnte mich dann übers Webinterface einloggen. Na toll... Ich habe es jetzt auch mal probeweise aktiviert. Allerdings hole ich den "Posteingang" und "Unbekannt" per POP rein. "Unerwünscht" bleibt erstmal draußen. Eine Whitelist werde ich auf keinen Fall pflegen. Bis jetzt (Und da muss ich meine vieleicht zu voreilige Meinung von Oben revidieren) klappt das ganz gut. Gruss Dietmar
Martex Geschrieben 30. Juni 2003 Geschrieben 30. Juni 2003 Stimme Rhode zu. Zunächst nervte die Sache tierisch, alles per webinterface einzustellen, aber jetzt, wo man es erstmal auf der Reihe hat, gefällt mir die Sache recht gut. Ich benutze Web.de meistens über die firma /im Urlaub per internet, für alles wichtige hab ich andere E-Mail Adressen. Was mich interessiert ist, was genau jetzt mit den manuellen Filtern geschieht. Ich hab zum Beispiel bestimmte Wörter (.zb.viagra ->brauch ich nicht ) gefiltert. Kann ich sowas jetzt auch noch, oder kann ich nur den Absender bzw. die Domain blocken?? Das werde ich heut abend mal abchecken...
Spoom Geschrieben 30. Juni 2003 Geschrieben 30. Juni 2003 Mich hat das ganze Spam zeugs auch tierisch genervt! Und nachdem die ganzen Filterprogramme nicht das ware sind, hab ich mir gedacht ich hab Zeit ich kann proggen --> mach ich mir so ein Teil so selber... rausgekommen ist http://Spam.Spoomzone.com. Das Teil ist im Moment noch in der Testphase aber es hat jetzt schon bewiesen, das es was taugt. MfG Spoom
Deagle--Knight Geschrieben 30. Juni 2003 Geschrieben 30. Juni 2003 Also ich nutze ab und zu meinen Web.de Account, weil da so meine geschäftlichen Sachen wie Domain und so laufen. Bin mit dem neuem Spam schutz absolut tot unglücklich, da er 2 meiner wichtigen Mails meines Hoster einfach gekillt hatte, nur weil im Absender "Dos Attacken auf server17" drin stand :( :( ich tendiere da lieber zu den eigenen Email adressen alle neo@final-net.de Da ist Spamschutz aktiviert und löscht wirklich nur Unfug ^^
Nalimov Geschrieben 3. Juli 2003 Geschrieben 3. Juli 2003 Tja, ich hatte ein ähnliches Problem bei gmx. Hat mir das Ding doch tatsächlich alle Mails von EBay geblockt. Und ich wunder mich warum die Kunden sich nicht gemeldet haben... Danach bin ich schön brav und bescheiden zu denen hier zurückgekehrt http://www.spamcop.net/
Martex Geschrieben 4. Juli 2003 Geschrieben 4. Juli 2003 Original geschrieben von [FiSi]Neo Bin mit dem neuem Spam schutz absolut tot unglücklich, da er 2 meiner wichtigen Mails meines Hoster einfach gekillt hatte, nur weil im Absender "Dos Attacken auf server17" drin stand :( :( Was heisst "gekillt"? Bei mir hat er auch den newsletter meiner videothek einfach als spam deklariert, aber ich gucke, um sowas zu vermeiden, einfach einmal pro tag in die ordner "unbekannt" und "unerwünscht" (per webinterface). ich finde, dass ist wirklich weniger aufwand als, wie früher, den ganzen dreck per hand aus einem ordner rauszusuchen und dafür noch filter einzurichten.
Beagol Geschrieben 7. Juli 2003 Autor Geschrieben 7. Juli 2003 Also... ich habs mir ja jetzt ein wenig angeschaut... Und muss sagen..... Ich bin positiv überrrascht. Der Grossteil der SPAMs fliegt bei web.de in den Ünerwünschtordner. Ein paar sickern in der Unbekanntordner und werden per pop dann auch noch von mir runtergeladen die sind aber zu verschmerzen! Bisher habe ich in dem UnerwünschtOrdner noch keine "reale" Mail gefunden. Gruss Dietmar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden