Felicie Geschrieben 1. Juli 2003 Geschrieben 1. Juli 2003 Hallo, bei diesen ganzen Jobbezeichnungen blickt ja keiner mehr durch... Was genau ist ein Junior Consultant??? Ist das gut, wenn man das ist? Oder ist das nur so ne Art Hiwi??? Ich will hier keinen beleidigen, wenn das hier jemand ist...ich weiss es einfach nur nicht Felicie
Matze134 Geschrieben 1. Juli 2003 Geschrieben 1. Juli 2003 Ein Junior Consultant ist jemand der gerade in einer UNternehmensberatung beginnt! Nach ein paar Jahren und der entsprechenden Berufserfahrung und Weiterbildung, wird man dann Senior Consultant! Das Junior steht im Prinzip für jemanden der gerade am Anfang steht und noch nicht die Erfahrung hat! Hoffe ich konnte dir Helfen! Ob das gut ist? Jeder fängt mal klein an!
Beagol Geschrieben 1. Juli 2003 Geschrieben 1. Juli 2003 setz es einfach zusammen junior: [lateinisch] jünger, der Jüngere. consultant: [englisch] Berater Ist also eine Vorstufe des Consultant was wiederum die Vorstufe des Senior Consultant ist. Stuft Dich also ein wenig ab. Ich wäre nicht scharf auf den Titel Junior vorm Consultant
Felicie Geschrieben 1. Juli 2003 Autor Geschrieben 1. Juli 2003 ins deutsche übersetzen kann ich das auch... aber ist ein Consultant was tolles (mal abgesehen von dem Junior)? wenn man z.B. Software Engineer ist...und dann Junior Consultant wird... steigt man dann auf??? under wieder runter??? oder etwas gleiche ebene???
Beagol Geschrieben 1. Juli 2003 Geschrieben 1. Juli 2003 Original geschrieben von Felicie aber ist ein Consultant was tolles (mal abgesehen von dem Junior)? wenn man z.B. Software Engineer ist...und dann Junior Consultant wird... steigt man dann auf??? under wieder runter??? oder etwas gleiche ebene??? Ob das was tolles ist???? Es ist doch nicht so, das diese Begriffe irgendwelche Qualifikationen beherbergen. Jeder darf sich so nennen. Wenn meine Ma einen Nähkurs gibt, dann ist sie auch Senior Consultant. Ich würd da nix drauf geben
timmi-bonn Geschrieben 1. Juli 2003 Geschrieben 1. Juli 2003 Original geschrieben von Felicie [...] steigt man dann auf??? under wieder runter??? oder etwas gleiche ebene??? Runter zumindest nicht. Das "junior" wird hier nur benutzt um anzuzeigen, daß es sich dabei um den Nachwuchs handelt. So ab ca. 5 Jahren Berufserfahrung wird man im Allgemeinen zum "senior". Neue Projektleiter werden seit einiger Zeit immer wieder gerne als "junior consultant" bezeichnet. Implizit steckt darin, daß man vorhat, Dich weiter zu fördern, damit Du irgendwann einmal "senior" wirst. gruß, timmi
Felicie Geschrieben 1. Juli 2003 Autor Geschrieben 1. Juli 2003 ist also eine von diesen "heisse luft"-bezeichnungen, die sich toller und wichtiger anhören als sie sind...
Felicie Geschrieben 1. Juli 2003 Autor Geschrieben 1. Juli 2003 Original geschrieben von timmi-bonn Neue Projektleiter werden seit einiger Zeit immer wieder gerne als "junior consultant" bezeichnet. naja, und das ist doch schon mal was...
IJK Geschrieben 1. Juli 2003 Geschrieben 1. Juli 2003 Wenn Sie auf Ihre Stärken setzen und diese gewinnbringend einsetzen können, weil eben genau ihre Fähigkeit gefordert ist, dann haben Sie die Chance auf eine tolle Karriere. Mit Karriere meinen wir übrigens nicht ausschließlich den sogenannten „Kaminaufstieg“ einer Hierarchiekarriere, also eine Karriere wo sie Sprosse für Sprosse eine Karriereleiter nach oben erklimmen. Eine Karriere kann durchaus auch bedeuten ein besonders gesuchter Spezialist zu werden (wir nennen das die horizontale oder die Fachkarriere). Liegt Ihnen allerdings mehr die Abwechslung, so ist eine radiale Karriere für Sie wahrscheinlich von größerem Interesse. Mit radialer Karriere meinen wir die Entwicklung in verschiedenen Tätigkeitsbereichen oder Abteilungen – oftmals in Projekten. In der folgenden Abbildung finden Sie eine grafische Aufbereitung der verschiedenen Karriererichtungen. Die Hierarchiekarriere als Führungskraft mit einem entsprechenden Aufstieg (z.B. Teamleiter, Abteilungsleiter, Ressortleiter, Vorstand), die Entwicklung eines Spezialisten in einer Fachkarriere am Beispiel eines Beraters (engl. Consultant, z.B. Junior Consultant, Consultant, Senior-Consultant, Partner) oder eine radiale Karriere als Allrounder (z.B. Projektleiter mit Projekten unterschiedlicher Wichtigkeit und Bedeutung oder Projekte für unterschiedliche Kundengruppen). Auszug aus der Reihe Soft Skills (näheres hier in den Buchtipps), Band 2... Bitte die Fachkarriere am Beispiel des Beraters beachten!
nic_power Geschrieben 1. Juli 2003 Geschrieben 1. Juli 2003 Hallo, bevor man Senior Consultant wird, wird man meist erstmal Consultant, danach Senior Consultant. Die Bezeichnungen Junior, <gar nichts>, Senior werden in der Regel verwendet, um die Qualifikation und Fähigkeiten der Mitarbeiter gegeneinander abzugrenzen (was auch mit der dazugehörigen Bezahlung einhergeht). Du kannst auch als Senior Consultant bei einer Firma einsteigen. Das setzt allerdings voraus, dass Du die entsprechende Qualifikation und Erfahrung besitzt. Einen Automatismus gibt es meist nicht, d.h. Du kannst auch 10 Jahre bei ein und der selben Firma als Junior-Consultant sein! Nic
Beagol Geschrieben 1. Juli 2003 Geschrieben 1. Juli 2003 Original geschrieben von nic_power bevor man Senior Consultant wird, wird man meist erstmal Consultant, danach Senior Consultant. Danke Original geschrieben von B+S Ist also eine Vorstufe des Consultant was wiederum die Vorstufe des Senior Consultant ist. :beagolisc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden