Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe Probleme ein Motherboard einen Hersteller zuzuordnen.

Folgende Daten:

ATX-Bauart

für Pentium II Slot 1

3 Ram-Bänke

2 USB-Schnittstellen

PIN-Anschluss für Infrarot-Schnittstelle

Sound on Board ->Yamaha

und diese Nummer: E139761 ist deutlich gekennzeichnet, leider kein Hersteller oder sonstige Logos.

Wer kenn dieses Board, wer kann mir helfen es anderweitig zu idendifizieren?

Geschrieben

Zieh dir mal über den RamTest-Link in meiner Signatur das Tool CT-Bios und poste das Ergebnis. Liefert mehr Angaben. Oder nutz mal Aida32 (Downloadlink bei Doham in der Sig oder in der Linkliste Windows).

Geschrieben
Original geschrieben von christianwank

und diese Nummer: E139761 ist deutlich gekennzeichnet, leider kein Hersteller oder sonstige Logos.

"E139761" ist ein EMI Standart.

Hat also nicht mit der Boardbezeichnung zu tun.

Nimm ct-bios und schaue nach.

Gruß Jaraz

Geschrieben
Original geschrieben von Chief Wiggum

Sicher nicht, das ist auf den ersten Blick ein AT-Board mit Sockel 7.

Nananana... :D Ein richtiges Standard-AT-Board ist das aber auch nicht. AT-Boards haben normal nur einen (DIN-)Tastaturanschluß hinten und die Slots für die Steckkarten sind nicht auf einem Daughterboard. ;)

Geschrieben

Normalerweise macht doch nur Fujitsu Siemens die Aufdrucke weg. Und soviel ich weiß verwenden die entweder ASUS oder MSI. Aber das sind Spekulationen.

Geschrieben
Original geschrieben von jomama

Aber das sind Spekulationen.

Jau. Und die hören jetzt auf. Abwarten, was die Aussagen der Testprogramme ergeben und dann weiterhelfen.

:mod:

Geschrieben

Hallo,

ich habe ein paar Probleme mit dem Board

1. Ich habe ihm einen 128 MB RAM-Riegel (133MHZ) verpasst. Angezeigt (beim Booten) werden aber nur 64 MB RAM.

2. Ich bekomme beim Booten immer einen Floppy-Fehler: 02B0 Diskettenlaufwerk A Fehler. Im Fehlerprotokoll des (Phonix-Bios) steht: Vor-Boot-Fehler: Fehler im Floppy Laufwerk 0.

Geschrieben

Hallo,

ich habe das BIOS erneuert, die Treiber für´s Chipset und die Yamaha-Sound-Baugruppe installiert.

folgendes Problem tritt mit Win95b auf:

Das Bild wird manchmal durch kleine Vierecke (ca. 4x4 Pixel) verfälscht, die Fläche der Pixel beträgt ca. 2 % des gesamten Bildschirminhaltes, danach stürzt der Rechner gnadenlos ab. Er reagiert auf keine Eingaben.

Was kann das sein?

Geschrieben

Kann ein Fehler bei der Installation sein oder eine defekte Grafikkarte, bzw. Treiber, oder so ziemlich jedes andere Bauteil. Eventuell ist der Treiber zum OS inkompatibel.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Original geschrieben von Nalimov

Das mit dem RAM wundert mich nicht. Der Riegel dürfte etwas zu flott für Dein Board sein. Jetzt hast Du doch den

*grins* Das hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Du kannst mit einem Porsche doch auch ohne Probleme Tempo 30 fahren, oder?

Das Problem ist der BX440 Chipsatz. Der verträgt nur einseitige RAMs, was es heute aber so im Laden gibt sind alles Doppelseitige. Hat was mit der internen Anbindung der Speicherchips selbst zu tun, genauer weis ich das aber auch nicht. Auf jedenfall musst du schauen das du einseitige bekommst, oder eben nur die Hälfte nutzen....

Gruß

Nick

Geschrieben
Original geschrieben von LtNick2

Das Problem ist der BX440 Chipsatz. Der verträgt nur einseitige RAMs, was es heute aber so im Laden gibt sind alles Doppelseitige.

Da oben stand aber doch, daß es ein LX war, oder? Und der i440BX verträgt auf jeden Fall auch doppelseitige RAMs. Ich hatte lange Zeit ein Gigabyte BX2000 und das hatte statt der üblichen drei Speichersteckplätze vier an der Zahl. Der i440BX hat sechs Speicherbänke, man konnte also bei dem Board maximal entweder drei doppelseitige oder zwei doppelseitige und zwei einseitige DIMMs einsetzen.

Geschrieben

Ich habe 3 verschiedene probiert

1. 128 MB, 133 MHz, beidseitig

2. 128 MB, 133 MHz, einseitig

3. 128 MB, 66 MHz, beidseitig

das Problem mit der Grafik tritt bei allen drei Varianten gleich auf.

Geschrieben
Original geschrieben von Tailgunner

Da oben stand aber doch, daß es ein LX war...

:floet: Ok.....

Aber: Das BX hat je nach ausführung tatsächlich Probleme mit beidseitigen. Ich selber hab nen Asus P3BF mit BX Chipsatz. Da hab ich das Problem.

Das einseitig und beidseitig haben nicht unbedingt was mit der Physikalischen bestückung zu tun, sondern eben mit der Anbindung. Gut möglich das das LX damit auch Probleme hat. :confused:

Geschrieben

So, ich habe jetzt mal eine ATI Rage 128 eingebaut.

Die Pixel auf dem Bildschirm sind jetzt weg, dafür stützt er bei der Einstellung eines Bildschirmschoners ab. Ich werde noch verrückt.

Wer kann mir helfen???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...