wichtel Geschrieben 4. Juli 2003 Geschrieben 4. Juli 2003 HI Ich habe da mal eine Frage. Und zwar bin ich bald im 2. Ausbildungsjahr als technischer Assistent für Informtaik (schulische Ausbildung + Fachhochschule). Im Monat bekomme ich 192€ bafög und gebe 160€ für die Monatskarte der deutschen Bahn aus. Nun meine Frage: Muss ich dass gesamte Bafög zurückzahlen wenn ich mit der Ausbildung fertig bin'? wie läuft dass dann ab? Weil 22-24x192€ auf einmal zahlen kann ich ja nicht. mfg wichtel :)
Hasi Geschrieben 4. Juli 2003 Geschrieben 4. Juli 2003 Hallo, erst mal gibt es ja die Möglichkeit dass du überhaupt nichts zurückzahlen musst. (ich denke es heisst freies Bafög) Wenn nicht gelten für die Rückzahlung diese Regeln hier : http://www.uni-augsburg.de/stw/bafoeg/rueckzahlung.html Liebe Grüsse Hasi
geloescht_JesterDay Geschrieben 4. Juli 2003 Geschrieben 4. Juli 2003 AFAIK wird bafög als zinsloser Kredit ausgezahlt. du zahlst es also wie bei einem Bankkredit in Raten zurück.
datensurfer Geschrieben 4. Juli 2003 Geschrieben 4. Juli 2003 es sei denn der bafög war ungerechtfertigt, dann verlangen die alles auf einmal. War mal bei einem bekannten von mir so, da haben die im nachhinein festgestellt, das er kein bafög hätte bekommen sollen und dann mußte er alles auf einmal zurück zahlen.
Nalimov Geschrieben 5. Juli 2003 Geschrieben 5. Juli 2003 Wobei sie sich auch da auf Ratenzahlung einlassen müssen. Einem Nackten kann man nicht in die Taschen greifen. Wenn der Bekannte die also auf einmal zurückzahlen musste dann war wohl auch was zu holen, sprich er hat die Antragsunterlagen gefaked...
Der Kleine Geschrieben 5. Juli 2003 Geschrieben 5. Juli 2003 Bei mir kam die Aufforderung, mein Bafög zurückzuzahlen, direkt 5 Jahre nach Ablauf der Regelstudienzeit. Man bot mir an, in Raten zu zahlen, bzw. 10 % erlassen zu bekommen, wenn ich den Betrag auf einmal zahle. Ebenso war die Klausel mit sozial schwächer gestellten Personen drin, daß eine Stundung um (erstmal) ein Jahr möglich sei - sprich Arbeitslosigkeit. Eigentlich dürfte das Bafög bei einer Ausbildung den selben gesetzlichen Grundlagen entsprechen.
ITSE Geschrieben 6. Juli 2003 Geschrieben 6. Juli 2003 erkundige dich doch am besten im Rathaus... imho bekommst du bei diesem schwierigem Thema dort genaue Auskunft...und kein solches Halbwissen wie hier serviert! (Ist nicht böse gemeint...)
wichtel Geschrieben 7. Juli 2003 Autor Geschrieben 7. Juli 2003 ok danke ich werde mich ma umhören thx 4 support
Hasi Geschrieben 7. Juli 2003 Geschrieben 7. Juli 2003 Original geschrieben von ITSE erkundige dich doch am besten im Rathaus... imho bekommst du bei diesem schwierigem Thema dort genaue Auskunft...und kein solches Halbwissen wie hier serviert! (Ist nicht böse gemeint...) Mit Halbwissen hast du recht, mit Rathaus nicht... Bei deinem zuständigen Landratsamt solltest du dich erkundigen, also genau dort wo du auch das Bafög beantragt hast
ITSE Geschrieben 7. Juli 2003 Geschrieben 7. Juli 2003 genauer gesagt im Amt für Ausbildungsförderung... ist zumindest hier in Erlangen (Bayern) im Rathaus angesiedelt...
sockä Geschrieben 6. Oktober 2003 Geschrieben 6. Oktober 2003 Hallo Leute, (ich schreibe hier mal weiter, weil ich über die Suche schon so viele Beiträge zu Förderungsfragen gefunden habe, dass ich für meine Frage keinen neuen Thread aufmachen wollte) Also ich bin jetzt Student und habe Anspruch auf Bafög. Nun habe ich aber eine Ablehnung vom Amt für Ausbildungsförderung erhalten auf meinen Antrag. Problem bei der Sache is, dass die sich voll verrechnet haben, sprich falsche Grundlagen genommen haben beim Gehalt meiner Eltern. Ich erhebe nun Widerspruch. Nun dauert die Bearbeitung des Vorganges weitere 8 Wochen oder noch länger. Ich bin aber auf das Geld angewiesen. Wie kann ich die irgendwie "dazu bringen", dass ich jetzt sofort Geld brauche und nicht auf deren Neuberechnung warten kann? 8 Wochen sind 2 Monate und da ich meine laufenden Kosten nicht mit Nebenjobs decken kann und meine Eltern kein Geld haben, ist es echt nötig. Gibt es da Mittel/Möglichkeiten oder so? Bin für jede Hilfe dankbar!
Danny De Vito Geschrieben 7. Oktober 2003 Geschrieben 7. Oktober 2003 Ciao, mhh, ob man die drängen kann glaube ich nit. Höchstens auf die erklärende freundliche Art. Ich würde mir wenigstens die Info holen ob es was gibt (am besten schriftlich) und mir dann nen kurz Zeitkredit holen! (bedenke aber das Risiko). Sorry, mehr wüsste ich nit! Ich drück dir die Daumen! Ciao Vito
draack Geschrieben 7. Oktober 2003 Geschrieben 7. Oktober 2003 Hi, versuche es bei Deinem Studentenwerk oder bei Deiner ASTA. Beide haben oft Sonderfonds für solche Fälle. Tschö, Volker
Flori Geschrieben 10. Oktober 2003 Geschrieben 10. Oktober 2003 Original geschrieben von Hasi Hallo, erst mal gibt es ja die Möglichkeit dass du überhaupt nichts zurückzahlen musst. (ich denke es heisst freies Bafög) Wenn nicht gelten für die Rückzahlung diese Regeln hier : http://www.uni-augsburg.de/stw/bafoeg/rueckzahlung.html Liebe Grüsse Hasi Hab auf der angegebenen Seite noch diese Tabelle gefunden: http://www.uni-augsburg.de/stw/bafoeg/tabelle.html Kann mir jemand erklären, wie man diese zu lesen hat, wenn man jetzt sein Bafög ganz oder in größeren Teilbeträgen vorzeitig zurückzahlen will ? :confused: Danke, Greetz Flo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden