dr.disk Geschrieben 6. Juli 2003 Geschrieben 6. Juli 2003 Hallo, weiß jemand von Euch wie man den TV-Ausgang der Grafikkarte unter Linux aktiviert? Habe hier folgende Karten zur Auswahl: gforce2, TNT2 und glint2 (alle unter SuSE 8.2). Danke! Zitieren
shad0w Geschrieben 6. Juli 2003 Geschrieben 6. Juli 2003 http://nvidia.com/ XF86Config Section "Device" Identifier "GeForce" VendorName "ASUS" BoardName "nVidia GeForce2/MX 400" Driver "nvidia" #Option "NvAGP" "1" Option "NoLogo" Option "CursorShadow" "on" Option "TwinView" Option "TwinViewOrientation" "Clone" Option "MetaModes" "1024x768,640x480" Option "ConnectedMonitor" "CRT, TV" Option "TVStandard" "PAL-B" Option "TVOutFormat" "Composite" EndSection nvidia module muessen halt installiert sein ... naeheres gibts in der linux readme auf nvidia.com have fun Zitieren
TAZttDevil Geschrieben 9. Juli 2003 Geschrieben 9. Juli 2003 bei den neuen nvidia treibern findet auch eine neue nvtv version... die funzt sogar *freu* jedenfalls mach ich das so, das ich als root "nvtvd -N&" starte und als taz dann "nvtv -r 800,600 -s Normal -t".. Vorher muss ich aber die X-Auflösung runter schalten (irgendwie müssen die X und die TV-res identisch sein). und schon hab ich einen geklonten Bildschirm... ABER!!!: die bildschirm res ist wie die TV res und vor allem flimmert mich dann mein Bildschirm mit 50Hz an... *würg* also total ätzend.. kann man nur gebrauchen, wenn man wirklich aufem TV nen Film sehen will oder so.. aber nicht um ernsthaft gleichzeiteig zu machen... Vielleicht hat noch jemand anderen Erfahrung.. Gruß Taz Zitieren
shad0w Geschrieben 9. Juli 2003 Geschrieben 9. Juli 2003 wie machst das mit aufloesung runterstellen? Zitieren
TAZttDevil Geschrieben 9. Juli 2003 Geschrieben 9. Juli 2003 um die in der XF86Config angegebenen Auflösungen durchzuschalten nimmst du STRG+ALT+NumPadMinus bzw STRG+ALT+NumPadPlus.. gruß Taz Zitieren
shad0w Geschrieben 9. Juli 2003 Geschrieben 9. Juli 2003 cool, danke. man lernt immer wieder was dazu ... Zitieren
BrainWash Geschrieben 8. August 2003 Geschrieben 8. August 2003 Hey Leute, bin gerade auf diesen Tread hier gestossen und wollte mal nachhaken: Ist es auch möglich, dass ich per TV-Ausgabe nen anderen Desktop auf dem Fernseher bekomme als auf dem Monitor? Also dass ich z.B. am Rechner arbeite und meine Freuindin guckt in der Zeit einen Film (damit ihr nicht so langweilig ist *g*). Gruß BrainWash Zitieren
tobias-digital Geschrieben 8. August 2003 Geschrieben 8. August 2003 Original geschrieben von TAZttDevil um die in der XF86Config angegebenen Auflösungen durchzuschalten nimmst du STRG+ALT+NumPadMinus bzw STRG+ALT+NumPadPlus. Hi! Soweit ich mich errinere erhält man dadurch aber so einen virtuellen Bildschirm, der zwar die gewünschte Auflösung hat, jedoch über die Ränder hinausgeht. Bei mir bewegte sich dann immer das Bild mit wenn ich mit der Maus an einen Rand kam. Besser fand ich den Befehl xrandr, X: Resize and Rotate, der die gewünschte Auflösung a la Windows einstellt und den Bildschirminhalt ebenfalls vergrößert/-kleinert. Ich glaub das ging irgendwie so: > xrandr -s 1280x1024 # Schaltet um auf 1280x1024 > xrandr -s 800x600 # Schaltet um auf 800x600 wobei die gewünschten Auflösungen in der XF86Config hinterlegt sein müssen. Gruß Tobi Zitieren
nic_power Geschrieben 8. August 2003 Geschrieben 8. August 2003 Hallo, Prinzipiell sollte das mit einer geeigneten Multimonitor Grafikkarte mit zwei separaten Monitorausgängen funktionieren. Auf dem einen Desktop läßt Du dann den Videoplayer laufen während auf dem zweiten gearbeitet werden kann. Der Rechner sollte allerdings schnell genug sein, damit es nicht zu Aussetzern beim Video kommt (insbesonderen wenn Daten gespeichert werden). Nic Zitieren
shad0w Geschrieben 8. August 2003 Geschrieben 8. August 2003 @Tobi: Kannst mal den entsprechenden part aus deiner xf86config posten? danke. Zitieren
tobias-digital Geschrieben 8. August 2003 Geschrieben 8. August 2003 Original geschrieben von -leliel- @Tobi: Kannst mal den entsprechenden part aus deiner xf86config posten? danke. Momentan: nein Heute abend: ja Bis später... Zitieren
beko Geschrieben 8. August 2003 Geschrieben 8. August 2003 Hmm, bekomme ich ungefähr so auch meine Sis630 aus der 300er Serie zum Laufen oder ist das nvidia-spezifisch? Links? Zitieren
TAZttDevil Geschrieben 8. August 2003 Geschrieben 8. August 2003 Hier haste meinen Part... Section "Screen" DefaultDepth 24 SubSection "Display" Depth 15 Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480" EndSubSection SubSection "Display" Depth 16 Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480" EndSubSection SubSection "Display" Depth 24 Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480" EndSubSection SubSection "Display" Depth 32 Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480" EndSubSection SubSection "Display" Depth 8 Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480" EndSubSection Device "Device[0]" Identifier "Screen[0]" Monitor "Monitor[0]" EndSection Gruß Taz Zitieren
beko Geschrieben 8. August 2003 Geschrieben 8. August 2003 Hm, ja - die passenden Modlines solltest du dazu aber auch wissen Ein nettes Tool dafür heißt "videogen", sehr praktisch Ich arbeite hier auf 1280x1024 mit einem virtuellen Schirm von 2048x1024. Das ist ideal um Formulare zu designen :] Leider gibt die GF hier nicht mehr her beko, der gern 2560x1024 hätte Zitieren
shad0w Geschrieben 8. August 2003 Geschrieben 8. August 2003 ich kenne die lines dafuer schon, nur modifiziere ich sehr gerne an den configs rum. da aber tvout net gescheit funtzt muss ich mir doch mal die configs von anderen leuten anschauen. so long Zitieren
tobias-digital Geschrieben 8. August 2003 Geschrieben 8. August 2003 Original geschrieben von beko Hmm, bekomme ich ungefähr so auch meine Sis630 aus der 300er Serie zum Laufen oder ist das nvidia-spezifisch? Links? Meintest du mich mit "Links?" Egal, hier ist ein Link zur xrandr Manpage: http://xfree86.berlios.de/4.3.0/Xrandr.3.html Gruß Tobi Zitieren
beko Geschrieben 11. August 2003 Geschrieben 11. August 2003 Nö Ich meinte mit den Deviceoptions Option "TVStandard" "PAL-B" Option "TVOutFormat" "Composite" Im Zweifelsfall ausprobieren, hm Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.